miSo78 hat geschrieben:Hallo mal wieder... :-)
Hallo zurück
miSo78 hat geschrieben:Es ist zwar schon eine kleine Ewigkeit her, aber jetzt wirds was.
Es hat sich da einiges geändert mittlerweile, aber in ihrem Fall da die Antenne im Blitz-geschützten Bereich installiert wird nicht sehr viel ....
miSo78 hat geschrieben:Können sie mir bitte ein Angebot für folgende Sat-Artikel machen?
Das ist immer sehr schwer auf diese Art, aberich habe mal eine erste "Entwicklung" gemacht, ging ihnen per Email bereits zu und ist hier mal auch noch als Screenshot das der Beitrag übersichtlich bleibt.

- Angebot User miSo78
miSo78 hat geschrieben:2x JRM0908M incl. Montageschrank 40x40x15cm, Lochblech, Erdungsblock, F-Verbinder, Überspannungsschutz
(wie der Demo - Ausbau, nur Material ohne Aufbau wenn möglich, könnte ich selber zusammenbauen)
müssen die nicht verwendeten Ausgänge terminiert werden, wenn ja bitte für je 4 Ausgänge mit anbieten.
1x JRM0908T gleich wie JRM0908M aber hier wird der Montageschrank nicht benötigt, nur Lochblech Erdungsblock, F-Verbinder, Überspannungsschutz (wie der Demo - Ausbau, nur Material ohne Aufbau wenn möglich, könnte ich selber zusammenbauen)
Im Angebot ist alles was sie da benötigen werden, aber auch zusätzlich noch 8x 20m (die hatten geschrieben "Schnittlänge 18m" glaube ich oben im Bild) für die Verlegung von den LNBs bis zum ersten Montageschrank (wo übrigens 40x40cm niemals für so einen Aufbau mit 2 großen Erdungsblöcken ausreichen .... für die ersten beiden Schaltschränke werden auf jeden Fall 60x40cm benötigt). Hier KEIN "4in1 Kabel" nehmen, das benötigt nur mehr Platz als einzelne Verlegekabel (da außenrum noch die Ummantellung ist), sondern ist auch NICHT UV-beständig. Bei diesem Kabel sind weiterhin schon 8 wasserdichte F-Kompressionsstecker für die Außenmontage mit angebracht/vormontiert.
Es ist alles dabei für die Montagen im Schaltschrank/auf der Lochblechplatte.
Schaltschrank 1:
Erdungsblock 17-fach (für die 8 Eingänge von den LNBs kommend + die 8 Ausgänge/Kaskadenausgänge weiter zum nächsten Multischalter)
Erdungsblock 9-fach (für die 8 Ausgänge vom Multischalter)
16x Patchkabel 30cm (für die 8 Eingänge von den LNBs kommend + die 8 Ausgänge/Kaskadenausgänge weiter zum nächsten Multischalter)
8x Patchkabel 50cm (für die Teilnehmer-Ausgänge)
8x Überspannungsschutz (diese müssen nur in den Strängen angebracht werden zu den Kabeln raus ans LNB, diese werden NICHT MEHR innen dann an den Teilnehmer-Ausgängen oder auch an die weiterführenden Kabeln zum nächsten Schalter benötigt)
Multischalter Jultec JRM0908M
5x F-Endwiderstand für die Terminierung von 4 Teilnehmerausgängen + 1x terrestrischer Eingang
Schaltschrank 2: (eigentlich gleich zu Schaltschrank 1, nur ohne die Überspannungsschütze)
Erdungsblock 17-fach (für die 8 Eingänge von den LNBs kommend + die 8 Ausgänge/Kaskadenausgänge weiter zum nächsten Multischalter)
Erdungsblock 9-fach (für die 8 Ausgänge vom Multischalter)
16x Patchkabel 30cm (für die 8 Eingänge von den Kaskadenausgänge vom Schalter zuvor kommend + die 8 Ausgänge/Kaskadenausgänge weiter zum nächsten Multischalter)
8x Patchkabel 50cm (für die Teilnehmer-Ausgänge)
Multischalter Jultec JRM0908M
5x F-Endwiderstand für die Terminierung von 4 Teilnehmerausgängen + 1x terrestrischer Eingang
Lochblechplatte 3:
Erdungsblock 17-fach (für die 8 Eingänge von den LNBs kommend + für die 8 Ausgänge vom Multischalter)
8x Patchkabel 30cm (für die 8 Eingänge von den Kaskadenausgänge vom Schalter zuvor kommend)
8x Patchkabel 50cm (für die Teilnehmer-Ausgänge)
Multischalter Jultec JRM0908T
5x F-Endwiderstand für die Terminierung von 4 Teilnehmerausgängen + 1x terrestrischer Eingang
miSo78 hat geschrieben:müssen die nicht verwendeten Ausgänge terminiert werden, wenn ja bitte für je 4 Ausgänge mit anbieten.
Ja, müssen sie .. ist im Angebot mir drin.
miSo78 hat geschrieben:Kabel Midi LCD89 sind gezogen wie oben im Anhang.
