Seite 1 von 1

Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)

Verfasst: 6. April 2022 17:51
von nordwolf
Hallo,

wir haben seit ca. 20 Jahren eine günstige Baumarkt Sat-Komplettanlage mit einer 72cm breiten und 81cm hohen Satschüssel erfolgreich im Multifeedbetrieb laufen (Astra1 zentral und Hotbird schielend). Als die beiden LNBs vor 2 Jahren kaputt gegangen sind, habe ich sie durch drei Schwaiger Sun Protect Quattro LNBs ersetzt um die beiden Low Ebenen von Astra2 (Europa-Beam), anstelle der beiden vertikalen Ebenen von Hotbird, zu empfangen. Astra1 ist weiterhin zentral, den schielenden Astra2 LNB musste ich aufgrund einer fehlenden Höheneinstellung der Multifeedschiene behelfsmäßig mit Unterlegscheiben erhöhen um die geringere Höhe (Astra2 bei 27,9°, Astra1 bei 29,5° und Hotbird bei 30,0°) auszugleichen. Verteilt wird das Signal über einen TechniSat GigaSwitch Multischalter 9/20 in 2 Wohnungen mit jeweils 10 Leitungen.

Die aktuelle Signalqualität liegt bei Astra1 immer bei 95-100%, die beiden Schielenden sind bei 70-80%. Bei wirklich schlechtem Wetter (1 oder 2x pro Monat) sind auf den schielenden LNBs auch seltene Bildstörungen zu bemerken.

Mittlerweile rostet die alte Schüssel leider stark und soll deshalb erneuert werden. Dazu nun meine Fragen:

-Besteht die Möglichkeit den UK-Beam von Astra2 (inkl. des BBC HD Transponders) sicher zu empfangen? Mit der aktuellen Anlage wird mir dauerhaft "Kein Signal" angezeigt. Laut https://www.satbeams.com/footprints?beam=7493 sind wir außerhalb des Empfangsbereichs. Evtl. mit einer "Wavefrontier Torodial 90"?
-Die "Maximum T85" besitzt nach meinem Wissen ebenfalls keine höhenverstellbaren LNB-Halterungen, stattdessen wird die gesamte Schüssel gedreht(?). Würde sie ausreichen, um zumindest unsere aktuellen Transponder sicher zu empfangen? Reicht evtl. sogar die kleinere Version "Maximum T70"?
-Welche Schüssel würdet ihr für den Einsatzzweck empfehlen? Wichtig wären uns neben der Multifeed-Tauglichkeit auch eine lange Haltbarkeit.

Vielen Dank schon mal fürs Lesen und für alle Infos!

Re: Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)

Verfasst: 7. April 2022 12:14
von techno-com
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51Hallo,
Hallo und herlich-willkommen
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51-Besteht die Möglichkeit den UK-Beam von Astra2 (inkl. des BBC HD Transponders) sicher zu empfangen? Mit der aktuellen Anlage wird mir dauerhaft "Kein Signal" angezeigt.
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51-Welche Schüssel würdet ihr für den Einsatzzweck empfehlen? Wichtig wären uns neben der Multifeed-Tauglichkeit auch eine lange Haltbarkeit.
Aufrüstung für UK Empfang
Welche Schüssel für 28.2E
Neue SAT Anlage für Astra 28,2 und 19,2
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51Laut https://www.satbeams.com/footprints?beam=7493 sind wir außerhalb des Empfangsbereichs.
Wolfsburg, nein ! Da wird eine Antenne mit über 1.50m (eher 1.8 - 2.0 Meter dafür sicherlich benötigt)
https://satellitenempfang.info/britische_sender.html
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51Evtl. mit einer "Wavefrontier Torodial 90"?
90cm, Wirkungsgrad ggf. etwas "größer" ... aber auch damit, keine Chance. Das ist ja keine Antenne die mehr/besseren Empfang hat als ihr Durchesser zulässt, das ist mehr eine Antenne die für den "breiten" Empfang von vielen Satelliten gedacht ist. Außerdem, seit jetzt fast einem Jahr nicht mehr lieferbar .... Versandkosten von Fernost sind einfach aktuell viel zu teuer das jemand diese wieder importieren würde (tlw. 20-fache Versandkosten wie vor "Corona", vor allem bei so großen Teilen).
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51-Die "Maximum T85" besitzt nach meinem Wissen ebenfalls keine höhenverstellbaren LNB-Halterungen, stattdessen wird die gesamte Schüssel gedreht(?).
Wie bei der T90-Antenne auch, auch die wird "gedreht" ... was aber ausreicht um das hin zu bekommen da ja alles auf einer "eliptischen" Bahn wäre die man über diese Drehung genau anpassen könnte. Aber auch damit, keine Chance (die ist ja noch kleiner). Unter den ersten o.g. Beiträgen finden sie aber eine viel einfachere Lösung, mehrfach so umgesetzt ohne Probleme.
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51Reicht evtl. sogar die kleinere Version "Maximum T70"?
Nein, noch kleiner !
Schauen sie sich mal die Kommentare an im Beitrag unter Maximum E-70 Multifocus im Test: Kompakte Multifeed-Antenne (ganz unten ... das ist eine Lachnummer diese Antenne).
nordwolf hat geschrieben: 6. April 2022 17:51Verteilt wird das Signal über einen TechniSat GigaSwitch Multischalter 9/20 in 2 Wohnungen mit jeweils 10 Leitungen.
Hoffentich an den vorgeschriebenen Potentialausgleich bei einer wohnungsübergreifenden Installation gedacht, bzw. auch an die Erdung/den Blitzschutz !
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Re: Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)

