Sat-Anlage neu (Umstieg von Kabel)
Verfasst: 29. Mai 2009 13:43
Hallo
habe mich gerade von meinem Kabelanbieter getrennt, sehe jetzt DVB-T (auf einem Fernseher), möchte aber auf DVB-S umsteigen. Bin auf dem Gebiet deshalb komplett neu.
Nachdem ich einige Beiträge und Testberichte gelesen habe, bin ich zwar schlauer geworden, aber nicht sicher.
Ich schildere mein Vorhaben:
Ort: Berlin, Mietwohnung, Schüssel auf dem Balkon; sollte nicht so doll auffallen, Farbe müßte beige sein. Lage ist gut, 13:00 Uhr sehe ich direkt auf die Sonne.
Satellit: mindestens Astra, evtl. ein zweiter oder dritter, aber nicht dringend, da wohl doch noch nicht so richtig ausgereift. Keine automatische Anlage, da mir zu teuer.
Anforderung: 3 Reciver müssen bedient werden, die gleichzeitig jeweils unterschiedliche Programme (unterschiedliche Satelliten) liefern, mindestens bei einem muss die Aufzeichnung eines Programmes und das Ansehen eines anderen möglich sein, bei allen 3 muss die Möglichkeit von Fernseh- und/oder Radioempfang vorhanden sein (Anschluss an die HiFi-Anlage). Ebenfalls muss bei alle 3 Recivern auch der Anschluss eines Players möglich sein (Band oder Disk).
Mein Probleme: Größe der Schüssel (45 cm scheint zu wenig zu sein wegen der Schlechtwetterreserve; LNB mit mindesten 3 Anschlüssen oder LNB mit 1 Ausgang und Multischalter evtl. mit Verstärker?; Sind Antennenverteiler notwendig (für FS und Radio)?
Hinweis: Aus der Kabel-Ära liegen Koax-Kabel (ich glaube 76 Ohm), die ich gern nutzen würde. Und zwar ein Eingang, Verteiler (1 Fernseher, weiter), Verteiler (auf die beiden anderen Fernseher). Längste Strecke sind ca. 12 Meter (zum letzen Fernseher), die anderen jeweils ca. 5 Meter.
Vielleicht kann ich ein paar Tipps und auch Kaufempfehlung bekommen. Ich würde mich freuen.
Grüße klpnieke
habe mich gerade von meinem Kabelanbieter getrennt, sehe jetzt DVB-T (auf einem Fernseher), möchte aber auf DVB-S umsteigen. Bin auf dem Gebiet deshalb komplett neu.
Nachdem ich einige Beiträge und Testberichte gelesen habe, bin ich zwar schlauer geworden, aber nicht sicher.
Ich schildere mein Vorhaben:
Ort: Berlin, Mietwohnung, Schüssel auf dem Balkon; sollte nicht so doll auffallen, Farbe müßte beige sein. Lage ist gut, 13:00 Uhr sehe ich direkt auf die Sonne.
Satellit: mindestens Astra, evtl. ein zweiter oder dritter, aber nicht dringend, da wohl doch noch nicht so richtig ausgereift. Keine automatische Anlage, da mir zu teuer.
Anforderung: 3 Reciver müssen bedient werden, die gleichzeitig jeweils unterschiedliche Programme (unterschiedliche Satelliten) liefern, mindestens bei einem muss die Aufzeichnung eines Programmes und das Ansehen eines anderen möglich sein, bei allen 3 muss die Möglichkeit von Fernseh- und/oder Radioempfang vorhanden sein (Anschluss an die HiFi-Anlage). Ebenfalls muss bei alle 3 Recivern auch der Anschluss eines Players möglich sein (Band oder Disk).
Mein Probleme: Größe der Schüssel (45 cm scheint zu wenig zu sein wegen der Schlechtwetterreserve; LNB mit mindesten 3 Anschlüssen oder LNB mit 1 Ausgang und Multischalter evtl. mit Verstärker?; Sind Antennenverteiler notwendig (für FS und Radio)?
Hinweis: Aus der Kabel-Ära liegen Koax-Kabel (ich glaube 76 Ohm), die ich gern nutzen würde. Und zwar ein Eingang, Verteiler (1 Fernseher, weiter), Verteiler (auf die beiden anderen Fernseher). Längste Strecke sind ca. 12 Meter (zum letzen Fernseher), die anderen jeweils ca. 5 Meter.
Vielleicht kann ich ein paar Tipps und auch Kaufempfehlung bekommen. Ich würde mich freuen.
Grüße klpnieke