grummelelmo
Verfasst: 17. Oktober 2018 23:28
Hallo liebes Forum!
Hier ist ein Niedersachse, der sich den Himmel erweitern will ;)
Meine Erfahrungen mit dem Satellitenempfang gehen auf die frühen 90´er Jahre zurück, als die Telekom uns versicherte, in den nächsten 10 Jahren bei uns kein Kabelanschluß zu verlegen.
Also muß so ein rundes/ovales Ding aufs Dach... Eine kluge Entscheidung. Was bisher an Kabelgebühren "eingespart" wurde, kann auch in anständig Hardware angelegt werden.
So wurde die 80´er Stahlschüssel irgendwann durch eine 105´er Alu (Triax?) ersetzt. Nebenbei noch eine T90 temporär, welche in absehbarer Zeit wieder eingesetzt werden soll.
Jeweils mit mindestens zwei Quattro LNB, da der Hotbird seinerzeit recht interessant war. Seit der 105´er sind noch zwei Satelliten dazugekommen, mal 1°W, mal 5°E, mal 7°E, aber auch der Westen sollte nicht zu kurz kommen, 23,5°E, 28°E (KERRANG ;))
Alles hing damals an einem noName 9/8 Multischalter; mittlerweile an einem 17/8 MS, Hersteller hab ich gerade nicht zur Hand, obwohl er fast genau über mir sitzt.. PMSE oder sowas.
Zwischenzeitlich hab ich mir nen Doppelquad für DVB-T gebogen, und den ebenso an den Multischalter geschraubt. Im Umkreis von 100km ordentlichen Empfang. Wolken können mir nichts anhaben!
Dazu noch massig Hardware, 4x Spaun 4/1 DiSEqC (SUR?), dazu nen Optionsschalter (SAR?), diverse ALPS-LNB, Inverto und meine 4 MTI Quattro´s.
Ach, fast vergessen, eine Vu+ Solo4k (2xFBC (einfach Legacy angeschlossen), sowie eine Gigablue Quad+ mit zwei zusätzlichen DVB-S2-Tuner, und ein paar IP-Client-Boxen.
Der VDR (linuxbasierender Receiver) st mittlerweile ausrangiert.
Nun geht, aufgrund der FBC-Tuner, die Überlegung in das JESS-System. Habe mir dazu den DPC 32K angesehen. Klingt verlockend ;)
Hauptsächlich für die Vu-Box, gerne auch für ein der zwei Tuner der GBQ+, die verbleibenden werden irgendwann (Frühling?) mit der Spaun-Kombi@T90 verheiratet.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Ich möchte mich bei allen Forumsteilnehmern für die vielen Informationen, die ich bisher hier aufgegriffen habe, herzlichst bedanken.
Lieben Gruß, und immer guten Empfang (über das Programm kann man ja differenzierter Meinung sein).... wünscht
Grummelelmo
Hier ist ein Niedersachse, der sich den Himmel erweitern will ;)
Meine Erfahrungen mit dem Satellitenempfang gehen auf die frühen 90´er Jahre zurück, als die Telekom uns versicherte, in den nächsten 10 Jahren bei uns kein Kabelanschluß zu verlegen.
Also muß so ein rundes/ovales Ding aufs Dach... Eine kluge Entscheidung. Was bisher an Kabelgebühren "eingespart" wurde, kann auch in anständig Hardware angelegt werden.
So wurde die 80´er Stahlschüssel irgendwann durch eine 105´er Alu (Triax?) ersetzt. Nebenbei noch eine T90 temporär, welche in absehbarer Zeit wieder eingesetzt werden soll.
Jeweils mit mindestens zwei Quattro LNB, da der Hotbird seinerzeit recht interessant war. Seit der 105´er sind noch zwei Satelliten dazugekommen, mal 1°W, mal 5°E, mal 7°E, aber auch der Westen sollte nicht zu kurz kommen, 23,5°E, 28°E (KERRANG ;))
Alles hing damals an einem noName 9/8 Multischalter; mittlerweile an einem 17/8 MS, Hersteller hab ich gerade nicht zur Hand, obwohl er fast genau über mir sitzt.. PMSE oder sowas.
Zwischenzeitlich hab ich mir nen Doppelquad für DVB-T gebogen, und den ebenso an den Multischalter geschraubt. Im Umkreis von 100km ordentlichen Empfang. Wolken können mir nichts anhaben!
Dazu noch massig Hardware, 4x Spaun 4/1 DiSEqC (SUR?), dazu nen Optionsschalter (SAR?), diverse ALPS-LNB, Inverto und meine 4 MTI Quattro´s.
Ach, fast vergessen, eine Vu+ Solo4k (2xFBC (einfach Legacy angeschlossen), sowie eine Gigablue Quad+ mit zwei zusätzlichen DVB-S2-Tuner, und ein paar IP-Client-Boxen.
Der VDR (linuxbasierender Receiver) st mittlerweile ausrangiert.
Nun geht, aufgrund der FBC-Tuner, die Überlegung in das JESS-System. Habe mir dazu den DPC 32K angesehen. Klingt verlockend ;)
Hauptsächlich für die Vu-Box, gerne auch für ein der zwei Tuner der GBQ+, die verbleibenden werden irgendwann (Frühling?) mit der Spaun-Kombi@T90 verheiratet.
Mal sehen, wie es weitergeht.
Ich möchte mich bei allen Forumsteilnehmern für die vielen Informationen, die ich bisher hier aufgegriffen habe, herzlichst bedanken.
Lieben Gruß, und immer guten Empfang (über das Programm kann man ja differenzierter Meinung sein).... wünscht
Grummelelmo