Sat-Anlage neu (Umstieg von Kabel)
Sat-Anlage neu (Umstieg von Kabel)
Hallo
habe mich gerade von meinem Kabelanbieter getrennt, sehe jetzt DVB-T (auf einem Fernseher), möchte aber auf DVB-S umsteigen. Bin auf dem Gebiet deshalb komplett neu.
Nachdem ich einige Beiträge und Testberichte gelesen habe, bin ich zwar schlauer geworden, aber nicht sicher.
Ich schildere mein Vorhaben:
Ort: Berlin, Mietwohnung, Schüssel auf dem Balkon; sollte nicht so doll auffallen, Farbe müßte beige sein. Lage ist gut, 13:00 Uhr sehe ich direkt auf die Sonne.
Satellit: mindestens Astra, evtl. ein zweiter oder dritter, aber nicht dringend, da wohl doch noch nicht so richtig ausgereift. Keine automatische Anlage, da mir zu teuer.
Anforderung: 3 Reciver müssen bedient werden, die gleichzeitig jeweils unterschiedliche Programme (unterschiedliche Satelliten) liefern, mindestens bei einem muss die Aufzeichnung eines Programmes und das Ansehen eines anderen möglich sein, bei allen 3 muss die Möglichkeit von Fernseh- und/oder Radioempfang vorhanden sein (Anschluss an die HiFi-Anlage). Ebenfalls muss bei alle 3 Recivern auch der Anschluss eines Players möglich sein (Band oder Disk).
Mein Probleme: Größe der Schüssel (45 cm scheint zu wenig zu sein wegen der Schlechtwetterreserve; LNB mit mindesten 3 Anschlüssen oder LNB mit 1 Ausgang und Multischalter evtl. mit Verstärker?; Sind Antennenverteiler notwendig (für FS und Radio)?
Hinweis: Aus der Kabel-Ära liegen Koax-Kabel (ich glaube 76 Ohm), die ich gern nutzen würde. Und zwar ein Eingang, Verteiler (1 Fernseher, weiter), Verteiler (auf die beiden anderen Fernseher). Längste Strecke sind ca. 12 Meter (zum letzen Fernseher), die anderen jeweils ca. 5 Meter.
Vielleicht kann ich ein paar Tipps und auch Kaufempfehlung bekommen. Ich würde mich freuen.
Grüße klpnieke
habe mich gerade von meinem Kabelanbieter getrennt, sehe jetzt DVB-T (auf einem Fernseher), möchte aber auf DVB-S umsteigen. Bin auf dem Gebiet deshalb komplett neu.
Nachdem ich einige Beiträge und Testberichte gelesen habe, bin ich zwar schlauer geworden, aber nicht sicher.
Ich schildere mein Vorhaben:
Ort: Berlin, Mietwohnung, Schüssel auf dem Balkon; sollte nicht so doll auffallen, Farbe müßte beige sein. Lage ist gut, 13:00 Uhr sehe ich direkt auf die Sonne.
Satellit: mindestens Astra, evtl. ein zweiter oder dritter, aber nicht dringend, da wohl doch noch nicht so richtig ausgereift. Keine automatische Anlage, da mir zu teuer.
Anforderung: 3 Reciver müssen bedient werden, die gleichzeitig jeweils unterschiedliche Programme (unterschiedliche Satelliten) liefern, mindestens bei einem muss die Aufzeichnung eines Programmes und das Ansehen eines anderen möglich sein, bei allen 3 muss die Möglichkeit von Fernseh- und/oder Radioempfang vorhanden sein (Anschluss an die HiFi-Anlage). Ebenfalls muss bei alle 3 Recivern auch der Anschluss eines Players möglich sein (Band oder Disk).
Mein Probleme: Größe der Schüssel (45 cm scheint zu wenig zu sein wegen der Schlechtwetterreserve; LNB mit mindesten 3 Anschlüssen oder LNB mit 1 Ausgang und Multischalter evtl. mit Verstärker?; Sind Antennenverteiler notwendig (für FS und Radio)?
Hinweis: Aus der Kabel-Ära liegen Koax-Kabel (ich glaube 76 Ohm), die ich gern nutzen würde. Und zwar ein Eingang, Verteiler (1 Fernseher, weiter), Verteiler (auf die beiden anderen Fernseher). Längste Strecke sind ca. 12 Meter (zum letzen Fernseher), die anderen jeweils ca. 5 Meter.
Vielleicht kann ich ein paar Tipps und auch Kaufempfehlung bekommen. Ich würde mich freuen.
Grüße klpnieke
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat-Anlage neu (Umstieg von Kabel)
Gute Entscheidung !klpnieke hat geschrieben: habe mich gerade von meinem Kabelanbieter getrennt, sehe jetzt DVB-T (auf einem Fernseher), möchte aber auf DVB-S umsteigen. Bin auf dem Gebiet deshalb komplett neu.
Mehr Programm in besserer Qualität als über DVB-C (Kabel) und DVB-T und noch dazu keine Grundgebühren wie bei DVB-C !
Versuchen wir sie aufzuklären....klpnieke hat geschrieben: Nachdem ich einige Beiträge und Testberichte gelesen habe, bin ich zwar schlauer geworden, aber nicht sicher.
Finden sie unter http://www.dishpointer.com ein schönes Programm wo sie einfach nur ihren Wohnort, ihre Strasse und den gewünschten Satelliten angeben müssen. Das Programm zeigt ihnen dann über eine Google-Earth-Anzeige ihr Haus und sie können die Richtung zum gewünschten Satelliten über eine Linie erkenne. So sehen sie ob freie Sicht gegeben ist.klpnieke hat geschrieben: Ich schildere mein Vorhaben:
Ort: Berlin, Mietwohnung, Schüssel auf dem Balkon; sollte nicht so doll auffallen, Farbe müßte beige sein. Lage ist gut, 13:00 Uhr sehe ich direkt auf die Sonne.
Was für Satelliten bzw. welche Sprache von Programmen ? Auf Astra 19.2 Grad Ost sind alle deutschen Programme drauf.klpnieke hat geschrieben: Satellit: mindestens Astra, evtl. ein zweiter oder dritter, aber nicht dringend, da wohl doch noch nicht so richtig ausgereift. Keine automatische Anlage, da mir zu teuer.
Das sind dann 4 Tuner (ein Twin-Receiver mit welchem sie gleichzeitig ein Programm anschauen können und parallel eines aufnehmen können hat 2 Tuner/Empfangsteile- zu diesem Gerät müssen daher 2 Kabel verlegt sein). Diese Twin- Receiver sind dann meist auch mit eingebauter Festplatte, ein externes Aufnahmegerät kann daher entfallen bzw. dient dann nur dazu eine auf Festplatte aufgenommene Sache auf ein externes Medium (DVD-Brenner, Video etc.) zu kopieren.klpnieke hat geschrieben: Anforderung: 3 Reciver müssen bedient werden, die gleichzeitig jeweils unterschiedliche Programme (unterschiedliche Satelliten) liefern, mindestens bei einem muss die Aufzeichnung eines Programmes und das Ansehen eines anderen möglich sein
Alle digitalen Satreceiver haben einen TV- und einen Radiomodus ! Es geht dann nur darum wie sie auf die HiFi- Anlage fahren möchten (Verkabelung), ob per Cinch oder z.B. Lichtleiterkabel (für Dolby-Digital z.B.).klpnieke hat geschrieben: bei allen 3 muss die Möglichkeit von Fernseh- und/oder Radioempfang vorhanden sein (Anschluss an die HiFi-Anlage). Ebenfalls muss bei alle 3 Recivern auch der Anschluss eines Players möglich sein (Band oder Disk).
Was meinen sie mit "Player" ?
Sicher sind sie mit einer Antenne ab 80cm. Bei ihnen reicht dann ein "Quad-LNB" an der Antenne. Von diesem LNB (hat 4 Ausgänge) können sie dann von jedem Ausgang aus zu einem Gerät direkt fahren (beim Twin-Receiver 2 Kabel wie bereits vorher erklärt).klpnieke hat geschrieben: Mein Probleme: Größe der Schüssel (45 cm scheint zu wenig zu sein wegen der Schlechtwetterreserve; LNB mit mindesten 3 Anschlüssen oder LNB mit 1 Ausgang und Multischalter evtl. mit Verstärker?; Sind Antennenverteiler notwendig (für FS und Radio)?
