Bitte um technische Hilfe: unregelmäßiger Empfangsausfall
Verfasst: 23. April 2016 13:52
Hallo allerseits,
ich habe ein technisches Problem und erhoffe mir in diesem Forum vielleicht einen Rat oder sonstige Hilfe. Ich werde am besten erst einmal die Umgebung beschreiben um eine vernünftige Basis für eine mögliche Hilfe zu schaffen.
Empfangstechnik: (Leider muss ich beim LNB etwas schwammig beginnen.)
LNB: Quattro LNB wahrscheinlich von WISI, Modell leider unbekannt.
Parabolantenne: 80 cm WISI Schüssel, Modell OA 38 I.
Multischalter: WISI, Typ DY 58 Multischalter 5/8, (Ein Bild ist im Anhang)
Diese Anlage wurde im Oktober 2004 erworben und durch einen Fachmann eingebaut.
Als Receiver werden verwendet:
2 x Opticum AX-ODIN mit Open-ATV Image 5.1
1 x GigaBlue 800 UE mit Open-ATV Image 4.2
1 x Gigablue 800UE mit Open-ATV Image 5.2
1 x GigaBlue 800 UE Plus mit Open-AT Image 5.1
In der Regel funktioniert das System hervorragend und es gibt keinen Mangel. In letzter Zeit jedoch passiert es immer wieder mal, dass auf einem, mehreren oder sogar auf allen (ich habe hier keine Regel gefunden warum es welche Receiver trifft) der SNR auf 0% fällt und ein Empfangen somit nicht möglich ist. Das hält eine unbestimmte Zeit lang (manchmal Minuten manchmal Stunden) an, dann wird der Empfang, ohne einen Eingriff meinerseits wieder auf den Receivern möglich (SNR steigt auf Werte zwischen 75% und 85%). Aber nicht immer auf allen Receivern zur gleichen Zeit. Manche Receiver sind für weitere Minuten oder Stunden ohne Empfang.
Da nicht immer alle Receiver gleichzeitig davon betroffen sind, denke ich, dass man durch logische Überlegung das LNB als Fehlerquelle ausschließen kann, da es ansonsten immer alle Receiver betreffen würde. Da auch immer verschiedene Receiver betroffen sind, würde ich auch diese ausschließen wollen. Letztendlich würde meiner Meinung nach, nur noch der Multiswitch als Fehlerquelle in Betracht kommen, aber ich bin definitiv nicht vom Fach und habe daher nur rudimentär von der Materie Ahnung.
Können meine Überlegungen und meine Schlussfolgerung korrekt sein, oder ist ein solches Verhalten bekannt und hat eventuell eine andere Fehlerquelle?
Ich bitte hier um fachlichen Beistand.
Ein weiteres Phänomen, welches allerdings nur bei den GigaBlue Receivern auftaucht und unabhängig vom vorherigen Problem zu betrachten ist, ist dass wenn unsere automatische, zeit-gesteuerte Rollläden herunterfahren, die erwähnten GigaBlue Receiver (die wahrscheinlich am selben Schaltkreis hängen) für eine ganz kurze Dauer keine Signale mehr an den Fernseher senden und das Bild somit für (wirklich nur eine Sekunde) schwarz wird.
Hier sind natürlich die Fragen: Kann man das verhindern und könnte das für die Geräte schädlich sein?
Selbstverständlich stehe ich für Nachfragen und weiteren Informationen zur Verfügung und möchte mich vorab schon für eine hilfreiche Rückmeldung bedanken!!
Mit besten Grüßen
Mike
ich habe ein technisches Problem und erhoffe mir in diesem Forum vielleicht einen Rat oder sonstige Hilfe. Ich werde am besten erst einmal die Umgebung beschreiben um eine vernünftige Basis für eine mögliche Hilfe zu schaffen.
Empfangstechnik: (Leider muss ich beim LNB etwas schwammig beginnen.)
LNB: Quattro LNB wahrscheinlich von WISI, Modell leider unbekannt.
Parabolantenne: 80 cm WISI Schüssel, Modell OA 38 I.
Multischalter: WISI, Typ DY 58 Multischalter 5/8, (Ein Bild ist im Anhang)
Diese Anlage wurde im Oktober 2004 erworben und durch einen Fachmann eingebaut.
Als Receiver werden verwendet:
2 x Opticum AX-ODIN mit Open-ATV Image 5.1
1 x GigaBlue 800 UE mit Open-ATV Image 4.2
1 x Gigablue 800UE mit Open-ATV Image 5.2
1 x GigaBlue 800 UE Plus mit Open-AT Image 5.1
In der Regel funktioniert das System hervorragend und es gibt keinen Mangel. In letzter Zeit jedoch passiert es immer wieder mal, dass auf einem, mehreren oder sogar auf allen (ich habe hier keine Regel gefunden warum es welche Receiver trifft) der SNR auf 0% fällt und ein Empfangen somit nicht möglich ist. Das hält eine unbestimmte Zeit lang (manchmal Minuten manchmal Stunden) an, dann wird der Empfang, ohne einen Eingriff meinerseits wieder auf den Receivern möglich (SNR steigt auf Werte zwischen 75% und 85%). Aber nicht immer auf allen Receivern zur gleichen Zeit. Manche Receiver sind für weitere Minuten oder Stunden ohne Empfang.
Da nicht immer alle Receiver gleichzeitig davon betroffen sind, denke ich, dass man durch logische Überlegung das LNB als Fehlerquelle ausschließen kann, da es ansonsten immer alle Receiver betreffen würde. Da auch immer verschiedene Receiver betroffen sind, würde ich auch diese ausschließen wollen. Letztendlich würde meiner Meinung nach, nur noch der Multiswitch als Fehlerquelle in Betracht kommen, aber ich bin definitiv nicht vom Fach und habe daher nur rudimentär von der Materie Ahnung.
Können meine Überlegungen und meine Schlussfolgerung korrekt sein, oder ist ein solches Verhalten bekannt und hat eventuell eine andere Fehlerquelle?
Ich bitte hier um fachlichen Beistand.
Ein weiteres Phänomen, welches allerdings nur bei den GigaBlue Receivern auftaucht und unabhängig vom vorherigen Problem zu betrachten ist, ist dass wenn unsere automatische, zeit-gesteuerte Rollläden herunterfahren, die erwähnten GigaBlue Receiver (die wahrscheinlich am selben Schaltkreis hängen) für eine ganz kurze Dauer keine Signale mehr an den Fernseher senden und das Bild somit für (wirklich nur eine Sekunde) schwarz wird.
Hier sind natürlich die Fragen: Kann man das verhindern und könnte das für die Geräte schädlich sein?
Selbstverständlich stehe ich für Nachfragen und weiteren Informationen zur Verfügung und möchte mich vorab schon für eine hilfreiche Rückmeldung bedanken!!
Mit besten Grüßen
Mike