Seite 1 von 1
Tausch Kathrein UAS 485 gegen UAS 684
Verfasst: 27. Februar 2025 11:19
von Postler
Hallo,
ich habe eine SAT-Anlage von Kathrein seit 25 Jahren in Betrieb.
Leider macht sie jetzt langsam Ärger (beim Einschalten oder umschalten auf "Das Erste" wird lange "kein Signal" angezeigt, bis dann doch nach einiger Zeit Bild und Ton kommt.
(das ganze bei zwei von 4 Fernsehgeräten)
Da ich von einem defekt des QUAD-LNB (wohl ein UAS 485) ausgehe, bin ich am überlegen ein neues UAS 684 einzubauen.
Kann man an diesem UAS684 LNB auch die vier Fernseher direkt anschließen, oder benötigt man ein Zusatzgerät z.B. das EXR 158 (wie in der Anleitung als Anschaltebeispiel gezeigt) ?
Ich habe bei den zugänglichen Anleitungen keine Info dazu gefunden?
Gruß Heinrich
Re: Tausch Kathrein UAS 485 gegen UAS 684
Verfasst: 27. Februar 2025 11:34
von techno-com
Hallo und
Beim
Kathrein UAS684 handelt es sich um ein
Quattro-LNB, das geht nur mit einem dahinter geschalteten Multischalter (wie in der Skizze gezeigt).
Richtig für sie wäre ein
Kathrein UAS685 Quad-LNB, da kann man 4 Endgeräte direkt anschließen.
Nach ihrem Fehlerbild würde ich aber auch mal die Antenne neu und genau ausrichten =>
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
Dabei gleich Blitzschutz/Erdung/Potentialausgleich etc. kontrollieren =>
Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Re: Tausch Kathrein UAS 485 gegen UAS 684
Verfasst: 7. März 2025 06:58
von Postler
Hallo, und danke für die Aufklärung welches LNB das richtige wäre.
Wegen Ausrichtung: Müssten dann andere Sender nicht auch Probleme machen? (Laut Einstellung Satellit im Smart-TV ist die Signalstärke sehr gut.)
Gruß Heinrich
Re: Tausch Kathrein UAS 485 gegen UAS 684
Verfasst: 7. März 2025 07:02
von techno-com
Es gibt Transponder die schwächer und eben stärker sind ! Die Anzeige nach der Qualität am TV hängt eben auch davon ab welcher Referenz Transponder dort eingestellt ist für die Messung/Ausgabe der Anzeige….
Einfach mal Antenne richtig einstellen und testen:
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
Kurzzeitige Störung nur bei den öffentlichen Fernsehsendern
Verfasst: 1. Juni 2025 11:52
von Michael_K
Hallo zusammen,
ich kämpfe seit einiger Zeit mit dem Problem das hauptsächlich beim BR Fernsehen, aber auch bei anderen Öffentlichen Sendern, die Qualität schlagartig zurückgeht.
Verbaut ist auf dem Dach eine 90 cm Schüssel sowie ein UAS 584 von Kathrein. Im Dachboden ein EXR 158. Hat jahrelang funktioniert( schätz bestimmt 15 Jahre). Im Januar habe ich auf neue Receiver umgestellt wegen SD Abschaltung. Einige Wochen später hatte ich dann die Aussetzer; Krachen im Lautsprecher und Klötzenbildung. Das dauert zwischen ein paar Sekunden und zwei Minuten. Dann funktioniert es wieder für eine Weile.
Getauscht habe ich mittlerweile:
-Multischalter
-3 verschiede Receiver durchgetestet
-HDMI Kabel
-zwei Fernseher mit integriertem Receiver.
Alles ohne Erfolg.
Signalqualität wird bei den Receivern durchschnittlich 60 bis 65 angezeigt - Signalstärke 65.
Bei den integrierten Receivern im Fernseher mit komischerweise Qualität 100 und Stärke 55 angezeigt.
Ich habe bereits vom Dachboden aus die Schüssel über das Rohr gedreht. Die Qualität wird nur schlechter( 65 ist Maximum).
Soll ich das LNB tauschen In ein UAS684?
Was ich aber so seltsam finde das das Problem bei den privaten nicht auftritt.
Habe gelesen das es bei Kathrein normalerweise keine Probleme mit feuchten F Steckern gibt da ja alles sauber unter der Abdeckkappe versteckt ist.
Habt ihr eine Idee was ich noch testen kann?
Gruß
Michael
Re: Kurzzeitige Störung nur bei den öffentlichen Fernsehsendern
Verfasst: 2. Juni 2025 07:29
von techno-com
Hallo,
unter den letzten 4 Beiträgen in dieser Rubrik vor ihrem jetzt neuen sind diese beiden die das alles erklärt hätten schon !
Klötzchenbildung / Pixelfehler
Tausch Kathrein UAS 485 gegen UAS 684 (dorthin habe ich diesen neuen Beitrag jetzt auch verschoben/dorthin angehängt).
Antwort und Lösung war immer:
Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme