Seite 1 von 1

Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 28. Mai 2024 16:13
von neubau.holzrahmenbau
Hallo in die Runde,

ich baue aktuell ein EFH mit Doppelgarage. Das Haus und die Garage werden in Holzrahmenbauweise errichtet.

Für das Haus plane ich eine SAT-Anlage mit 8 Teilnehmern. Auf dem Dachboden soll ein Technikraum entstehen, wo SAT, LAN etc. in alle Räume verteilt wird.

Auf der Südwest-Seite des Hause wird eine ca. 20 kWp PV-Anlage montiert.
Da die Südwest-Seite mit PV belegt ist, würde ich die Schüssel gerne auf die Garage montieren.

Im Forum bin ich auf Plattenständer gestoßen, jedoch wird das Dach eine Gefälle von 6% haben.
Auf dem Dach werden zum aktuellen Standpunk keine Ziegel gelegt, sondern mit einer Dachpatte abgedichtet. Das Dach soll später ggf. mal begrünt werden.
Für mich stellt sich die Frage, welche Halterung für das Dach geeignet ist.
Neben der Halterung bräuchte ich noch sämtliche Bauteile für eine Anlage von bis zu 8 Teilnehmern.

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 29. Mai 2024 11:47
von techno-com
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 28. Mai 2024 16:13Hallo in die Runde,
Hallo und herlich-willkommen
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 28. Mai 2024 16:13Für das Haus plane ich eine SAT-Anlage mit 8 Teilnehmern. Auf dem Dachboden soll ein Technikraum entstehen, wo SAT, LAN etc. in alle Räume verteilt wird.
"Auf dem Dachboden" ... nie mein Favorit ! Ein Technik-Raum gehört nach unten im Haus (oder sogar in die Garage wenn im Keller kein Platz ist).
Problem bei der Sache "auf dem Dachboden" wäre hier schon dass die Koaxkabel auf dem Weg nach oben in den nicht-blitzgeschützen-Bereich eindringen und somit die komplette Satanlage erdungspflichtig wäre. Siehe Erklärung unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Außerdem kommt man bei Erweiterungen immer viel einfacher unten irgendwie an die Ausgangspunkte ran um von dort aus dann neue Komponenten/Stellen anzufahren und muss nicht immer von oben runter durchs ganze Haus.
P.S. abgesehen davon dass ein Technik-Raum obn sicher Wohn-/Nutzraum kosten würde und wenn das irgendwo in einer "Ecke" (Spitzboden/Ortgang/Hintergang/seitliche Abrenzung des Raumes zur Aussenwand in einer Schräge ..) gemacht werden soll man dort dann doch sehr schlecht oft ran kommt.
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 28. Mai 2024 16:13Auf der Südwest-Seite des Hause wird eine ca. 20 kWp PV-Anlage montiert.
Da die Südwest-Seite mit PV belegt ist, würde ich die Schüssel gerne auf die Garage montieren.
Alles richtig so geplant .....
Bin ich richtig in der Annahme dass die Wechselrichter für die PV-Anlage in der Garage geplant sind ? Das wäre mein Platz dafür, RAUS aus dem Haus damit ("Brandgefahr" sehe ich bei diesen Bauteilen am höchsten an von allen elektrischen Geräten ! Vor allem wenn ein Speicher dazu kommen sollte irgenwann ggf. auch erst mal). Garage ist da wohl der beste Platz dann dafür.
So wäre der "Technik-Raum" dann die Garage in diesem Fall schon. Etwas "Satanlage" dazu, ggf. sogar im abschließbaren Schaltschrank dass es zu ist und man es auch nicht sieht dann, und alles wäre in der Garage drin. Netzwerk ist auch keine Sache die viel Platz weg nimmt, und so hätte man ggf. sogar den Wlan-Router so positioniert dass er besser für die Hausnutzung platziert ist.
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 28. Mai 2024 16:13Im Forum bin ich auf Plattenständer gestoßen, jedoch wird das Dach eine Gefälle von 6% haben.
Auf dem Dach werden zum aktuellen Standpunk keine Ziegel gelegt, sondern mit einer Dachpatte abgedichtet. Das Dach soll später ggf. mal begrünt werden.
Für mich stellt sich die Frage, welche Halterung für das Dach geeignet ist.
Es gibt Plattenständer wo man den Mast neigen kann, aber von denen halte ich recht wenig da sie mir nicht stabil genug vorkommen. Ausnahme hier ist wohl der Satix QSF40100, aber der ist bei z.B. Amazon akt. mit 3.2/5 Punkten bewertet (Gründe habe ich mir jetzt keine angeschaut). Der ist aber auch preislich jenseits der 450€.

Das sind unsere die ich empfehlen kann:
Herkules Balkonständer/ Plattenständer für 4 Gehwegplatten (90cm Länge / feuerverzinkt)
oder der extra lange (wenn man z.B. noch eine Wetter-Station, Kamera, etc daran montieren möchte) mit extra Verstrebungen (XL).
Herkules Balkonständer/Plattenständer XL für 8 Gehwegplatte (1.2 Meter Mastlänge)
Hier könnte man ggf. beim Aufbau des Garagendachtes eine kleine Plattform schaffen um für den relevanten Plazierungsbereich des Ständers eine flache Fläche zu schaffen ?

Alternativ mal nachgedacht die Antenne da hinten an die Hauswand zu schrauben ?
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 28. Mai 2024 16:13Neben der Halterung bräuchte ich noch sämtliche Bauteile für eine Anlage von bis zu 8 Teilnehmern.
Was heißt 8 Teilnehmer ? 8 Räume oder 8 Kabel ? Bitte genauen Kabelplan einstellen.
Wie ist die genaue Planung für die Kabelverlegung bzw. was wurde da bereits wie verlegt mit was für Kabeln (Hersteller + Typ) den genau ?

Siehe unter Jultec JRM0508T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (ohne/mit Überspannungsschutz bzw. Mast-nahem Potentialausgleich)

Aber das wäre dann eben pro Ausgang nur eine Single-Versorgung .. im Wohnzimmer (und anderen Anschlüssen wo man viel TV sieht) sollte man ja MINDESTENS 2 Kabel haben um dort eine Twin-Receiver Versorgung herzustellen. Nur so kann man einen Twin-Receiver so versorgen dass man ein Programm aufnehmen kann und parallel nach freier Auswahl ein anderes Programm live schauen kann.

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 29. Mai 2024 13:47
von neubau.holzrahmenbau
Vielen Dank für das Feedback! :1147

Zu der Lage auf dem Dachboden:
Auf dem Dachboden wird auch die Lüftungsanlage platziert. Hier wird ein Raum geschaffen, wo ich SAT, LAN etc. mit unter bringen wollte.

Der WR und Speicher von der PV-Anlage werden im HWR im EG untergebracht. Einen Keller haben wir leider nicht.

Über die Montage der Halterung an der Hauswand müsste ich prüfen. Eventuell ist das Nachbarhaus dafür im Weg.

Ich plane aktuell mit max. 8 TV Geräten im Haus. Einen Kabelplan gibt es aktuell noch nicht. Bisher steht nur der Rohbau. Die Installationsebene muss noch erstellt werden. Somit sind noch keine Kabel verlegt worden.
Danke für das Stichwort "Twin-Receiver". Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Für das Wohnzimmer müsste ich das auf jeden Fall mit berücksichtigen.

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 29. Mai 2024 13:57
von techno-com
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 29. Mai 2024 13:47Vielen Dank für das Feedback!
:1111
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 29. Mai 2024 13:47Zu der Lage auf dem Dachboden:
Auf dem Dachboden wird auch die Lüftungsanlage platziert. Hier wird ein Raum geschaffen, wo ich SAT, LAN etc. mit unter bringen wollte.
OK, damit wird aber die komplette Satanlage erdungspfllichtig da die Koaxkabel von der Antenne bis hin zum Multischalter sicherlich in den nicht-geschützten Bereich eindringen. Siehe Link den ich dazu gesetzt hatte.
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 29. Mai 2024 13:47Der WR und Speicher von der PV-Anlage werden im HWR im EG untergebracht. Einen Keller haben wir leider nicht.
Würde ich wenn nur irgendwie möglich nicht ins Haus holen, siehe was ich dazu erklärt hatte zuvor.
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 29. Mai 2024 13:47Über die Montage der Halterung an der Hauswand müsste ich prüfen. Eventuell ist das Nachbarhaus dafür im Weg.
https://www.dishpointer.com verwenden und Bild davon hier einfach einsetzen.
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 29. Mai 2024 13:47Ich plane aktuell mit max. 8 TV Geräten im Haus. Einen Kabelplan gibt es aktuell noch nicht. Bisher steht nur der Rohbau. Die Installationsebene muss noch erstellt werden. Somit sind noch keine Kabel verlegt worden.
So etwas sollte man dann planen wenn alles möglich ist in der Besprechung vorab, hinterher ist vieles oft nicht mehr möglich.
Zu Kabeln gehören auch Erdungskabel und Potentialausgleichskabel.
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 29. Mai 2024 13:47Danke für das Stichwort "Twin-Receiver". Den hatte ich noch nicht auf dem Schirm. Für das Wohnzimmer müsste ich das auf jeden Fall mit berücksichtigen.
TAG dafür hier im Forum: tag/Twin-Versorgung
Lesenswert:
SAT Anlage für EFH, 16 Teilnehmer, Flachdach
Kaufberatung/Planung einer Satanlage Neubau EFH
Planung EFH - Antennendosen für Legcy/Unicable Mischbetrieb

