Seite 1 von 1

Tele5 macht Probleme

Verfasst: 4. Mai 2016 11:43
von Winterschlaefer
Hallo,
ich habe seit 8 Jahren eine Sat Anlage mit Dualmonoblock.Durch Umräumen in der Whg. wurde das Kabel im Wohnzimmer etwas länger (ca.6m).Ich dachte nun nach dem Kabelwechsel funktioniert es wie gehabt,jedoch hat Tele5 klötzchenbildung und abgehackten Ton .Wenn ich hinter den LNB auf dem Balkon einen Verstärker klemme geht Tele5 aber dafür ist 3Sat,Arte ,Sat1 Gold weg.Was kann ich machen?
Vielen Dank für eine Antwort im Vorraus.

Re: Tele5 macht Probleme

Verfasst: 4. Mai 2016 12:01
von techno-com
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum :freunde

Sicher das dies nur das Programm Tele5 begrifft und nicht auch z.B. DMAX SD und Sport1 SD bzw. auch alle anderen auf diesem Transponder ?

Die Schilderung vom Problem scheint hier ein DECT-Problem zu sein, also eine unsaubere Verarbeitung von Verbindungen (F-Stecker, Antennendosen, Abschirmungen ...).

Viel dazu z.B. erklärt unter DSF schlechtes Signal.
Passend dazu => Anleitung Montage F Kompressions- und SelfInstall- Stecker


Obligatorischer Hinweis auf die Erdungsvorschriften => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich + Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich

Re: Tele5 macht Probleme

Verfasst: 4. Mai 2016 12:59
von Winterschlaefer
Vielen Dank. Es war das Funktelefon (DECT). Ich habe es stromlos gemacht und die Störung war weg.
Aber warum war es mit Leitungsveratärker nach LNB möglich den Tele5 Transponder zu empfangen, jedoch der Empfang der anderen war weg.
Hat eventuell der Empfänger wegen zu hohen Eingangssignal blockiert?

Re: Tele5 macht Probleme

Verfasst: 4. Mai 2016 13:01
von techno-com
Ja, genau ! Ein zu hoher Signalpegel (Signalstärke) "übersteuert" den Receiver dann bei den Transpondern die eh schon sehr stark sind (übrigens im oben verlinkten Beitrag unter Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To) erklärt die Sache mit dieser Übersteuerung !).

Das dann Tele5 (und die anderen Programme auf dem TP) wieder gingen hängt einfach damit zusammen das das Störsignal nicht mehr so stark gegenüber dem Gesamt-Signalpegel war.
Ein Verstärker ist aber keine Lösung, die Lösung kann nur darin bestehen sauber zu arbeiten und die Stecker + Verbindungen richtig herzustellen wie oben verlinkt.