Verstärker benötigen sie keinen.
Wenn sie noch Radio, also UKW, mit einspeisen möchten benötigen sie natürlich auch noch eine UKW- Antenne und um dieses in die Verkabelung mit einzuspeisen dann ein spezielles "Quad-LNB" mit terrestrischem Eingang (finden sie bei uns im Shop unter "SAT-Einzelkomponenten" => "LNBs" => "Quad-LNBs"). Die UKW- Antenne wird also oben in das LNB mit eingespeist, über die einzelnen Kabel zu den Receivern dann über eine vorgeschaltete Antennendose wieder aufgesplittet. Die Antennendose hat also einen Ausgang für SAT und einen noch extra für RADIO wo sie dann beide Geräte anschliesen können.
Das ganze hier gilbt natürlich nur wenn sie UKW (lokaler Radioempfang) mit einspeisen möchten und nicht nur das SAT-Radio nutzen möchten das so wie so über den SAT-Receiver umgesetzt wird. Kann also mit dem speziellen LNB alles entfallen wenn sie nur SAT-Radio nutzen möchten (beachten sie aber das nicht alle ihnen bekannten Radio-Sender über SAT auch ausstrahlen, vor allem nicht ihre regionalen- sehen sie dazu eine Übersicht aller TV- und Radio- Sender unter http://www.lyngsat.com/astra19.html ).
DAS ist jetzt ein Thema das diesen Beitrag sprengen würde ! Generell sage ich mal ist das alles sehr einfach möglich, aber NUR für einen Satelliten. Das wären dann Unicable-Systeme wie z.B. dieses LNB hier unter Unicable Quad LNB mit Legacy- Ausgang für bis zu 5 Endgeräte (schauen sie dazu die Beschreibung an und dann noch die Rubriken hier im Forum zu den Themen:klpnieke hat geschrieben: Hinweis: Aus der Kabel-Ära liegen Koax-Kabel (ich glaube 76 Ohm), die ich gern nutzen würde. Und zwar ein Eingang, Verteiler (1 Fernseher, weiter), Verteiler (auf die beiden anderen Fernseher). Längste Strecke sind ca. 12 Meter (zum letzen Fernseher), die anderen jeweils ca. 5 Meter.
SAT-Einkabelsysteme: Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
SAT-Einkabel-LNBs
Bei diesen Systemen können dann aber nur Receiver eingesetzt werden die "unicable-tauglich" sind, das sind aber schon viele und fast alle neuen auf dem Markt. Ist ein System das sich gerade jetzt extrem durchsetzt da viele von Kabel auf SAT umsteigen und somit die Verkabelung oft zur Problematik wird. Geräte die dies unterstützen finden sie in der o.g. LNB- Beschreibung.
Hoffe ihnen geholfen zu haben, falls sie weitere Programme/Fragen haben sollten einfach nochmal melden.
P.S. sie hatten den Beitrag hier doppelt veröffentlicht, einen davon habe ich gelöscht !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Sat-Anlage neu (Umstieg von Kabel)
Sehr geehrter Herr Uhde
danke für die schnelle Antwort,
muß es erst verarbeiten, komme erst nach Pfingsten dazu zu antworten.
Mit freundlichen Grüßen und schöne Pfingsten
Klaus-Peter Nieke
PS: Könne Sie dann löschen.
danke für die schnelle Antwort,
muß es erst verarbeiten, komme erst nach Pfingsten dazu zu antworten.
Mit freundlichen Grüßen und schöne Pfingsten
Klaus-Peter Nieke
PS: Könne Sie dann löschen.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Sat-Anlage neu (Umstieg von Kabel)
Hier wird nichts gelöscht, das soll doch auch mal anderen zu Gute kommen die ähnliche Anfragen/Vorhaben wie sie haben.klpnieke hat geschrieben: PS: Könne Sie dann löschen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Mit löschen meinte ich meine Zwischenantwort, die ja keinen zum Thema beitragenden Inhalt hat.
Aber das nur so nebenbei.
Ich habe jetzt mein konkretes Ziel abgesteckt und bitte nochmals um Hilfe.