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 29. Mai 2024 14:11
von neubau.holzrahmenbau
Anbei das Foto:
Ansicht oben.png

Ich werde mir noch mal Gedanken zum WR machen. Die Garage kommt erst noch in den nächsten Wochen, sodass da noch vieles umgeplant werden kann.
Die WR in der Garage zu montieren wäre sicherlich eine Option. Vielleicht auch gar nicht so schlecht. Meine Frau freut sich um jeden Zentimeter mehr Platz im HWR :1112

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 29. Mai 2024 14:16
von techno-com
Auf dem Bild sollten sie noch das neue Haus einzeichnen, sonst sieht man ja nicht wo diese Wand wäre ....

Auch das unter dem Bild dann nicht abschneiden, da stehen die Winkel die relevant wären ... den grünen Punkt natürlich dorthin dann auch setzen wo die Stelle wäre wo die Antenne hin kommen würde (auf der Garage und an der Wand, also 2 Bilder entsprechend machen).

So kann man damit nicht viel anfangen.

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 11. Juni 2024 11:40
von neubau.holzrahmenbau
Die letzten Tage ich habe viel über die Position der Antenne nachgedacht.
Die Antenne soll nun auf dem Dach montiert werden.

Der Hinweis mit dem Twin-Receiver war sehr gut und wird nur im Wohnzimmer benötigt.

Räume mit TV:
- Wohnzimmer - Twin
- Kind 1
- Kind 2
- Elternschlfzimmer
- Büro
- Dachboden

In einer möglich Endausbaustufe wären das dann 6 Teilnehmer bzw. 7 (Twin-Receiver)

In Anlehnung an diesen Beitrags (Planung EFH Satellitenanlage für 8 Teilnehmer (Legacy Versorgung)) würde mein Warenkorb aktuell so aussehen:

- Gibertini OP 85 SE anthrazit (85cm Qualitätsantenne) mit dem Polytron OSP-AP 95 Quattro Universal LNB (geringe Stromaufnahme / hellgrau / 40mm)
- Dachsparrenhalterung HERKULES S48-90 (super stabil und komfortabel)
- Mastkappe mit Kabeldurchführung Dur-Line MaKa 50 (Aluminium-Druckguss)
- DUR-line D01 - Schraubensatz für Dachsparrenhalter oder Wandhalterungen
- Erdungslasche Obo-Bettermann Typ 950 Z 1 1/2 (46.5 - 49.5mm / Erdung-Potentialausgleich)
- 20m Koaxkabel Hirschmann KOKA 799 B mit vorkonfektioniertem+wasserdichtem F-Kompressionsstecker von PPC (Voll-Kupfer / UV-beständig) - 2x 10m (2 Stecker vormontiert) insgesamt 4 x 10 m
- DUR-line Luftabdichtungsmanschette LU 4-11-6 Hier stellt sich mir die Frage, welche 6 Kabel sind hier gemeint? Ich zähle 5 (4x Koaxial + 1x Erdung)
- Klebemanschette/ Dichtungsband Farbe: schwarz (Butylkautschukband)
- Jultec JRM0508T - Vormontage auf Lochblechplatte mit Potentialausgleich (mit Mast-nahem PA + Überspannungsschutz) hier würde ich gerne noch den Schaltschrank nehmen
- Vormontage - Aufbau Multischalter im Schaltschrank incl. Potenzialausgleich (Hinweis) - Hier die Frage, welche Kosten hierzu anfallen.

