Seite 1 von 1

Klötzchenbildung / Pixelfehler

Verfasst: 5. Dezember 2018 12:25
von vu+ ultimo 4k newbie
Hallo zusammen;

ich bin neu hier in diesem Forum, und hoffe das ich im richtigen Bereich meine Frage stelle. Habe schon diverse andere Foren aufgesucht wie zum Beispiel den VU+ Support, oder auch verschiedene Firmen angeschrieben, wo man leider keine Fachgerechte Antwort bekommt, oder es wird erst garnicht geantwortet. Nun zu meinem Problem!

Ich besitze einen 80 cm Spiegel von Gibertini, dazu einen Quad LNB von Dur-Line. Koaxialkabel sind neu und F-Stecker sind auch neu montiert worden! Teilweise bekomme ich aber Pixelfehler / Klötzchenbildung egal ob auf SD oder HD Programmen und ein Bekannter meinte es könnte an der Feineinstellung der Schüssel liegen, das diese sich durch Sturm und Unwetter etwas verstellt haben könnte. Wenn ich nach den SNR Werten an meinem externen Sat Receiver gehe habe ich dort meistens immer 99 Prozent, und der schwächste Sender bei mir erreicht 85 Prozent. Am Panasonic TV meiner Tochter die den internen Sat-Receiver vom Gerät nutzt ist ein SNR Wert bei fast allen Sendern bei 100 Prozent, aber auch dort treten teilweise Pixelfehler / Klötzchenbildung auf! Das kuriose ist, wenn meine Tochter ihr TV-Gerät ausschaltet, bekomme ich im Wohnzimmer an meinem Samsung UHD-4k Gerät kurz Pixelfehler / Klötzchenbildung. Mir ist aber durchaus bewusst das man nach diesen Werten nicht gehen kann, aber ich habe leider kein vernünftiges Messgerät um die Schüssel so genau einstellen zu können. Bin für jeden Rat und Tip dankbar, um dieses Problem lösen zu können! Auf dem Bild ist meine Sat-Anlage zu sehen.

Mfg

Sascha

Re: Klötzchenbildung / Pixelfehler

Verfasst: 5. Dezember 2018 12:32
von techno-com
Hallo und herlich-willkommen

Das kann viele Ursachen haben:

1. Antenne schlecht/falsch ausgerichtet => Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme

2. Quad-LNB defekt, der wohl wahrscheinlichste Fehler .... einfach zu testen wenn man ggf. ein günstiges Single-LNB etc. zur Hand hat. Das einfach mal montieren und an einen TV/Receiver anschließen für einen Test

3. F-Stecker (hoffentlich nicht mehr diese silbernen Schraub-Dinger, sondern richtige Cabelcon Self-Install Stecker mindestens) falsch montiert bzw. das Kabel schon durchgefault (das ist ja auch kein UV-beständiges Koaxkabel dort) das der Außenleiter (die "Abschirmung") bei ein paar Anschlüssen schon fehlt

4. Probleme mit dem Potentialausgleich und daher Potentialprobleme => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Re: Klötzchenbildung / Pixelfehler

Verfasst: 5. Dezember 2018 12:52
von vu+ ultimo 4k newbie
Hallo Techno-Com;

vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Sat-Anlage wurde vor zwei Jahren von einem "sogenannten" Fachmann für Sat-Technik installiert, eingemessen und feinjustiert. Leider gibt es diese Firma nicht mehr, und damals hat man mir gesagt das es sich beim Koaxkabel um UV-beständiges Kabel handeln würde und ist mit Premium A, Full-HD, 135 db ausgezeichnet. F-Stecker wurden in der Tat noch die silbernen Schraubstecker benutzt, und eine Erdung ist an der Sat-Anlage nicht angebracht worden. Der "Fachmann" meinte das man dies nicht machen müsse, da die Schüssel am Balkon montiert wäre, und nicht auf dem Dach. Ein anderer der sich "Sat-Spezialist" nennt hat gemeint, das es auch daran liegen könnte, wenn in der Wohnung bei mir Stromschwankungen herschen würden, und nicht an jeder Steckdose die gleiche Spannung ankommen würde! Habe auch schon einen neuen LNB genommen und es damit getestet, und genau das selbe Fehlerbild taucht auch dort auf. Es ist nicht immer so das diese Pixelfehler / Klötzchenbildung entstehen! Mal habe ich Stunden lang Ruhe, und dann plötzlich diese Fehler die aber nur Sekunden anhalten. Eine Elektrofachfirma hat mir dazu geantwortet, das man stark davon ausgeht, das die Schüssel verstellt ist! Dazu müsste man diese neu einmessen, und dann feinjustieren! Jeden den man fragt und der sich "Fachmann" nennt sagt mir etwas anderes.

Re: Klötzchenbildung / Pixelfehler

Verfasst: 5. Dezember 2018 13:03
von techno-com
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:Hallo Techno-Com;
Hallo zurück :1119
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:vielen Dank für die schnelle Antwort.
Haben sie das wirklich auch alles gelesen in der Zeit von meiner Antwort zu ihren neuen Fragen ? Wäre schon sehr viel beantwortet/erklärt gewesen ...
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:Die Sat-Anlage wurde vor zwei Jahren von einem "sogenannten" Fachmann für Sat-Technik installiert, eingemessen und feinjustiert. Leider gibt es diese Firma nicht mehr, ....
Daher wird es diesen auch nicht mehr geben, ggf. wechselt der jetzt Bremsen oder Kupplungen an Autos aus weil er selbst gemerkt hat das er in der falschen Brache war.
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:... und damals hat man mir gesagt das es sich beim Koaxkabel um UV-beständiges Kabel handeln würde ...
Dann wäre das Kabel schwarz, ist es aber nicht.
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:... und ist mit Premium A, Full-HD, 135 db ausgezeichnet.
Autsch, ein Werbe-Fuzzie-Reinfaller der gehobenen Art lachen lachen
Da steht einer auf Voooooodoooooo-Koaxkabel => Unicable LNBs "brauchbar" oder doch besser Etwas Anderes?
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:F-Stecker wurden in der Tat noch die silbernen Schraubstecker benutzt, ...
Der "Fachmann" eben .... passt zum Vooooodooo-Koaxkabel das noch dazu in weißer Ausführung UV-beständig sein soll.
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:.... und eine Erdung ist an der Sat-Anlage nicht angebracht worden. Der "Fachmann" meinte das man dies nicht machen müsse, da die Schüssel am Balkon montiert wäre, und nicht auf dem Dach. Ein anderer der sich "Sat-Spezialist" nennt hat gemeint, das es auch daran liegen könnte, wenn in der Wohnung bei mir Stromschwankungen herschen würden, und nicht an jeder Steckdose die gleiche Spannung ankommen würde!
Die Erdung besteht aus mehreren Teilen, dem äußéren Blitzschutz (der bei ihnen ggf. nicht notwendig ist) und dem Potentialausgleich der IMMER angeraten ist und genau zu dem Fehlerbild führen kann wie sie es haben. Lesen sie den verlinkten Beitrag der das alles erklärt. In eigentlich JEDEM Beitrag hier genau erklärt wie das genau zu machen ist (und im verlinkten Beitrag auch erklärt wer das machen DARF).
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:Habe auch schon einen neuen LNB genommen und es damit getestet, und genau das selbe Fehlerbild taucht auch dort auf. Es ist nicht immer so das diese Pixelfehler / Klötzchenbildung entstehen! Mal habe ich Stunden lang Ruhe, und dann plötzlich diese Fehler die aber nur Sekunden anhalten. Eine Elektrofachfirma hat mir dazu geantwortet, das man stark davon ausgeht, das die Schüssel verstellt ist! Dazu müsste man diese neu einmessen, und dann feinjustieren! Jeden den man fragt und der sich "Fachmann" nennt sagt mir etwas anderes.
Neue Infos mit dem bereits getesteten, anderen LNB ... aber alles steht hier erklärt + verlinkt. Bitte lesen ....

Re: Klötzchenbildung / Pixelfehler

Verfasst: 21. März 2025 23:27
von KnupperFax
vu+ ultimo 4k newbie hat geschrieben:... und damals hat man mir gesagt das es sich beim Koaxkabel um UV-beständiges Kabel handeln würde ...
Dann wäre das Kabel schwarz, ist es aber nicht.
Wer sagt denn eigentlich, dass ein UV-beständiges Kabel schwarz sein muss? Es reicht normalerweise die Aussage, dass der Mantel aus PVC ist. Ob schwarz oder weiß ist völlig irrrelevant.

Re: Klötzchenbildung / Pixelfehler

Verfasst: 22. März 2025 08:19
von techno-com
Gibt’s keine andere und ggf größere Probleme (vom 68 jährigen Elektro Meister) nach diesem Beitrag in ihrem Haus wo die dCSS Probleme (sorry , sogar nur DECT und andere Sachen) erklärt sind auf mehreren Seiten ???

Welche Werte bei Signalqualität und Signalstärke

Warum ihre Probleme nach so vielen Seiten weiter bestehen kann jetzt sicher jeder verstehen ……