Seite 1 von 1

neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 20. März 2018 18:34
von Sebastian18
Hallo zusamen,

wir lassen gerade unser Haus kernsanieren und möchten bei dieser Gelegenheit auch die SAT- Anlage komplett erneuern.

Die Satschüssel wird auf dem Dach installiert und alle Leitungen werden dann von dort in den Keller (Technikraum) geführt. Benötige nur ASTRA.
Insgesamt hätte ich 8 Teilnehmer (siehe Skizze). Ich möchte aber noch ein wenig Luft nach oben haben um z.B. nachträglich Sat-IP zu installieren, deshalb u.a. auch der Multischalter für 12 Teilnehmer.

Die letzten Tage habe ich im Forum einiges gelesen und versucht vernünftige Komponenten und das Thema Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich zu verstehen. Hoffentlich ist mir das gelungen. :1145

Ich habe von dem Projekt mal eine Bestellliste u. Skizze erstellt und hoffe diese sind so korrekt.

Zusätzlich sind noch folgende Fragen aufgekommen:
- Erdungskabel u. Koaxkabel korrekter Trennungsabstand. Wie setzt man das richtig um?
- Ungenutze Teilnehmer am Multischalter benötigt Wiederstand. Einen F-ENDWIDERSTAND?
- Lochblech 60x40 ausreichend für Montageplatz SAT>IP Gerät?

Ich bin für jedes Feedback dankbar!

Sebastian

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 20. März 2018 18:43
von Sebastian18
Kurze Frage. Wie kann ich die Skizze mit 2 mb einfügen? erledigt!

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 21. März 2018 09:51
von techno-com
Sebastian18 hat geschrieben:Hallo zusamen,
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde
Sebastian18 hat geschrieben:Insgesamt hätte ich 8 Teilnehmer (siehe Skizze). Ich möchte aber noch ein wenig Luft nach oben haben um z.B. nachträglich Sat-IP zu installieren, deshalb u.a. auch der Multischalter für 12 Teilnehmer.
Gute Entscheidung :1147
Sebastian18 hat geschrieben:Ich habe von dem Projekt mal eine Bestellliste u. Skizze erstellt und hoffe diese sind so korrekt.
Was ist mir dabei aufgefallen:
1. Fehlt "Mastkappe mit Kabeldurchführung" => Dur-Line Maka 50
2. Fehlt Gummi-Manschette
3. Außen keine Cabelcon-Stecker, sondern nur 3x extra PPC Aqua-Kompressionsstecker (einer ist ja schon auf dem Hirschmann Koka-Kabel drauf) .. hier bitte bei der Bestellung im Mitteilungsfeld im Ablauf der Bestellung angeben (Hirschmann Kabel in 4x5 Meter teilen und die 3 Aqua-Kompressionsstecker vormontieren" , dann brauchen sie nur für diese 3 Stecker in der Montage keine extra F-Kompressionszange mit bestellen)
4. Erdungsblock auf der Lochblechplatte reicht nicht 13-fach, der muss 17-fach sein (4x Kabel vom LNB komnend + später mal bis zu 12x Kabel in die Zimmer abgehend, aber selbst wenn das jetzt nur 8 Kabel in die Zimmer wären wäre der 11-fach schon nicht ausreichend)
5. Antennendosen fehlen ... 3-Loch Stichdosen für die Single-Anschlüsse und 4-Loch Stichdosen für die Twin-Anschlüsse
Sebastian18 hat geschrieben:- Erdungskabel u. Koaxkabel korrekter Trennungsabstand. Wie setzt man das richtig um?
Das sollten sie einen Fachmann machen lassen, auf jeden Fall das Erdungskabel (16mm²) außen am Haus runter und am besten mit dem Ring-/Fundamenterder außen ums Haus rum direkt verbinden das sie das Kabel nicht nach innen bis zur Haupterdungsschiene (HES) verlegen müssen. Königs-Lösung wäre eine Fangstange für den Antennenmast, das ist aber Aufgabe einer qualifizierten Blitzschutzfachkraft (siehe Erdungs-Thread im ersten Quote, dort wird erklärt wer was machen darf).
Das PA-Kabel (4mm²) können sie parallel mit den 4 Koaxkabel vom LNB bis zum Multischalter runter parallel laufen lassen, also direkt mit denen verlegt.
Sebastian18 hat geschrieben:- Ungenutze Teilnehmer am Multischalter benötigt Wiederstand. Einen F-ENDWIDERSTAND?
Absolut richtig, aber auch der offenen terrestrische Eingang muss damit abgeschlossen werden => F-Endwiderstand DC-entkoppelt
Sebastian18 hat geschrieben:- Lochblech 60x40 ausreichend für Montageplatz SAT>IP Gerät?
Ja, das ist groß genug dann :1147
ABER ... wenn da ein Sat>IP Router/Multischalter mit ins Spiel kommt dann nicht den Jultec JRM0512T, sondern den JRM0512M mit Kaskadenausgänge. Und daran dann das Sat>IP Gerät. Siehe unter Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Bild
Dort noch mit einem JRM05xxA Schalter, den gibt es jetzt aber als M-Version wo dann der eine Widerstand für den terrestrischen Ausgang - der unnötig ist in diesem Aufbau - nicht mehr abgeschlossen werden muss mit einem Widerstand.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 23. März 2018 14:00
von Sebastian18
Danke für die Antwort.
Ich habe das Ganze nochmal überarbeitet.

Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie viel Meter ich vom KOAXIALKABEL, POTENTIALAUSGLEICHSKABEL und BLITZSCHUTZKABEL benötige. Wie überschlägt man so etwas? :1110

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 23. März 2018 14:14
von techno-com
Hallo zurück :freunde
Sebastian18 hat geschrieben:Danke für die Antwort.
:1147
Sebastian18 hat geschrieben:Ich habe das Ganze nochmal überarbeitet.
Sieht gut aus, nur noch 2 Sachen hierzu:
1. fehlt das PA-Kabel vom Mast-nahen Erdungsblock parallel runter mit den 4 Koaxkabeln zum Multischalter-Aufbau
2. fehlt ein F-Endwiderstand DC-entkoppelt (4x auf offene Kaskadenausgänge + 1x auf offenen terr. Eingang wenn der nicht verwendet wird)
Sebastian18 hat geschrieben:Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung wie viel Meter ich vom KOAXIALKABEL, POTENTIALAUSGLEICHSKABEL und BLITZSCHUTZKABEL benötige. Wie überschlägt man so etwas?
Da hilft nur eines, messen :1112 Ich kann ihnen hier sehr viel sagen, aber keine Leitungslängen bestimmen bei ihnen über das Forum :1111

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 23. März 2018 14:34
von Sebastian18
Das PA Kabel ist doch in der Auflistung enthalten!? POTENTIALAUSGLEICHSKABEL, H07V-U 1X4MM²

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 23. März 2018 14:40
von techno-com
Ja, aber in ihrer Zeichnung ist es nur - wie gesagt - eingezeichnet vom Mast bis zum Mast-nahen PA und nicht dann auch noch weiter runter zum Aufbau-Platz vom Multischalter wo das ja auch hin und angeschlossen werden muss.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 23. März 2018 14:48
von Sebastian18
Ich brauche ein kurzes Stück Kabel vom Mast zu PA/Dach und dann noch ein langes Stück Kabel vom PA Dach zum PA Keller? Korrekt?
Wahrscheinlich stehe ich gerade auf dem Schlauch :-)

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 23. März 2018 14:49
von techno-com
Ja, so wie ich es jetzt eingezeichnet habe und auch mit Worten zuvor gerade erklärt hatte.
techno-com hat geschrieben:1. fehlt das PA-Kabel vom Mast-nahen Erdungsblock parallel runter mit den 4 Koaxkabeln zum Multischalter-Aufbau
Siehe auch unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich erklärt, incl. Bildern dazu.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 24. März 2018 11:11
von Sebastian18
ja sorry. Ich hätte mir mal Ihre Korrektur der Zeichnung und meine aktuelle genauer anschauen sollen!
Vielen Dank für den Hinweis, jetzt muss ich nur mal noch die Kabellänge überschlagen.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 30. März 2018 10:24
von Sebastian18
Guten Morgen,

bin gerade dabei die Bestellung fertig zu machen.

Ich habe überlegt die Installation der Komponenten auf dem Dach ggfs. selber durchzuführen.
Unser neues Dach wird erst in zwei Wochen eingedeckt, sonst müsste der Elektriker danach wieder einen Teil abdecken- unnötige Arbeit.
Gibt es hier im Forum ein Bild wie die Komponenten die ich bestellen möchte installiert aussehen sollten bzw. an dem ich mich orientieren könnte?

Wenn ich es richtig verstanden habe sollte man die Antenne auf der Dachnordseite installieren.
Ich müsste also meine Bestellliste ein wenig ändern und die HERKULES S48-90 auf S48-130 korrigieren? Der Spiegel sollte komplett über dem Giebel liegen, nehme ich an?

Ich könnte gerne auch mal ein Foto vom Norddach reinstellen und den Bereich der Mast- Installation markieren.

Schöne Feiertage
Sebastian

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 30. März 2018 10:30
von techno-com
Siehe unter von Kabel auf SAT Unicabel/JESS

Dort wird das erklärt.

Gefunden über Boardsuche => KLICK

Hier noch ein Bild dazu:
Bild

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 30. März 2018 11:07
von Sebastian18
Danke für den Link. Mein Dach hat eine DN von 38 Grad. Sollte man die Installation möglichst weit unten machen?

