Gibt es Intelligente Multischalter, die mit nur zwei Quellen zurecht kommen?
Verfasst: 31. März 2017 00:47
Hallo.
Multischalter brauchen allgemein immer vier Quellen. Doch gibt es auch Intelligente Multischalter, die nur mit zwei klar kommen?
Das zwei Endgeräte also immer das volle Programm erhalten und alle weiteren jeweils was möglich bleibt zugeteilt bekommen. Sobald aber eines der ersten der beiden ausgeschaltet wird, dann auch den vollen Zugang erhält?
Etwas Hintergrund:
Wir wohnen hier in einem Mehrfamilienhaus. In dem wurde vor ein paar Jahren endlich auf Digital umgestellt, doch seitdem gibt es ein Problem.
Es gibt drei Empfänger - aber nur zwei Zuführungen von dem Multischalter der Hausanlage.
Zu analogen Zeiten hatten wir einfach einen Zwei-Quellen-Mutlischalter an die beiden Dosen geklemmt und konnten so Problemlos "unendlich" viele analoge SAT-Receiver betreiben.
Nach der Umstellung funktionierte das natürlich leider wegen der vier Frequenzbänder nicht mehr.
Doch es gab eine halbe Lösung. Zum Glück hatten wir noch Receiver, die einen Ausgang hatten. Somit schlossen wir einfach einen Receiver direkt an die Dose. Den zweiten an die andere und den dritten einfach in Reihe zum zweiten.
Das hatte zwar das Problem, dass man nicht auf allen drei gleichzeitig alle vers. Programme sehen konnte. Aber in den meisten fällen klappte das trotzdem Problemlos.
Und notfalls konnte man ja auch noch auf DVB-T umschalten. Doch das ist ja nun seit vorgestern quasi Geschichte. DVB-T2 würde heißen zwei Receiver anzuschließen. Das wäre zuviel. T1 ist in den TV-Geräten eingebaut
Und auch wollen wir nun die DVB-S durch DVB-S2 endlich ersetzen.
Weitere Kabel verlegen würde in tausenden gehen und alle Miteigentümer müssten da mitspielen. Und leider wurde damals auch ein Einkabelsystem verbaut, so dass in jeder Dose nur ein Draht ankommt. Das hatte mich damals schon etwas gestört.
Auf jeden Fall suche ich nun einen "smarten" Multischalter, welcher auch mit weniger als vier Quellen klar kommt und dementsprechend priorisiert und verwaltet.
PS: Ich weiß es gibt auch so Geräte, die zwei Receiver ermöglichen. Wo der eine Master und der andere Slave ist. Doch ich suche wirklich einen Mutlischalter. Da wir drei (vermutlich auch vier in Zukunft) Geräte haben und wir uns eigentlich nicht von der Verkablung mehr vorschreiben lassen wollen, wo wir gerade am besten schauen können ;-)
PS 2: Die gleiche Frage an einem "Experten" im Laden brachte nix :-( - Das sei zu speziell. Der wusste gerade mal das man vier Anschlüsse braucht. Was anderes ginge nicht und wollte uns gleich einen Techniker vorbei schicken, der uns ein Kabel verlegt.
Multischalter brauchen allgemein immer vier Quellen. Doch gibt es auch Intelligente Multischalter, die nur mit zwei klar kommen?
Das zwei Endgeräte also immer das volle Programm erhalten und alle weiteren jeweils was möglich bleibt zugeteilt bekommen. Sobald aber eines der ersten der beiden ausgeschaltet wird, dann auch den vollen Zugang erhält?
Etwas Hintergrund:
Wir wohnen hier in einem Mehrfamilienhaus. In dem wurde vor ein paar Jahren endlich auf Digital umgestellt, doch seitdem gibt es ein Problem.
Es gibt drei Empfänger - aber nur zwei Zuführungen von dem Multischalter der Hausanlage.
Zu analogen Zeiten hatten wir einfach einen Zwei-Quellen-Mutlischalter an die beiden Dosen geklemmt und konnten so Problemlos "unendlich" viele analoge SAT-Receiver betreiben.
Nach der Umstellung funktionierte das natürlich leider wegen der vier Frequenzbänder nicht mehr.
Doch es gab eine halbe Lösung. Zum Glück hatten wir noch Receiver, die einen Ausgang hatten. Somit schlossen wir einfach einen Receiver direkt an die Dose. Den zweiten an die andere und den dritten einfach in Reihe zum zweiten.
Das hatte zwar das Problem, dass man nicht auf allen drei gleichzeitig alle vers. Programme sehen konnte. Aber in den meisten fällen klappte das trotzdem Problemlos.
Und notfalls konnte man ja auch noch auf DVB-T umschalten. Doch das ist ja nun seit vorgestern quasi Geschichte. DVB-T2 würde heißen zwei Receiver anzuschließen. Das wäre zuviel. T1 ist in den TV-Geräten eingebaut
Und auch wollen wir nun die DVB-S durch DVB-S2 endlich ersetzen.
Weitere Kabel verlegen würde in tausenden gehen und alle Miteigentümer müssten da mitspielen. Und leider wurde damals auch ein Einkabelsystem verbaut, so dass in jeder Dose nur ein Draht ankommt. Das hatte mich damals schon etwas gestört.
Auf jeden Fall suche ich nun einen "smarten" Multischalter, welcher auch mit weniger als vier Quellen klar kommt und dementsprechend priorisiert und verwaltet.
PS: Ich weiß es gibt auch so Geräte, die zwei Receiver ermöglichen. Wo der eine Master und der andere Slave ist. Doch ich suche wirklich einen Mutlischalter. Da wir drei (vermutlich auch vier in Zukunft) Geräte haben und wir uns eigentlich nicht von der Verkablung mehr vorschreiben lassen wollen, wo wir gerade am besten schauen können ;-)
PS 2: Die gleiche Frage an einem "Experten" im Laden brachte nix :-( - Das sei zu speziell. Der wusste gerade mal das man vier Anschlüsse braucht. Was anderes ginge nicht und wollte uns gleich einen Techniker vorbei schicken, der uns ein Kabel verlegt.