Dabei habe ich festgestellt, daß Kabel in Bezug auf die technischen Möglichkeiten doch nicht so schlecht ist. So kann ich (mit Reihenschaltung, immer 1 Kabel)) ohne weiteres 3 Fernseher, 3 Stereoanlagen, 3 DVD- bzw. VHS-Recorder beliefern und an jedem Platz Programm x sehen und Programm y aufzeichnen. Aber ich habe mich entschieden wegen der Unabhängigkeit (mein Ex-Kabelanbieter nahm Programme rein oder raus wie es ihm gefiel, änderte den Preis usw.), der Vielfalt und der Qualität der Programme.
Mein Ziel (in Reihenschaltung):
Satellit: Astra
1. Abnahme: Twin-Receiver mit Festplatte - neu anzuschaffen
Fernseher
kombinierter VHS-/DVD-Player
Stereo-Anlage (Empfang von Sat-Radio)
2. Abnahme: Receiver - neu anzuschaffen
Fernseher
DVD-Recorder
Stereo-Anlage (Empfang von Sat-Radio)
3. Abnahme: nochmals wie Abnahme 2.
Abnahme 2 + 3 kein gleichzeitiges Sehen und Aufzeichnen.
Sollte die ganze Sache preislich etwas zu hoch sein, würde ich die 2. oder 3. Abnahme mit DVT belassen, was ja jetzt bei mir läuft.
Eine Schüssel brauche ich natürlich auch. (Lt. Programm (von Ihnen benannt) ist der Empfang gut.)
Habe mir z.B. den DigiCorder HDS2 von Technisat herausgesucht (gute Testergebnisse), kann aber nicht feststellen, ob er für Reihenschaltung geeignet ist. Deshalb bin ich ohne Ihre Unterstützung recht hilflos, auch was das Zusatzmaterial wie Stecker, Verteilerdosen usw. betrifft.
Mit freundlichen Grüssen
Klaus-Peter Nieke
Aber das nur so nebenbei.
Ich habe jetzt mein konkretes Ziel abgesteckt und bitte nochmals um Hilfe.
Dabei habe ich festgestellt, daß Kabel in Bezug auf die technischen Möglichkeiten doch nicht so schlecht ist. So kann ich (mit Reihenschaltung, immer 1 Kabel)) ohne weiteres 3 Fernseher, 3 Stereoanlagen, 3 DVD- bzw. VHS-Recorder beliefern und an jedem Platz Programm x sehen und Programm y aufzeichnen. Aber ich habe mich entschieden wegen der Unabhängigkeit (mein Ex-Kabelanbieter nahm Programme rein oder raus wie es ihm gefiel, änderte den Preis usw.), der Vielfalt und der Qualität der Programme.
Mein Ziel (in Reihenschaltung):
Satellit: Astra
1. Abnahme: Twin-Receiver mit Festplatte - neu anzuschaffen
Fernseher
kombinierter VHS-/DVD-Player
Stereo-Anlage (Empfang von Sat-Radio)
2. Abnahme: Receiver - neu anzuschaffen
Fernseher
DVD-Recorder
Stereo-Anlage (Empfang von Sat-Radio)
3. Abnahme: nochmals wie Abnahme 2.
Abnahme 2 + 3 kein gleichzeitiges Sehen und Aufzeichnen.
Sollte die ganze Sache preislich etwas zu hoch sein, würde ich die 2. oder 3. Abnahme mit DVT belassen, was ja jetzt bei mir läuft.
Eine Schüssel brauche ich natürlich auch. (Lt. Programm (von Ihnen benannt) ist der Empfang gut.)
Habe mir z.B. den DigiCorder HDS2 von Technisat herausgesucht (gute Testergebnisse), kann aber nicht feststellen, ob er für Reihenschaltung geeignet ist. Deshalb bin ich ohne Ihre Unterstützung recht hilflos, auch was das Zusatzmaterial wie Stecker, Verteilerdosen usw. betrifft.
Mit freundlichen Grüssen
Klaus-Peter Nieke
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Das wäre dann eine Anlage mit 3 Geräten in Reihe (aber 4 Tuner da das gewünschte Twin-Gerät 2 Empfangsteile/ Tuner hat !) hintereinander was nur per "Unicable" machbar ist.
Als System wäre hier zu empfehlen:
1x Antenne TRIAX TDA88
1x Unicable- Quad LNB
Am LNB geht dann aus dem "Unicable-Ausgang" ein Kabel heraus an das sie alle ihre gewünschten SAT-Receiver in Reihe hintereinander anschliesen können.
Die Receiver die sie hier in Reihe hintereinander per "Unicable" betreiben können müssen dann "Unicable-tauglich" sein, was für Geräte das im einzelnen sind (sind akt. schon sehr viele und es werden immer mehr da sich dieses "Unicable-Verfahren" immer mehr durchsetzt) finden sie in der oben verlinkten Forumsbeschreibung des Unicable-LNBs. Ich empfehle hier immer die Geräte von OCTAGON (z.B. den SF-718) für Single-Tuner-Betrieb oder den Inverto IDL-7000m Twin-Receiver (SD-Gerät/ also nicht HDTV !!) oder den Vantage HD-8000S, den Kathrein UFS-922 oder den Homecast HS-8100 PVR (alles HDTV-Twin-Receiver mit integrierter Festplatte). Der von ihnen gewünschte Technisat DigiCorder HD-S2 ist zwar als "HDTV-Twinreceiver" ausgeschrieben und wäre auch "Unicable-tauglich", ist aber nur ein Gerät mit einem HDTV- und einem SD- Tuner, also nur ein "Pseude-Twin-HDTV-Gerät" (erst der HD-S2+ von denen hat 2x HDTV- Tuner ! Ist aber dann auch viel teuerer !).
Zum Thema "Radio- Empfang":
Radio kann man entweder über die Satreceiver im "Radio-Modus" empfangen (jedoch nur die Sender die über SAT auch übertragen werden- siehe dazu unter http://www.lyngsat.com/freeradio/Germany.html ). Der Ton würde dabei über den TV ausgegeben oder über einen an den Satreceiver angeschlossenen Verstärker, Verbindung zwischen diesen beiden Gerät über Cinch- Kabel (das ist das gleich Kabel wie z.B. die Verbindung des CD-Players, Radio-Tuners oder Plattenspielers zum Verstärker).
Alternativ dazu kann man aber in die ganze Anlage auch noch eine UKW- Antenne (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/navi.p ... kw+antenne ) mit einbauen. Diese Antenne würde über eine "SAT-TER-Einschleuseweiche" (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Einsch ... Teilnehmer ) in den Kabelstrang nach dem LNB mit eingespeist.
Die "Aufsplittung" das sie an der Abnahmestelle (der Antennendose) einen SAT-Receiver und den UKW- Tuner anschliesen können erfolgt über die Antennendose selbst (die Dose hat 3 Ausgänge, der F-Anschluss ist für den SAT-Receiver und dann gibt es dort auch noch einen Radio- Ausgang).
Dort wo ein Kabel ankommt und eines zum nächsten Anschluss weitergeht muss eine "SAT-3-Loch-Durchgangsdose" -- Edit 2013: mehr zu Antennendosen bei Unicable-Anwendungen siehe unter Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Hoffe ihnen das relativ einfach erklärt zu haben. Bei weiteren Fragen/Problemen einfach nochmal melden.
Ähnliche Themen hier im Forum:
Umrüstung auf Satellitenempfang (wiedermal)
Erfahrungsbereicht eines Kunden (zwar anderer Unicable-Schalter, aber in der Anwendung genau gleich): Unicable Installation mit Inverto - LNB - Unicable Switch
Als System wäre hier zu empfehlen:
1x Antenne TRIAX TDA88
1x Unicable- Quad LNB
Am LNB geht dann aus dem "Unicable-Ausgang" ein Kabel heraus an das sie alle ihre gewünschten SAT-Receiver in Reihe hintereinander anschliesen können.
Die Receiver die sie hier in Reihe hintereinander per "Unicable" betreiben können müssen dann "Unicable-tauglich" sein, was für Geräte das im einzelnen sind (sind akt. schon sehr viele und es werden immer mehr da sich dieses "Unicable-Verfahren" immer mehr durchsetzt) finden sie in der oben verlinkten Forumsbeschreibung des Unicable-LNBs. Ich empfehle hier immer die Geräte von OCTAGON (z.B. den SF-718) für Single-Tuner-Betrieb oder den Inverto IDL-7000m Twin-Receiver (SD-Gerät/ also nicht HDTV !!) oder den Vantage HD-8000S, den Kathrein UFS-922 oder den Homecast HS-8100 PVR (alles HDTV-Twin-Receiver mit integrierter Festplatte). Der von ihnen gewünschte Technisat DigiCorder HD-S2 ist zwar als "HDTV-Twinreceiver" ausgeschrieben und wäre auch "Unicable-tauglich", ist aber nur ein Gerät mit einem HDTV- und einem SD- Tuner, also nur ein "Pseude-Twin-HDTV-Gerät" (erst der HD-S2+ von denen hat 2x HDTV- Tuner ! Ist aber dann auch viel teuerer !).
Zum Thema "Radio- Empfang":
Radio kann man entweder über die Satreceiver im "Radio-Modus" empfangen (jedoch nur die Sender die über SAT auch übertragen werden- siehe dazu unter http://www.lyngsat.com/freeradio/Germany.html ). Der Ton würde dabei über den TV ausgegeben oder über einen an den Satreceiver angeschlossenen Verstärker, Verbindung zwischen diesen beiden Gerät über Cinch- Kabel (das ist das gleich Kabel wie z.B. die Verbindung des CD-Players, Radio-Tuners oder Plattenspielers zum Verstärker).
Alternativ dazu kann man aber in die ganze Anlage auch noch eine UKW- Antenne (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/navi.p ... kw+antenne ) mit einbauen. Diese Antenne würde über eine "SAT-TER-Einschleuseweiche" (siehe unter https://www.satshop-heilbronn.de/Einsch ... Teilnehmer ) in den Kabelstrang nach dem LNB mit eingespeist.
Die "Aufsplittung" das sie an der Abnahmestelle (der Antennendose) einen SAT-Receiver und den UKW- Tuner anschliesen können erfolgt über die Antennendose selbst (die Dose hat 3 Ausgänge, der F-Anschluss ist für den SAT-Receiver und dann gibt es dort auch noch einen Radio- Ausgang).
Dort wo ein Kabel ankommt und eines zum nächsten Anschluss weitergeht muss eine "SAT-3-Loch-Durchgangsdose" -- Edit 2013: mehr zu Antennendosen bei Unicable-Anwendungen siehe unter Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Hoffe ihnen das relativ einfach erklärt zu haben. Bei weiteren Fragen/Problemen einfach nochmal melden.
Ähnliche Themen hier im Forum:
Umrüstung auf Satellitenempfang (wiedermal)
Erfahrungsbereicht eines Kunden (zwar anderer Unicable-Schalter, aber in der Anwendung genau gleich): Unicable Installation mit Inverto - LNB - Unicable Switch
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 364 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Januar 2025 12:04
Mülleimer
-
- 6 Antworten
- 736 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. August 2024 10:33
Mülleimer
-
-
Überarbeitung SAT-Anlage bei Sanierung Einfamilienhaus
Dateianhang von firecat76 » 23. Juli 2024 17:04 - 7 Antworten
- 2323 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
31. Juli 2024 10:41
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
- 4 Antworten
- 2651 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
22. Juli 2024 10:17
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
-
Noob bittet um Hilfe, Ausfall der SAT-Anlage und Einrichtung Unicable
Dateianhang von analog0815 » 1. Juli 2024 20:09 - 1 Antworten
- 4782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Juli 2024 06:36
Mülleimer
-
-
-
Kaufberatung für Erneuerung der SAT-Anlage bei Gesamtrenovierung EFH mit Einliegerwohnung
Dateianhang von Maggons » 14. April 2024 22:48 - 6 Antworten
- 5957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
26. Juni 2024 11:40
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 7 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
25. September 2023 11:31
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 1 Antworten
- 1205 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Mai 2023 17:37
Mülleimer
-
- 29 Antworten
- 3317 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. März 2023 10:05
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
Planung Sat-Anlage für MFH mit drei Wohnungen (Sat, Kabel-TV, ...)
Dateianhang von marki_ » 14. Februar 2023 21:47 - 7 Antworten
- 2247 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2023 13:33
technische Fragen zu Satanlagen
-