Planung SAT Anlage für vermietetes 2 Familienhaus - Sanierung
Verfasst: 6. Januar 2023 22:38
Hallo,
ich bin aktuell in der Planung/Umsetzung einer Kernsanierung für ein 2 Familienhaus (zur Vermietung).
Für die Planung und Umsetzung der SAT-Anlage bräuchte ich Unterstützung/Beratung.
Ich habe bereits viele Beiträge im Forum gelesen, jedoch keinen wirklich direkt vergleichbaren mit den Gegebenheiten gefunden. Deshalb wollte ich freundlich um eine individuelle Empfehlung fragen :)
Da es sich um eine Sanierung handelt. Sind die Möglichkeiten was Leitungsführung etc. betrifft leider etwas beschränkt (es ist vieles, jedoch noch alles möglich :)).
Das Haus erstreckt sich über 3 bewohnbare Stockewerke (1. Wohnung = 1. OG, 2. Wohnung = 1. und 2. DG).
Früher war eine SAT Anlage auf dem Dach montiert. Da das Dach jedoch komplett saniert und gedämmt wurde, in diesem Zuge auch der Kamin entfernt (da Wärmepumpe), möchte ich die SAT Anlage nun an der Hauswand montieren.
Ich habe den Aufbau der Planung unten versucht zu skizzieren - siehe unten (inkl. Dishpoint Ausrichtung):
Geplanter Aufbau:
- SAT Schüssel Montage an der Hauswand
- Quattro LNB führt zu Multischalter im 2. DG (Variante 1) oder zu Unicable Multischalter (Variante 2) im Multimedia-Verteiler der Wohnung 2
- Wohnung 2 wird direkt über den Multischalter versorgt
- Wohnung 1 wird im Multimedia Verteiler der Wohnung über Abzweig versorgt und von dort aus in die Dosen verteilt
Wohnung 1:
- insgesamt 7 SAT Abnehmer, davon eine als Twin Dose im Wohnzimmer
- Sternverkabelung innerhalb der Wohnung 1 (Variante 1)
- Sammelstelle im Multimedia-Verteiler der Wohnung 1 (in dem auch die CAT7 Leitungen zusammenlaufen)
Wohnung 2:
- insgesamt 8 SAT Abnehmer, davon eine als Twin Dose im Wohnzimmer
- Sternverkabelung innerhalb der Wohnung 2 (Variante 1)
- Sammelstelle im Multimedia-Verteiler der Wohnung 2 (in dem auch die CAT7 Leitungen zusammenlaufen)
In der Skizze habe ich nur die Variante 1 aufgezeichnet (mit Sternverkabelung je Wohnung, Verbindung der Wohnungen über Abzweig.
Die Variante 2 (von der Verlegung her natürlich deutlich einfacher umzusetzen) wäre ein Unicable System, d.h. innerhalb der Wohnung die Dosen durschleifen.
Die Kernfragen sind:
- welche Variante würdet ihr empfehlen? (das System soll im Kern funktional ausgerichtet sein, es musst nicht die Nonplusultra-Variante sein :))
- Welches Equipment bzw. Multischalter, Abzweige, Dosen,... wäre je nach Empfehlung passend?
ich bin aktuell in der Planung/Umsetzung einer Kernsanierung für ein 2 Familienhaus (zur Vermietung).
Für die Planung und Umsetzung der SAT-Anlage bräuchte ich Unterstützung/Beratung.
Ich habe bereits viele Beiträge im Forum gelesen, jedoch keinen wirklich direkt vergleichbaren mit den Gegebenheiten gefunden. Deshalb wollte ich freundlich um eine individuelle Empfehlung fragen :)
Da es sich um eine Sanierung handelt. Sind die Möglichkeiten was Leitungsführung etc. betrifft leider etwas beschränkt (es ist vieles, jedoch noch alles möglich :)).
Das Haus erstreckt sich über 3 bewohnbare Stockewerke (1. Wohnung = 1. OG, 2. Wohnung = 1. und 2. DG).
Früher war eine SAT Anlage auf dem Dach montiert. Da das Dach jedoch komplett saniert und gedämmt wurde, in diesem Zuge auch der Kamin entfernt (da Wärmepumpe), möchte ich die SAT Anlage nun an der Hauswand montieren.
Ich habe den Aufbau der Planung unten versucht zu skizzieren - siehe unten (inkl. Dishpoint Ausrichtung):
Geplanter Aufbau:
- SAT Schüssel Montage an der Hauswand
- Quattro LNB führt zu Multischalter im 2. DG (Variante 1) oder zu Unicable Multischalter (Variante 2) im Multimedia-Verteiler der Wohnung 2
- Wohnung 2 wird direkt über den Multischalter versorgt
- Wohnung 1 wird im Multimedia Verteiler der Wohnung über Abzweig versorgt und von dort aus in die Dosen verteilt
Wohnung 1:
- insgesamt 7 SAT Abnehmer, davon eine als Twin Dose im Wohnzimmer
- Sternverkabelung innerhalb der Wohnung 1 (Variante 1)
- Sammelstelle im Multimedia-Verteiler der Wohnung 1 (in dem auch die CAT7 Leitungen zusammenlaufen)
Wohnung 2:
- insgesamt 8 SAT Abnehmer, davon eine als Twin Dose im Wohnzimmer
- Sternverkabelung innerhalb der Wohnung 2 (Variante 1)
- Sammelstelle im Multimedia-Verteiler der Wohnung 2 (in dem auch die CAT7 Leitungen zusammenlaufen)
In der Skizze habe ich nur die Variante 1 aufgezeichnet (mit Sternverkabelung je Wohnung, Verbindung der Wohnungen über Abzweig.
Die Variante 2 (von der Verlegung her natürlich deutlich einfacher umzusetzen) wäre ein Unicable System, d.h. innerhalb der Wohnung die Dosen durschleifen.
Die Kernfragen sind:
- welche Variante würdet ihr empfehlen? (das System soll im Kern funktional ausgerichtet sein, es musst nicht die Nonplusultra-Variante sein :))
- Welches Equipment bzw. Multischalter, Abzweige, Dosen,... wäre je nach Empfehlung passend?