Seite 1 von 1

Fragen zur Satanlage ,

Verfasst: 9. Februar 2015 13:23
von MarkusT
Hallo,

wir haben uns ein Haus gekauft an dem eine Satanlage verbaut ist. Habe jetzt mal versucht einen telestar td2300 HD+ anzuschliessen , bekomme aber bei den meisten Programmen den Hinweis es würde das Signal fehlen.

An der Schüssel sind zwei lnb verbaut Bw 40q , von da geht es über 4 Stacker in den Keller zu 4 de Stackern und dann in einen Bms 906 nt multiswitch. 9x6. Dann zu den Satdosen in den Räumen

Kann mir jemand sagen wie ich meinen receiver einstellen muss damit ich Programme empfange ? Der receiver ist über den 3. Ausgang an den multischalter angeschlossen.


Danke vorab

Mfg

Re: Fragen zur Satanlage ,

Verfasst: 9. Februar 2015 13:38
von techno-com
MarkusT hat geschrieben:Hallo,
Hallo und Herzlich Wilkommen im Forum :1117
MarkusT hat geschrieben:wir haben uns ein Haus gekauft an dem eine Solaranlage verbaut ist.
Was hat die Solaranlage mit der Sache zu tun ? Sie meinten sicherlich Satanlage .....
MarkusT hat geschrieben:Habe jetzt mal versucht einen telestar td2300 HD+ anzuschliessen , bekomme aber bei den meisten Programmen den Hinweis es würde das Signal fehlen.
Benennen sie mal die "meisten Programme" beim Namen, das würde sehr helfen um das Problem einzugrenzen ....
MarkusT hat geschrieben:An der Schüssel sind zwei lnb verbaut Bw 40q ,
Das sind "Baukhage Quad LNBs"
MarkusT hat geschrieben:... von da geht es über 4 Stacker in den Keller zu 4 de Stackern und dann in einen Bms 906 nt multiswitch. 9x6.
Das sieht dann so aus wie im Beitrag hier unter Stacker/Destacker schon einmal genau durchgesprochen/im Bild gezeigt.
Auch der Beitrag unter Bitte Ratschläge für die Umrüstung auf "digital" wird der Sache sehr nahe kommen, dort mit Beschreibung was zu beachten ist -- aber dort nur mit 1 LNB und 2 Kabeln.
Aber... brauchen sie 2 Satelliten ? Wenn nicht dann können sie einfach nur ein LNB direkt ohne die Stacker-Destacker über die 4 vorhandenen Kabel direkt anschließen, am Multischalter dann eben nur für Sat-System1 (Astra).
MarkusT hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie ich meinen receiver einstellen muss damit ich Programme empfange ? Der receiver ist über den 3. Ausgang an den multischalter angeschlossen.
Mit den Einstellungen vom Receiver hat das nichts zu tun, das hat mit den Zuordnungen der Kabel am Multischalter-Eingang mehr zu tun ... wird in den oben verlinkten Beiträgen erklärt.


Obligatorischer Hinweis zu den Erdungsvorschriften (für die Sat-Empfangsanlage und die Solaranlage nach DIN-/VDE-Vorschriften erforderlich) => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich

Re: Fragen zur Satanlage ,

Verfasst: 9. Februar 2015 14:39
von MarkusT
Hallo,
Danke erstmal für die Antwort.
Meinte natürlich nicht Solar sondern Satanlage :1138

In der Werkseinstellung kommt bei jedem Programm der Hinweis (102 ) kein oder zu schwaches Signal. Oder auf diesem Sender wird nicht gesendet.,
Wenn ich dann den Transponder die DiSeqC Einstellung und die Frequenzen ändere bekomme ich eine Signalstärke von 98% und eine Qualität von 81 % und damit dann zB 3 Sat hd . Allerdings keine anderen deutschen Programme.

Es muss doch möglich sein über die Einstellungen an deutsche Sender zu kommen, Ein Signal scheint ja da zu sein.

Mfg

Re: Fragen zur Satanlage ,

Verfasst: 9. Februar 2015 14:43
von techno-com
Es geht da vielmehr um die DiSEqC-Einstellungen und die Polarisationseinstellungen meiner Meinung nach .....

D.h. die 8 Kabel die von den LNBs kommen müssen am Multischalter auch jeweils ALLE ganz genau am richtigen Eingang (Sat1 VL/HL/VH und HH + Sat2 VL/HL/VH und HH - siehe unter Verkabelungsplan Quattro-LNB´s an Multischalter ) geschlossen sein !

Erklärung dazu in den verlinkten Beiträgen !

Wenn sie auf einen der Satelliten verzichten können wäre mein Vorschlag "Stacker-Destacker alles raus und nur ein LNB mit den 4 vorhandenen Kabeln direkt anschließen" wohl die beste und sauberste Lösung (zusätzlich zur Erdung vornehmen für die Solar- + Satanlage wie verlinkt).