Verfasst: 7. April 2022 22:11
von nordwolf
Danke für die schnelle Antwort!
techno-com hat geschrieben: 7. April 2022 12:14 Wolfsburg, nein ! Da wird eine Antenne mit über 1.50m (eher 1.8 - 2.0 Meter dafür sicherlich benötigt)
Das habe ich so leider schon befürchtet. Vor 20 Jahren hatte ich beim Aufbau der Anlage noch BBC über Astra2 empfangen können, bevor ich dann doch auf Hotbird gewechselt bin. Aber das waren wohl noch alte Satelliten, deren Beam nicht so stark gebündelt war...

Die "Wavefrontier Torodial 90" fällt damit aus der Liste raus.
techno-com hat geschrieben: 7. April 2022 12:14 Wie bei der T90-Antenne auch, auch die wird "gedreht" ... was aber ausreicht um das hin zu bekommen da ja alles auf einer "eliptischen" Bahn wäre die man über diese Drehung genau anpassen könnte. Aber auch damit, keine Chance (die ist ja noch kleiner). Unter den ersten o.g. Beiträgen finden sie aber eine viel einfachere Lösung, mehrfach so umgesetzt ohne Probleme.
Aktualisiertes Ziel ist es den Europa-Beam von Astra2, Astra1 und Hotbird stabil mit Schlechtwetter-Reserven zu empfangen. Nach dem Lesen ihrer Links sehe ich die beiden Möglichkeiten:

1. "Maximum E85/T85"
2. "Gibertini SE 85" mit "Nowaro LS-40V3-4 höhenverstellbare 4-fach Multifeedhalterung"

Die Gibertini Lösung ist sicherlich hochwertiger, aber wenn die Empfangsleistung der Maximum (für den halben Preis!) ähnlich gut ausfällt, sollte sie für uns ausreichend sein. Aufstellungsort ist windgeschützt auf der Terrassenüberdachung; wenn sie dort, wie ihr no-name Baumarkt Vorgänger, die nächsten 20 Jahre ihren Dienst tut, sind wir zufrieden!

Re: Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)

Verfasst: 5. Oktober 2022 20:52
von nordwolf
Kurze Rückmeldung mit einer kleinen Nachfrage:

Während des Sommers habe ich erfolgreich eine "Maximum E85/T85" installiert. Signalwerte sehen auf allen angeschlossenen Geräten sehr gut aus. Nur bei der Feineinstellung der LNB-Skews habe ich ein Verständnisproblem:

Die gesamte Schüssel habe ich gem.

https://www.satlex.de/de/wavefrontier_c ... ry_code=de

ausgerichtet.

Insbesondere ist die gesamte Schüssel somit 6,5 Grad (Skew) Richtung Osten gedreht.

Wie wirkt sich das nun auf die einzelnen LNB-Skews aus? Beispielsweise soll der Astra2 LNB gem. dishpointer.com einen LNB-Skew von 5,5 Grad (gegen Uhrzeigersinn, also auch Richtung Osten) bekommen. Muss ich die 5,5 Grad weiterhin gegenüber dem senkrechten Lot einstellen? Oder muss ich die 6,5 Grad Skew der Schüssel irgendwie (evtl. nur zur Hälfte?) damit verrechnen?

Mir fehlt da im Moment die räumliche Vorstellungskraft und trotz langem googelns habe ich keine Antwort im Netz gefunden.

Danke für jede Info

Re: Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)

Verfasst: 6. Oktober 2022 06:27
von techno-com
Bitte um Auftrags- bzw, Rechnungsnummer für den Kauf der Antenne oder von nur irgendwas anderem bei uns wo sie jetzt den After-Sales-Support anfordern !
Wenn sie woanders gekauft haben wenden sie sich bitte an dem Fach-Support von ihrem Verkäufer, dies ist das Forum vom Sat-Shop Heilbronn und dessen Kunden im After-Sales-Support wenn dieser anfällt (siehe Hinweise dazu auf der Startseite und in den Board-Regeln).

Hier geht es "weiter" ....

Re: Schüsselempfehlung Multifeed Astra2, Astra1 und Hotbird in Wolfsburg (N52.4° E10.7°)

Verfasst: 6. Oktober 2022 10:20
von nordwolf
Sorry, mein Fehler.

Ich habe das Forum hier nicht als Shop-Forum erkannt gehabt. Dann ziehe ich meine Frage natürlich hiermit zurück.

Trotzdem vielen Dank für die Infos!