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 11. Juni 2024 11:59
von techno-com
Hallo zurück :1119
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:40Die letzten Tage ich habe viel über die Position der Antenne nachgedacht.
Die Antenne soll nun auf dem Dach montiert werden.
coolthumb
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:40Der Hinweis mit dem Twin-Receiver war sehr gut und wird nur im Wohnzimmer benötigt.
:1111
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:40.... würde mein Warenkorb aktuell so aussehen:
Sieht gut aus, der Rest ist schnell erklärt .....
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:40- DUR-line Luftabdichtungsmanschette LU 4-11-6 Hier stellt sich mir die Frage, welche 6 Kabel sind hier gemeint? Ich zähle 5 (4x Koaxial + 1x Erdung)
Plus 1x das PA-Kabel 4mm², siehe unter Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
Ist übrigens die letzte Luftdichtungsmanschette dieser Art die da ist, sind z.Z. nicht lieferbar in einer Neubestellung beim GH.
Der erste Artikel ist bereits incl. der Vormontage, wird also so geliefert wie sie das dort auf den Bildern sehen können.

Aufpreis für den Schaltschrank sind 40€, also einfach der Mehrpreis für den Schaltschrank mit Lochblech statt nur das Lochblech was bei dem Set dabei ist. Wenn sie das so haben möchten bitte bei der Bestellung so vermerken, müssen wir dann hier im Gesamtpreis manuell ändern (bitte vorher nicht überweisen, warten bis die geänderte AB da ist oder auch einfach die 40€ dazu rechnen beim Gesamtpreis der raus kommen würde ohne Schaltschrank).

Eines fällt mir jetzt noch ein ... es wird ein F-Endwiderstand DC-entkoppelt extra hinzu beötigt um den 8. Ausgang vom Multischalter der nicht benötigt wird abzuschließen (sie haben ja nur 7 Abgänge).

Dachziegel, Mastmanschette und Klebemanschette sowie Stecker die notwendig sind haben sie ?

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 11. Juni 2024 12:16
von neubau.holzrahmenbau
:thx

Die Bestellung gebe ich im Laufe des Tages auf.

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 11. Juni 2024 14:35
von neubau.holzrahmenbau
techno-com hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:59Dachziegel, Mastmanschette und Klebemanschette sowie Stecker die notwendig sind haben sie ?
Der Dachziegel ist vorhanden.

Habe die Gummi- Mastmanschette universell (schwarz) hinzugefügt.
Die Klebemanschette/ Dichtungsband Farbe: schwarz (Butylkautschukband) ist ebenfalls im Warenkorb.
Diese Stecker habe ich gewählt: Cabelcon F-6-TD SELF INSTALL 5.1 NI True Drop / F-Kompressionsstecker für RG6 Koaxkabel (F-Stecker)
techno-com hat geschrieben: 11. Juni 2024 11:59Eines fällt mir jetzt noch ein ... es wird ein F-Endwiderstand DC-entkoppelt extra hinzu benötigt um den 8. Ausgang vom Multischalter der nicht benötigt wird abzuschließen (sie haben ja nur 7 Abgänge).
Danke für den Hinweis. Ist hinzugefügt.


Habe ich noch etwas vergessen?

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 11. Juni 2024 15:38
von techno-com
neubau.holzrahmenbau hat geschrieben: 11. Juni 2024 14:35Habe ich noch etwas vergessen?
Sieht gut aus !

Ggf nochmal den Beitrag lesen wegen „Stripper“ und ggf Kompressionsstecker.

Montageanleitung Cabelcon Self-Install F-Stecker + QM-Quickmount Kompressions-Stecker

Re: Montage auf Garagendach mit 6% Gefälle - EFH - 8 Teilnehmer

Verfasst: 12. Juni 2024 11:06
von techno-com
Vielen Dank für ihre Bestellung :thx

Für die Vollständigkeit vom Beitrag bis hierher davon ein Screenshot:

Bestellung User neubau.holzrahmenbau
Bestellung User neubau.holzrahmenbau

Der Versand erfolgte schon komplett an sie vor Eingang ihrer Zahlung, für alle 3 Pakete haben sie per Email bereits die Versandbestätigung incl. Trackingnummern erhalten.


Wünsche dann mal gutenempfang

... mit der Bitte um Bilder und einem kurzen Bericht wenn alles fertig aufgebaut ist :freunde

Wenn sie am Ende zufrieden waren sagen sie das "auch den anderen" => Bewertung Google Places ..
Leider machen das viel zu wenige die zufrieden waren :1113