Orka5577 hat geschrieben:Hallo
Hallo und
Orka5577 hat geschrieben:ich bin absoluter Neuling in Sachen Satanlage. Habe mich ein wenig versucht einzulesen.
Was hatten sie den bisher genau gelesen und was war daran unklar ? Nur wenn sie mir das ganz genau auch sagen kann ich darauf eingehen
Ich bin mir sicher das hier jeder vernünftige Beitrag alles genau von A-Z erklärt, aber ich muss eben auch wissen was ihnen GENAU unklar war um darauf eingehen zu können. Den mit anderen Worten als dort kann ich es ggf. nur versuchen zu erklären wenn ich das alles weiß was sie hier nicht rein schreiben .... wir sind in einem Forum, da sehe ich über das Netz nicht was bei ihnen da zu 100% vorhanden ist.
Und da hilft auch der Themen-Titel mit "8-12 Teilnehmer" recht wenig da hier schon eine klare Festlegung der tatsächlichen Anzahl von Anschlüssen wichtig wäre, und wie viele das sind können nur sie hier sagen. "von - bis" hilft da nicht viel.
Quelle:
Boardregeln
4. Thema erstellen
4.1 Wähle das passende Forum
Die Forenbeschreibung gibt das Thema vor. Bei Unsicherheit ist das auf den ersten Blick am besten zum Thema passende Forum zu wählen in welchem man Beiträge über passende/ähnliche Themen schon finden kann (z.B. Fragen zu "Einkabel-LNBs" gehören nicht in die Rubrik für "Fragen zu digitalen Sat-Systeme" da es für diese LNB-Typen eine extra Rubrik gibt). Die Moderatoren sind berechtigt, Themen in das passende Forum zu verschieben (Moderation).
4.2 Informiere dich und frage nicht nur
Über jedes Thema gibt es hier sehr viel geschrieben. Lese ein paar Beiträge in der passenden Rubrik um einen ersten Eindruck zu erhalten. Über die Board-Suche und über Tags bei den erstellten Themen sind Beiträge die deinem sicher ähneln können sehr gut zu finden.
4.3 Erkläre dein Problem genau
Es bringt nicht viel zu schreiben "glaube ich/ habe ich gehört/ sollte so sein". Definiere deine Anfrage genau, nur so kann auch eine Antwort dann genau erstellt werden.
4.4 Wähle einen aussagekräftigen Titel für Dein Thema
Es ist ein Titel zu wählen, der den Inhalt des Themas wiedergibt. Allgemein gehaltene Hilferufe, übertriebene Benutzung von Satzzeichen!!!, ###Sonderzeichen### oder nur GROSSSCHREIBUNG ist unerwünscht. Titel, die nicht zum Inhalt passen und nur dazu dienen, Aufmerksamkeit zu erwecken, erschweren das Auffinden von Inhalten um Hilfestellung zu geben oder Hilfesuchenden das Finden eines passenden Ansatzes zur Problemlösung.
.......
Orka5577 hat geschrieben:Und bin so auf euer Paket Öko Sparanlage mit der Gibertini 85 SE gestoßen.
Auf diese Anlage sind sie nicht im Forum gestoßen, auf das Set sind sie sicherlich im Online-Shop gestoßen.
Und dieses Set gibt es dann für 8 und für 12 Teilnehmer, Unterschied ist einfach nur der Multischalter und dessen Anzahl an Ausgängen.
Haben sie den ersten Beitrag direkt von ihrem gelesen =>
Neuanlage im Neubau
Alleine der sollte schon wirklich alles erklären was sie hier anfragen.
Orka5577 hat geschrieben:Meine Frage nun ist als aller erstes was brauche ich alles zusätzlich zu diesem Paket.
Das unterliegt ihrer Entscheidung, da kann ihnen keinen helfen wie viele Anschlüsse sie wünschen.
Orka5577 hat geschrieben:Wie gesagt absoluter Neuling ...
Aber die Angaben müssen einfach kommen, auch von einem Neuling.... was bei ihnen vorhanden ist etc. etc. kann nur einer sagen, und das sind sie !
Orka5577 hat geschrieben:... das einzige was ich bis jetzt habe sind Kabel die ich grade in die Zimmer verlege.
Da wäre die Anzahl der Kabel schon einmal wichtig, Position wo der Multischalter hin soll (Technik-Raum ?) und auch die Anzahl der Kabel die von außen (vom LNB) bis zum Multischalter-Aufbau verlegt sind.
Viele Beispiele über solche Aufbauten, mit vielen Bildern dazu die das auch zeigen, finden sie auf der Startseite fest angepinnt z.B. unter
Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Orka5577 hat geschrieben:Achja die Satanlage wird an einem Anbau 2-3 Meter unter dem Dach an einer Hauswand angebracht.
Auch das sagt nichts aus ... da gibt es viel mehr Vorschriften um die Anlage frei von der Erdung (äußerer Blitzschutz) zu bekommen, z.B. darf keines der Kabel das außen am Haus runter oder auch im Haus verlegt ist den erdungspflichtigen Bereich queren ... und dazu zählen auch z.B. Regenfallrohre ("Regenrinnen") außen am Haus.
Erklärt im Beitrag unter
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Hinweis: die Koaxkabel gehören mit zur Satanlage und für diese gelten gleiche Abstände die einzuhalten sind. Können bei der Verkabelung diese Abstände nicht enigehalten werden (dazu gehört auch die Näherung zu z.B. dem Regenfallrohr) wird die komplette Anlage voll erdungspflichtig !
Blid vom User @guba erstellt mit auch anderen einzuhaltenen Abständen eingezeichnet
TAG-Suchen:
Jultec JRM0508T
JRM0512T
JRM0512M
Das sind alles ausgewählte Beiträge die sehr gut sind, die wirklich einfach alles genau erklären.