Guntherb hat geschrieben:Vielen herzlichen Dank, Herr Ude, für die schnelle und kompetente Antwort!
Dafür bin ich da !
Guntherb hat geschrieben:Nun habe ich begriffen, dass ich bisher immer in der falschen Rubrik unterwegs war, ich bei Einkabel-Systemen suchen sollen.
Viele Themen bedeuten auch viele Rubriken ! Aber egal, habe ihren Beitrag ja "gefunden" und entsprechend verschoben.
Guntherb hat geschrieben:Vielleicht sollten Sie einen Rubrik „FAQ für Dummies“ einrichten, für Leute wie mich, denen die grundsätzlichen Kenntnisse völlig fehlen!
Würde überhaupt nichts bringen (aus Erfahrung) ! Das wäre die am wenigsten gelesene Rubrik (wie die "Boardregeln" die eigentlich jeder lesen sollte !). Sogar die "allgemeine Hilfeseiten" werden recht wenig gelesen obwohl das eine der interessantesten Seiten sein dürfte für Newbies !
Guntherb hat geschrieben:Die Schüssel kann ich auf an die Giebelseite des Hauses an die Mauer montieren. Lies sich nicht so schön zeichnen, lässt sich aber einfacher montieren! Das dazu nötige Montagematerial habe ich bereits in Ihrem Shop gefunden.
Ach so ! Sieht eben nicht "so gut" aus (auf dem Dach ist eine Antenne immer "gut aufgehoben" !), dafür aber die einfachere Montageart und günstiger.
Guntherb hat geschrieben:3-Loch dosen: Es gibt ja nach Umbau kein „normales“ TV oder Radio signal mehr. Wofür sind dann die „normalen“ Antennenanschlüsse in der Dose?
Die Antennendosen haben 3 Ausgänge:
-der linke Anschluss = Radio-Ausgang / der wird gebraucht wenn z.B. noch eine UKW- Antenne in die Anlage mit eingespeist wird
-der rechte Anschluss = TV-Ausgang / der wird benötigt wenn z.B. noch Kabel-TV oder DVB-T mit eingespeist werden soll
-der mittlere Anschluss = F-Stecker Ausgang für SAT / der wird für ihren SAT-Receiver benötigt
Guntherb hat geschrieben:Receiver: Ich würde den SF-918 bevorzugen, da HDTV sicher immer weiter ausgebaut wird, und ich möchte mich nicht in einem Jahr schon wieder ärgern müssen weil ich noch den alten Schrott habe.
Gut Wahl ! Ich selbst hatte den sehr lange (wechsle oft !) und bekomme jetzt die nächsten Tage meinen neuen Octagon "SF-1018" (das ist dann der neue Twin-HDTV-Receiver von denen ! Kommt aber erst als Demo-Gerät zu mir, der freie Verkauf dieses Geräts erfolgt erst ab Ende des Monats bzw. Anfang nächsten Monats !). Auf den freue ich mich schon lange. Ich kenne Octagon (und die Leute hintendran) sehr gut und bin damit immer sehr zufrieden gewesen.
Guntherb hat geschrieben:Die parallele Aufnahmefunktion über USB ist natürlich genial!
"Parallel" ist hier ggf. falsch, da haben sie event. was falsch verstanden. Das ist ein Single-Receiver an den sie eine externe USB- oder SATA- Festplatte anschliesen können um auf diese aufzuzeichnen. ABER !!! Wenn sie ein Programm aufnehmen können sie kein anderes Programm parallel dazu anschauen (mit Ausnahme von Programmen die auf dem gleichen "Transponder" liegen wie das aufgenommene, so z.B. würden auf einem Transponder SAT1, Pro7, Kabel1, Kabel1 und N24 liegen sowie RTL, SuperRTL, RTL2 und ntv). Ein Programm aufzeichnen und eines parallel anschauen (ohne "Voraussetzungen") kann nur ein Twin-Receiver. Das wäre dann z.B. der angesprochene Octagon SF-1018. Die haben dann auch die Möglichkeit eine Platte IN das Gerät einzubauen bzw. haben schon eine Festplatte eingebaut (Unicable-taugliche Geräte wären hier z.B. auch der Kathrein UFS-922 oder der Vantage HD-8000S). Die sind aber preislich dann gleich in "ganz anderen Welten" !
