Planung Sat-Anlage für MFH mit drei Wohnungen (Sat, Kabel-TV, ...)
Verfasst: 14. Februar 2023 21:47
Hallo zusammen,
ich plane gerade den Bau einer Sat-Anlage, da das Dach renoviert wird und ich dadurch die einmalige Chance der Zugänglichkeit fürs Kabelziehen habe.
Das Haus hat drei Wohnungen, alle Kabel werden neu verlegt. Im ersten Schritt benötige ich sechs Anschlüsse in zwei Wohnungen.
In der Übergangsphase soll der bisherige Kabelanschluss mit in den Multischalter eingespeist werden und in allen Räumen nutzbar sein.
Zusätzlich soll mit der Sat-Antenne eine Antenne für Radio angebracht werden und auch in den Multischalter eingespeist werden.
Erdung der Sat-Antenne wird notwendig sein, habe ich im Bild schon mit einzeichnet (16mm² Vollkupfer).
Frage 1: Der "Dachboden" des Hauses ist nach dem Umbau nicht mehr zugänglich.
Die Kabel kommen in diesem "Dachboden" von außen ins Haus rein.
Wo platziere ich am sinnvollsten den ersten Potentialausgleich?
Muss ich an diesen wieder hinkommen können? (Wäre mir persönlich lieber, wenn der zugänglich wäre)
Frage 2: Reicht es die Blitzschutz-Zwischenstecker für jede der fünf Leitungen vom Dach erst am Potentialausgleich im Keller zu montieren?
Frage 3: Können Sie mir helfen, ob ich ein Dämpfungsglied nach dem MS brauche? Falls ja, vielleicht am besten anhand der Beispiele kurz erklären. Ich konnte mir das anhand alter Forenbeiträge nicht ganz selbst erschließen.
Multischalter soll der Jultec JRM0508M werden.
Frage 4: Wie wäre es möglich, den Vodafone Router in einem beliebigen Raum in einer der Wohnungen zu platzieren? Ich habe gelesen, dass DOCSIS mit Pegeln usw. nicht ganz einfach ist.
Welche Vorbereitungen könnte man aber bereits jetzt treffen?
Frage 5: Kann ein Kabelanschluss und eine Radio-Antenne gleichzeitig in den Multischalter eingespeist werden?
Frage 6: Werden für die Antenne noch weitere Komponenten benötigt? (Verstärker oder ähnliches)
Frage 7: Welche Größe der Lochplatte wird empfohlen, falls noch ein weiterer Multischalter in Zukunft dazu kommt?
Ich hoffe, dass ich soweit alles gut vorbereitet und nicht vergessen habe.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Markus
ich plane gerade den Bau einer Sat-Anlage, da das Dach renoviert wird und ich dadurch die einmalige Chance der Zugänglichkeit fürs Kabelziehen habe.
Das Haus hat drei Wohnungen, alle Kabel werden neu verlegt. Im ersten Schritt benötige ich sechs Anschlüsse in zwei Wohnungen.
In der Übergangsphase soll der bisherige Kabelanschluss mit in den Multischalter eingespeist werden und in allen Räumen nutzbar sein.
Zusätzlich soll mit der Sat-Antenne eine Antenne für Radio angebracht werden und auch in den Multischalter eingespeist werden.
Erdung der Sat-Antenne wird notwendig sein, habe ich im Bild schon mit einzeichnet (16mm² Vollkupfer).
Frage 1: Der "Dachboden" des Hauses ist nach dem Umbau nicht mehr zugänglich.
Die Kabel kommen in diesem "Dachboden" von außen ins Haus rein.
Wo platziere ich am sinnvollsten den ersten Potentialausgleich?
Muss ich an diesen wieder hinkommen können? (Wäre mir persönlich lieber, wenn der zugänglich wäre)
Frage 2: Reicht es die Blitzschutz-Zwischenstecker für jede der fünf Leitungen vom Dach erst am Potentialausgleich im Keller zu montieren?
Frage 3: Können Sie mir helfen, ob ich ein Dämpfungsglied nach dem MS brauche? Falls ja, vielleicht am besten anhand der Beispiele kurz erklären. Ich konnte mir das anhand alter Forenbeiträge nicht ganz selbst erschließen.
Multischalter soll der Jultec JRM0508M werden.
Frage 4: Wie wäre es möglich, den Vodafone Router in einem beliebigen Raum in einer der Wohnungen zu platzieren? Ich habe gelesen, dass DOCSIS mit Pegeln usw. nicht ganz einfach ist.
Welche Vorbereitungen könnte man aber bereits jetzt treffen?
Frage 5: Kann ein Kabelanschluss und eine Radio-Antenne gleichzeitig in den Multischalter eingespeist werden?
Frage 6: Werden für die Antenne noch weitere Komponenten benötigt? (Verstärker oder ähnliches)
Frage 7: Welche Größe der Lochplatte wird empfohlen, falls noch ein weiterer Multischalter in Zukunft dazu kommt?
Ich hoffe, dass ich soweit alles gut vorbereitet und nicht vergessen habe.
Vielen Dank im Voraus und Grüße
Markus