Seite 1 von 1

Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 16. Februar 2013 11:47
von techno-com
Emailanfrage ins Forum aufgenommen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Nachricht:
Hallo
ich besitze eine 90er Arcon Schüssel und suche ein LNB für 7 Teilnehmer.
Receiver: Humax Icord HD
Receiver: Festplattenreceiver von Sky.
Receiver: LG Satreceiver mit Bluray
Diverse TVs mit internen Satreceiver

Dachte an ein Octo LNB, habe aber gelesen, dass sie nicht so gut sein sollen.
Was würde ein Astra LNB mit Multifeedschalter kosten?
Welches Satkabel würden sie empfehlen. Das längste wäre ca 25 m lang.

hatte vorher ein LNB für Astra und Hotbird installiert.
Könnte ich auch 2 Quad LNBs nebeneinander für Astra 19.2 anbringen

MfG
U. K.

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 16. Februar 2013 12:00
von techno-com
Hallo :1111

Habe ihre Anfrage ins Forum übernommen, ich denke vor solchen Fragen werden viele mal stehen und dann soll die Antwort nicht "einmalig" bleiben, sondern dauerhaft erhalten bleiben.
Emailanfrage hat geschrieben:ich besitze eine 90er Arcon Schüssel .....
Welche genau ?
Später schreiben sie auch noch das sie bisher einen Multifeed-Lösung für den Empfang von 2 Satelliten aktuell haben, wie sieht den dieser LNB-Halter für die 2 LNBs aus ? Am besten mal ein Bild von der LNB-Aufnahme/dem Multifeed-Halter machen und hier einstellen (das Forum verkleinert hier die Bilder automatisch, Funktion "Dateianhang hochladen" unter dem Feld wo sie eine Antwort eingeben können einfach dafür nutzen).
Die Frage deshalb weil ja bei Nutzung von nur einem LNB dieses im Zentrum der Antenne sitzen sollte und nicht seitlich versetzt wie das bei manchen Multifeed-Haltern ist ! Hätten sie ggf. noch den alten, originalen LNB-Halter für nur 1 LNB ?
Emailanfrage hat geschrieben:Dachte an ein Octo LNB, habe aber gelesen, dass sie nicht so gut sein sollen.
Das werden sie sehr oft in Foren lesen, die Ausfall-Quote bei diesen LNBs ist sehr hoch ..... von der "Qualität" von solchen LNBs müssen wir erst gar nicht sprechen.
Emailanfrage hat geschrieben:Was würde ein Astra LNB mit Multifeedschalter kosten?
Kommt drauf an was es für eine Antenne ist (hat diese ggf. eine ganz spezielle LNB-Aufnahme oder hat die eine Standard 40mm Feedaufnahme für Standard-LNBs ?).
Weiterhin kommt es darauf an was es für ein LNB oder Multischalter sein soll.
Empfehlen würde ich ihnen, wenn die LNB-Halterung passt, ein:
-Inverto Black Premium Quattro-LNB
-Jultec "receivergespeister" 5/8 Multischalter JRM0508T

Hinweis: offene Ein- und Ausgänge müssen mit einem DC-entkoppelten F-Endwiderstand abgeschlossen werden. Als Eingang zählt hier auch z.B. der "terrestrische Eingang" vom Multischalter wenn dort keine UKW-/DAB+ oder DVB-T Antenne angeschlossen wird, Ausgänge sind die Teilnehmerausgänge am Multischalter wo ja bei ihnen, da sie nur 7 Geräte anschließen würden, auf jeden Fall einer übrig bleibt.
Das übrigens auch wenn man ein Twin-, Quad oder Octo-LNB verwendet und dort ein Ausgang frei bleiben sollte - nicht nur technisch wichtig, auch wichtig das kein Wasser ins LNB eindringen kann.
Emailanfrage hat geschrieben:Welches Satkabel würden sie empfehlen. Das längste wäre ca 25 m lang.
Schauen sie mal hier (dort finden sie auch eine Erklärung), das erste dort (bzw. das 2. wenn es Meter-Ware sein soll) reicht vollkommen aus ! Wichtig ist bei dem Kabelweg nur das es ein Vollkupfer-Kabel und kein Stahl-Kupfer Kabel ist.
Emailanfrage hat geschrieben:hatte vorher ein LNB für Astra und Hotbird installiert.
Könnte ich auch 2 Quad LNBs nebeneinander für Astra 19.2 anbringen
Nein, das 2. LNB würde ja wieder auf der Position sitzen um den Hotbird zu empfangen.


Wichtiger Hinweis weiterhin, bitte beachten => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich


Bitte weitere Fragen über diesen Beitrag hier im Forum einstellen....

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 16. Februar 2013 15:48
von Arcon
Hallo

hier ein Foto von der Schüssel und dem LNB. Halterung kann mittig, links oder rechts genutzt werden.
Habe noch den alten Arcon Multischalter. Kann ich den noch verwenden und irgendwie aufrüsten?

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 17. Februar 2013 08:14
von techno-com
OK, das ist vom Durchmesser gesehen eine Standard 40mm Aufnahme, da passt jedes normale LNB rein und mittig setzen können sie das LNB bei Einzelnutzung auch ..... das passt also alles dann wie beschrieben !