Guntherb hat geschrieben:Kann das Gerät denn auch von USB abspielen?
Ja, diese Geräte können dann auch ganz viele Formate über den USB- Anschluss direkt am Receiver abspielen. Welche genau ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich. Möglich sind z.B. .jpg, .mp3, .divx usw. (steht in den Gerätebeschreibungen mit drin !).
Guntherb hat geschrieben:Und was genau könnte ich dann mit einem W-Lan anschluss machen ???
Beim SF-918 kann man optional ein WLAN-Modul nachrüsten (gibt es aber erst in ca. 1-3 Wochen !). So könnte man dann z.B. die oben genannten Dateien auch gleich vom PC oder vom Router (wenn dort eine Festplatte mit dran ist) herunterziehen und müsste nicht den vorher angesprochenen Weg über USB- Stift bzw. USB- Festplatte gehen. Auch wird es ggf. möglich sein so das Gerät ins Internet zu bringen für z.B. Webbrowser usw.... ist viel noch "Zukunftsmusik", aber eigentlich sehr gut da diese WLAN- Erweiterung nicht teuer sein wird.
Guntherb hat geschrieben:(entschuldigen Sie die dumme Frage)
Dafür bin ich da ! Und man kann ja nicht alles verstehen !
Guntherb hat geschrieben:Kabellängen: vom LNB über den F-Verteiler zu Receiver sind es ja bis zu 35m! (20 bis zum F-Verteiler, 14m bis zur letzten Dose) brauche da einen Verstärker?
Ja !!! Maximale Kabellänge bei den Unicable-LNBs bzw. Unicable-Produkten sind 35m. In ihrem Fall müssten sie dann unten vor dem "2-fach F-Verteiler" einen Verstärker setzen. Ich empfehle diesen hier (siehe unter
https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-Ve ... b-regelbar )
Guntherb hat geschrieben:Wäre evtl auch ein Überspannungsschutz sinnvoll?
Was meinen sie jetzt genau ?
Erdung habe ich ja bereits beschrieben, die muss sein (16mm² Kabel / schönes Bild dazu ....

- SAT Potentialausgleich
Dann gibt es noch den "Potentialausgleich" ! Das wäre dann in ihrem Fall dieser Artikel (siehe unter
https://www.satshop-heilbronn.de/Potent ... dungsblock ), da müssten sie die beiden Kabel die aus dem LNB kommen hineinführen und gleich von dort aus ganz normal weiterverlegen. Den "Block" ansich mit 6mm² dann noch mit der Erdung "verbinden".
Auch gibt es dann noch den "Überspannungsschutz" (siehe unter
https://www.satshop-heilbronn.de/SAT-UE ... -Fernseher ). Das wäre für den "Schutz" der angeschlossenen Geräte noch einmal extra.
Guntherb hat geschrieben:Vielen Herzlichen Dank für die echt klasse Beratung!
Danke sehr !
Guntherb hat geschrieben:wenn ich einen Twin receiver anschliessen möchte, brauche ich ein 4-Loch Dose? Gibts die auch als Durchführungsdose?
Nein. Eine 4-Loch Dose setzt voraus das 2 Kabel dort ankommen, sie haben in diesem Fall ja aber nur 1 Kabel (Einkabelsystem !) und somit geht keine 4-Loch Dose. In einem solchen Fall muss man einfach nach der Dose einen "2-fach F-Verteiler" anbringen der aus einem Kabel für die Receiverversorung dann 2 macht.