Allerdings ist die Nordseite die Ansicht von der Straße. Es sieht mit Sicherheit nicht wirklich toll aus und stört das Erscheinungsbild.
Weniger auffallen würde die Installation auf der Südseite. Wenn man die Antenne ziemlich richtung Dachende/rand installieren würde, hätte man noch genug Platz falls mal eine PV Anlage nachgerüstet wird.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 30. März 2018 11:09
von techno-com
Wo die Antenne montiert wird, wo sie am wenigsten auffällt etc. unterliegt da ihrer Entscheidung ! Wenn das auf der Süd-Seite für sie besser ausschaut dann dorthin und einfach den normalen Herkules S48/900 verwenden.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 30. März 2018 11:12
von Sebastian18
Das ist die Nordansicht. Der Kamin wird nicht mehr im Betrieb sein, da die Heizung auf Wärmepumpe umgebaut wird.
Die Kabel würden dann über den stillgelegten Kamin in den Technikraum geführt, natürlich nicht das Erdungskabel.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 30. März 2018 11:18
von techno-com
Auf diesem Bild ist mehr weiß zu sehen als ein Inhalt, darauf erkennen kann ich nichts selbst wenn ich den Bildinhalt passend heraus schneide und das um 100% vergrössere.
K1600_Nordseite_vergroessert
K1600_Nordseite_vergroessert
Und auch wenn ich da was sehen könnte unterliegt die Entscheidung wohin die Antenne kommt nur ihnen, dazu kann ich ihnen nichts sagen da es vor Ort viel besser zu sehen ist (ich sehe da nicht von wo aus die Antenne strassenseitig einsehbar ist etc. etc.).

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 6. April 2018 06:54
von Sebastian18
Guten Morgen,

die Bestellung kommt heute.

Ich hätte noch ein paar Fragen zur Installation auf dem Dach. Diese würde ich gerne vornehmen bevor dieses eingedeckt ist und der Elektriker wieder mehr Aufwand hat.
1. Ist die Installationsposition auf dem Dach ok? -> siehe Bild rotes Kreuz
2. Welche Installation des Potenzialausgleichskabels ist nun richtig? -> Bild1 o. Bild2? Was mich verwirrt: Bei Bild1 geht das PKabel an den Erdungsblock, aber ich sehe keine Abgang. Oder liegt dieser unter der Ziegel? Bei Bild2 sieht man ja ganz klar den Abgang.
3. Auf den Bildern sieht es so aus, als würden die Kabel nach oben laufen. Werden die Kabel über den Lüftungsbereich im Giebel eingeführt? Es gibt ja auch die Möglichkeit ein Loch direkt an der Installation zu machen und dieses dann wieder abzudichten. Was ist empfehlenswert?

Die Installierten Kabel würde ich dann in den Dachstuhl legen und von dort aus kann der Elektriker dann weiter machen.

Re: neue SAT Anlage, Komponentenliste f. Bestellung/Skizze

Verfasst: 6. April 2018 07:17
von techno-com
Sebastian18 hat geschrieben:Guten Morgen,
Morgen :1121
Sebastian18 hat geschrieben:.... zur Installation auf dem Dach. Diese würde ich gerne vornehmen bevor dieses eingedeckt ist ....
Wie wollen sie einen Sparrenhalter bauen ohne das da Ziegel auf dem Dach sind ????
Der Sparrenhalter wird der Position der Ziegel angepasst, nicht die Ziegel dann der Position vom Sparrenhalter. Daher geht die Installation vom Dachsparrenhalter erst dann wenn die Ziegel eingedeckt sind.
Sebastian18 hat geschrieben:1. Ist die Installationsposition auf dem Dach ok? -> siehe Bild rotes Kreuz
Wie schon gesagt und erklärt unterliegt die Position wo die Antenne bei ihnen aufs Dach soll ihrer Wahl.
Sebastian18 hat geschrieben:2. Welche Installation des Potenzialausgleichskabels ist nun richtig? -> Bild1 o. Bild2? Was mich verwirrt: Bei Bild1 geht das PKabel an den Erdungsblock, aber ich sehe keine Abgang. Oder liegt dieser unter der Ziegel? Bei Bild2 sieht man ja ganz klar den Abgang.
Quelle: Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Bild
Zeigt ganz klar auf wie das gemacht werden muss ... und wenn man auf Bild 1 ein Kabel nicht sieht sagt das nicht aus das es dort nicht auch vorhanden ist bzw. dann nach diesem Bild noch ggf. verlegt wird.
Sebastian18 hat geschrieben:3. Auf den Bildern sieht es so aus, als würden die Kabel nach oben laufen. Werden die Kabel über den Lüftungsbereich im Giebel eingeführt? Es gibt ja auch die Möglichkeit ein Loch direkt an der Installation zu machen und dieses dann wieder abzudichten. Was ist empfehlenswert?
Das würde ich die Dachdecker fragen, die haben mit Abdichtungen von Dächern mehr Erfahrung als ein Forum für Satanlage und deren Konzeption/Bau.
Wie sein Kunde der hier ein Bild einstellt dann genau die Kabelverlegung macht kann ich auch auch nicht sagen, ich würde selbst dann in dem Beitrag nachschauen wo der Kunde das in seinen Beitrag rein geladen hat.