Stecker (F-Verbinder) sind für diese vorhanden.
Ich bin kein Freund von diesen Midi-Kabeln, wenn es aber nicht anders geht (Rohre ggf. zu klein für alles ?) dann geht das schon .... sind ja nur immer auch dort 18m bis zu den Teilnehmer-Antennendosen.
Technische Daten vom Kathrein LCD89:
Code: Alles auswählen
Typ: LCD 89
Bestell-Nr.: 21510004
Brandklasse - BauPVO 305/2011: Euroklasse Eca
Verlegungsbereich: Innen
Innenleiter: 0,75 Cu mm
Isolation: 3,2 PEE/PH mm
Außenleiter: 1 x Al/pet/Al-Folie 1 x CuSn-Geflecht
Außenmantel: 5,0 PVC weiß mm
Biegeradius: > 25 mm
Verkürzungsfaktor: 0.85
Dämpfung bei 5 MHz: 2.3 dB/100 m
Dämpfung bei 50 MHz: 6.3 dB/100 m
Dämpfung bei 100 MHz: 8.5 dB/100 m
Dämpfung bei 450 MHz: 18.3 dB/100 m
Dämpfung bei 860 MHz: 26 dB/100 m
Dämpfung bei 1000 MHz: 28 dB/100 m
Dämpfung bei 2150 MHz: 42,6 dB/100 m
Dämpfung bei 2400 MHz: 45 dB/100 m
Rückflussdämpfung 5-470 MHz: > 26 dB
Rückflussdämpfung 470-862 MHz: > 23 dB
Rückflussdämpfung 862-1000 MHz: > 23 dB
Rückflussdämpfung 1000-2150 MHz: > 20 dB
Schirmdämpfung 30-1000 MHz: > 90 ¹) dB
Schirmdämpfung 1000-2400 MHz: > 90 dB
Kopplungswiderstand 5-30 MHz: < 5 ²) mOhm/m
Gleichstromwiderstand: < 65 Ω/km
Zul. Umgebungstemperatur: -25 bis +70 °C
Achten sie bei den Steckern hier ganz genau auf den Dielektrium-Durchmesser ("Isolation: 3,2 PEE/PH mm"), dafür müssen die Stecker passend sein.
Ich habe dazu im Hifi-Forum einen alten Beitrag gefunden der passt =>
Welchen F-Kompressionsstecker für Kathrein LCD 89
Dort werden die Stecker "PPC-Stecker CMP MC 37 (Kennfarbe: orange)" empfohlen und die sollten wohl auch gut passen. Empfehle dringt KEINE silbernen "F-Aufdrehstecker" zu verwenden, das ist uralte Technik und nicht mehr zeitgemäß.
Diese Stecker habe ich nicht im Shop, Nachfrage ist viel zu gering und hier im Forum empfehe ich nie ein solche Innen-Verlegekabel .... wenn sie diese Stecker von uns haben möchten kann ich diese aber bestellen. Wir haben nur die
F-Stecker Kompression / Kompressionsstecker PPC CMPMC30 Mini (für 4mm Kabel) die sie sich mal anschauen können, alles was dort erklärt steht wegen Montagewerkzeug das benötigt wird gilt auch für die orange-farbenen Stecker.
Sie würden davon benötigen ca. 56 Stück mindests für diesen Aufbau ... WOBEI ich ihnen dringend empfehlen würde zumindest zwischen den Multischaltern ein normales Haus-Verlegekabel mit Standard-Durchmesser zu verwenden =>
DUR-Line Dur95 Koaxkabel 1.13mm Innenleiter-Durchmesser, 7mm Aussendurchmesser.
Gesamte Anzahl von notwendigen Steckern müssten wir dann berechnen wenn GENAU klar ist welche Kabel sie GENAU auf welchem Weg einsetzen möchte, diese Stecker sind alle noch nicht im Angebot mit drin also jetzt.
miSo78 hat geschrieben:Lieferadresse:
xxx
xxx
83471 Berchtesgaden xxx
Deutschland
Diese Daten habe ich für das Angebot ins Programm hier übernommen, ihre Rein-Adresse aber hier mal gelöscht.
miSo78 hat geschrieben:wie der Demo - Ausbau, nur Material ohne Aufbau wenn möglich, könnte ich selber zusammenbauen)
Wenn sie das selbst aufbauen möchte, das ist ja kein riesen Hexenwerk bei diesem Aufbau, würde ich ihnen entsprechend viele Linsenkopfschrauben für die Befestigung der Komponenten auf den Lochblechplatten einfach mit senden.
Achten sie darauf wie so ein Aufbau heute ausschaut:
1. Überspannungsschütze zeigen auf dem ersten Erdungsblock der für die Kabel nach "außen zum LNB" zuständig ist nach INNEN
2. alle Komponenten (bei ihnen die Erdungsblöcke und der Multischalter) müssen mit einem PA-Kabel 4mm² verdrahtet werden
Beispiel:
