Seite 1 von 1

Neue Sat Anlage für 2 Positionen und 5 Teilnehmer gesucht

Verfasst: 28. März 2019 21:22
von eightball69
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Anlage, es werden 5 Teilnehmer und 2 Satpositionen.
Astra 19.2 und Thor 0,8W ( wegen UPC Direct )
Ich wohne in Walsrode, Niedersachsen.
Auf unserem EFH habe ich zur Zeit eine Fuba mit dem Fuba Dachsparrenhalter, dann Multischalter und die Verkabelung ins Haus.
Meine Analge wurde damals beim Bau des Hauses durch die Elektriker installiert, das ist schon ein paar Jahre her, am Dachsparrenhalter ist das Blitzschutzkabel befestigt, Potentialausgleich habe ich bisher nicht, das muss ich natürlich bei der T90 nachrüsten.
Nun bin ich mir sehr unschlüssig was man am besten aufs Dach baut und ob es überhaupt vom Empfang her möglich ist, wo ich wohne.

Eine Wave T90 wäre wünschenswert. Würde das aus eurer Sicht mit der Kombi HERKULES S60/900XXL Dachsparrenhalter passen, oder eine VISIOSAT BIG BISAT?
Als Alternative hab ich auch noch über eine 2te Antenne extra für den Thor nachgedacht.
Was wäre eurer Meinung nach sinnvoll?
Achja wäre noch zu sagen, wir wohnen nahe am Feld in einem Neubaugebiet, d.h.hier weht der Wind immer ein bisschen kräftiger als z.B in der Stadt
Sollte das grundsätzlich mit dem Empfang funktionieren, würde ich auch gleich neue LNB´s verbauen, meine Anlage hat jetzt ca 11 Jahre auf der Uhr, könnt ihr da ein paar Empfehlungen aussprechen?

Vielen Dank schonmal im Voraus und einen schönen Abend noch an alle.

Re: Neue Sat Anlage für 2 Positionen und 5 Teilnehmer gesucht

Verfasst: 29. März 2019 07:21
von techno-com
Hallo und noch einmal hier herlich-willkommen

wie in ihrer Begrüssung schon geschrieben bin ich gerade super kurz angebunden, will aber trotzdem da jetzt noch ein paar Worte dazu schreiben "auf die Schnelle" :superman:

Lassen wir erst einmal die Antenne weg, das ist eine Sache wofür ich später mehr Zeit benötigt (aber die Visiosat hier schon als gut befinde, vor allem weil sie keinen 60mm Antennenmast voraussetzt und auch viel einfach zu montieren ist als diese super-riese-Antenne von T90).
Hier mal ein paar Beiträge die einen 2-Sateliten-Empfang genau erklären, mit allem was dazu gehört (Erdung/Potentialausgleich) und auch die Sache mit "Unicable" erklären:
Welche Komponenten für 2 Satellitenanlage
neue Multischalter aber welche?
SAT-Anlage mit 2 LNBs
Kauf Tipp für Neuinstallation Astra + Hotbird für 8 Receiver

Tags für mehr Treffer dazu:
Jultec JRM0908T
2-Satelliten-Empfang

Bitte mal lesen, sie werden hier sicher vieles finden was sehr interessant und vor allem Informativ ist ...

Und jetzt bin ich weg .. eine 2-Satelliten Empfangsanlage bauen :-) Passt gerade genau :1114

Re: Neue Sat Anlage für 2 Positionen und 5 Teilnehmer gesucht

Verfasst: 29. März 2019 20:25
von eightball69
vielen Dank für die Antwort,
ja Antenne ist ausschlaggebend, Multischalter hab ich, Blitzschutz zum Teil der ausgebaut werden muss.
Freue mich auf weiter Infos bezüglich der Antennenmöglichkeiten :)

Re: Neue Sat Anlage für 2 Positionen und 5 Teilnehmer gesucht

Verfasst: 30. März 2019 07:43
von techno-com
Ich verstehe Ihre Antwort nicht wirklich ?!

Sie haben etwas, tlw was „ausgebaut“ werden muss, machen aber null Angaben dazu die genau wären oder nur annähernd etwas davon erklären würden ?
Das ist dann Blindflug.....

Mehr Daten zur Sendeleistung von Thor 0.8 Grad West, ausschlaggebend für die benötigte Antenne.
Sogar Seiten hier aus dem Forum direkt wurden bei Google gefunden!
https://www.satindex.de/thor1.php
0.8°W Thor 6 RCS Digi Paket mit Selfsat
hilfe bitte-t-90 problem--thor 0.8
https://forum.digitalfernsehen.de/threa ... -8.267203/

Re: Neue Sat Anlage für 2 Positionen und 5 Teilnehmer gesucht

Verfasst: 30. März 2019 08:50
von eightball69
Guten Morgen,
"zum Teil" bezieht sich auf den Blitzschutz, den die Elektriker bei der Installation der aktullen Satanlage gemacht haben. Potientialausgleich von LNB zum Mulit und danach zu den Satdosen ist aktuell nicht gegeben, das werde ich nachrüsten. Ein Leiterkabel mit Erdung ist vorhanden und am aktuellen Dachsparrenhalter angebracht.

Für mich zu klären wäre als erstes natürlich welche Satschüssel sollte man kaufen, die T90 oder die Visiosat.
Und ist der Empfang von Thor 0,8 überhaupt bei unserer Position Walsrode Niedersachsen möglich.
Bei der T90 würde ich natürlich auch einen neuen Dachsparrenhalter kaufen, da habe ich den Herkules 60/900 XXL ausgesucht.
Der sollte passen oder?

Re: Neue Sat Anlage für 2 Positionen und 5 Teilnehmer gesucht

Verfasst: 30. März 2019 09:55
von techno-com
Siehe verlinkte Beiträge zuvor, da wird das alles erklärt mit der Ausleuchtzone vom gewünschten Thor Satelliten.