Auf ihre Stecker sollten sie noch ein Augenmerk haben => Anleitung Montage F-Kompressionsstecker ... ihre F-Stecker sind nicht wasserdicht und so Teile rutschen oft vom Stecker runter, sind nicht immer sehr passgenau das sie perfekt angebracht werden können.

Und das mit der Erdung ( Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ) bitte beachten, ihr Montageort spricht da vom Bild her nicht unbedingt für einen "blitzgechützten Bereich" wo diese nicht vorgeschrieben wäre.

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 24. April 2013 17:00
von Arcon
Hallo

habe mir den Multischalter 5/8 JULTEC JRM0508T mit dem Inverto Black Premium Universal Quad LNB IDLB-QUDL40-PREMU-OPP bei ihnen gekauft.
Als ich nun den Multischalter zwischen schaltete, gingen alle Sky Sender nicht mehr. HD+ und die unverschlüsselten funktionierten.

Woran kann das liegen ?

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 25. April 2013 06:36
von techno-com
Arcon hat geschrieben:habe mir den Multischalter 5/8 JULTEC JRM0508T mit dem Inverto Black Premium Universal Quad LNB IDLB-QUDL40-PREMU-OPP bei ihnen gekauft.
Seit nunmehr 1 Jahr haben wir keine Kombination aus diesen beiden Artikeln verkauft (weil das wie sie es schreiben auch einfach falsch wäre und auch nicht so wie ihnen oben erklärt funktionieren kann)... bitte um Rechnungsnummer/Auftragsnummer !

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 25. April 2013 14:01
von techno-com
Ihre Antwort kam jetzt per Email, das hier aber Aufklärung besteht mache ich mal hier weiter:
--------------------------
per Email hat geschrieben: In der Beschreibung steht, dass auch Inverto funktioniert:
Artikelbeschreibung Multischalter hat geschrieben:Natürlich können auch andere Quattro-LNBs für die Versorgung verwendet werden (getestet mit schon vielen LNBs, darunter auch z.B. Kathrein, Alps, Inverto uvm.).
1. Bestellung:
Ihre Bestellung mit Bestellnummer 200172011 umfasst folgende Positionen:
1x Inverto Black Premium Universal Quad LNB IDLB-QUDL40-PREMU-OPP (0,2dB) - 49,00 EUR

2. Bestellung
Am 22.04.2013 09:14, schrieb SAT-Shop Heilbronn:
...........

Nachfolgend erhalten Sie nochmals einen Überblick über Ihre Bestellung:

Pos. Anz. ArtNr. Bezeichnung
--------------------------------------------------------------------------------
1 1 Stk SCHJUJRM0508T Multischalter 5/8 JULTEC JRM0508T (receiver powerered)
2 3 Stk SAT-DS80N F-Endwiderstand
3 1 DHL Paket Inland

Antwort:
Ihre erste Bestellung (13.4.13) umfasste eine Triax 78cm Antenne + Koaxkabel + ein Quad-LNB
Ihre zweite Bestellung (22.4.13) umfasste dann einen Jultec Multischalter JRM0508T + Endwiderstände

Hier im Ablauf dieses Beitrages (sogar mit Direktlink auf den passenden LNB) und auch in ihrer Email die sie gerade gesendet haben (das "Quote" aus der Artikelbeschreibung) steht drin das sie einen Quattro-LNB für den Betrieb mit dem Multischalter benötigen. Bestellt haben sie aber einen Quad-LNB und das kann so nicht gehen.

Auch steht auf der Shop-Seite in der Rubrik für LNB´s noch einmal drin:
Übersicht "was gibt es für LNBs" ?
-----------------------------------
-Single LNB: zum direkten Anschluß für 1 Receiver
-Twin LNB: zum direkten Anschluß für 2 Receiver
-Quattro LNB: dieses LNB kann nur mit einem Multischalter dahinter betrieben werden. Für Mehrteilnehmeranlagen und Großbauten. Es werden vom -Quattro-LNB bis zum Multischalter 4 Kabel benötigt
-Quad-LNB/ Quattro Switch LNB/ 4er LNB: zum direkten Anschluß für 4 Receiver
...........

Kleiner Tipp: Wie können Sie ein Quattro-LNB und ein Quad-LNB unterscheiden, da beide LNBs haben jeweils 4 Ausgänge haben ?
1. Bei einem Quattro-LNB sind an den 4 Ausgangen jeweils mit H/H (horizontal Highband) + V/H (vertikal Highband) + H/L (horizontal Lowband) + V/L (vertikal Lowband) gekennzeichnet.
2. Beim Quad-LNB gibt es keine Kennzeichnung, da alle Ausgänge gleichberechtigt sind.
Fazit: Betrieb des Multischalters ist "fehlerfrei" nur mit einem Quattro-LNB möglich

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 30. April 2013 19:21
von Arcon
Hallo.
Danke für alles.
Habe heute das Quattro installiert und es funktioniert alles problemlos.
:thx

Re: Satanlage umrüsten auf 8 Anschlüsse/Receiver/Teilnehmer

Verfasst: 30. April 2013 19:29
von techno-com
Schön zu hören ....

Hatte ihnen ja extra um weitere Probleme gleich auszuschließen den Beitrag unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter in Kopie mit gesendet.

gutenempfang