Potentialausgleich bei Unicable-Anlage
Verfasst: 7. Januar 2014 13:02
Hallo liebe Forenmitglieder!
Bei meinen Recherchen für eine neue Satanlage bin ich auf dieses tolle Forum gestossen und habe mir bereits einige sehr hilfreiche Threads durchgelesen. Jetzt hoffe ich auf Hilfe zu einer speziellen Fragestellung für die ich auch mit der Suche noch keine Informationen finden konnte.
Ich plane eine Unicable-Anlage zu installieren. Der Spiegel wird an einer "erdungspflichtigen" Position montiert. Also werde ich die Halterung entsprechend der Norm erden müssen (16 mm2 Kabel mit Vollleiter auf dem kürzesten Weg am Haus herunter und ab in den Keller an die Hauserdungsschiene).
Wie stelle ich jetzt allerdings den korrekten Potentialausgleich her? Anhand der bereits gelesenen Erläuterungen vermute ich, dass ich direkt am Spiegel das Satkabel des Unicable-LNB durch eine Potentialsausgleichsschiene führe und diese Schiene mit der Halterung über ein 4mm2 Kabel verbinden muss. Ist jetzt allerdings eine weitere Potentialausgleichsschiene im Hausinneren (also z.B. vor der ersten anzuschliessenden Dose) notwendig? Der Kabelweg vom Spiegel zur ersten Dose beträgt ca. 5-10 m bzw. 10-15 m (zwei verschiedene Varianten der Kabelführung ins Haus). Danach kommt höchstens noch eine weitere Dose, wahrscheinlich bleibt es aber bei der ersten Dose.
Ich freue mich auf alle Ratschläge, die da kommen mögen.
Vielen Dank, Nudge
P.S.: Bevor weitere Unklarheiten entstehen: Ich möchte von einem Unicable-LNB nur ein Kabel nach innen führen, auch der vorhandene Legacy-Ausgang des LNB wird nicht verwendet. Ach ja, sollte ich den Legacy-Ausgang am LNB mit einem F-Endwiderstand verschliessen?
Bei meinen Recherchen für eine neue Satanlage bin ich auf dieses tolle Forum gestossen und habe mir bereits einige sehr hilfreiche Threads durchgelesen. Jetzt hoffe ich auf Hilfe zu einer speziellen Fragestellung für die ich auch mit der Suche noch keine Informationen finden konnte.
Ich plane eine Unicable-Anlage zu installieren. Der Spiegel wird an einer "erdungspflichtigen" Position montiert. Also werde ich die Halterung entsprechend der Norm erden müssen (16 mm2 Kabel mit Vollleiter auf dem kürzesten Weg am Haus herunter und ab in den Keller an die Hauserdungsschiene).
Wie stelle ich jetzt allerdings den korrekten Potentialausgleich her? Anhand der bereits gelesenen Erläuterungen vermute ich, dass ich direkt am Spiegel das Satkabel des Unicable-LNB durch eine Potentialsausgleichsschiene führe und diese Schiene mit der Halterung über ein 4mm2 Kabel verbinden muss. Ist jetzt allerdings eine weitere Potentialausgleichsschiene im Hausinneren (also z.B. vor der ersten anzuschliessenden Dose) notwendig? Der Kabelweg vom Spiegel zur ersten Dose beträgt ca. 5-10 m bzw. 10-15 m (zwei verschiedene Varianten der Kabelführung ins Haus). Danach kommt höchstens noch eine weitere Dose, wahrscheinlich bleibt es aber bei der ersten Dose.
Ich freue mich auf alle Ratschläge, die da kommen mögen.
Vielen Dank, Nudge
P.S.: Bevor weitere Unklarheiten entstehen: Ich möchte von einem Unicable-LNB nur ein Kabel nach innen führen, auch der vorhandene Legacy-Ausgang des LNB wird nicht verwendet. Ach ja, sollte ich den Legacy-Ausgang am LNB mit einem F-Endwiderstand verschliessen?