Austausch Smart DPA31 durch DPA58 möglich?

Alles was einfach sinnlos war bzw. gegen Forenregeln verstoßen hat
(Noch einmal ! Hier ist absolut NICHTS zugelassen zu z.B. "Cardsharing/CS" - egal ob Home- oder Internet-Sharing - bzw. "Keys" etc..)
Ebenfalls sammeln sich hier die Beiträge zu Anfragen für Fremdkauf-Support (Fragen dazu an ihren Verkäufer der dafür zuständig ist, hier ist das Support-Forum für Kunden vom Sat-Shop Heilbronn, siehe dazu auch Boardregeln die mit der Anmeldung hier als "gelesen" zu bestätigen sind).
Leider aber auch immer mehr Beiträge die sonst keinem was bringen hier im Forum bzw. sogar Beiträge die mangels mangelnder Angaben zur Sache gar nicht zu berabeiten sind.
Um die Übersicht im Forum zu wahren werden auch Beiträge hierher verschoben die seit Fragestellung dann lange weiter inaktiv blieben.
basti930
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 16. Juli 2019 10:23

Austausch Smart DPA31 durch DPA58 möglich?

Ungelesener Beitrag von basti930 »

Guten Morgen,

ich habe folgendes Problem...
In meiner Mietswohnung ist ein digitales Sat Einkabelsystem verbaut bespeist durch ein Smart DPA31. Dieses Gerät ist leider am Hitzetot gestorben, bei den vergangenen warmen Temperaturen. Also kaufte mein Vermieter nun ein DPA58, ein neues Quattro LNB und hat zwei neue Koaxkabel vom nun neuen Quattro LNB zum DPA58 gezogen. Im Endeffekt ein normaler Austausch des DPA31 durch das DPA58. Nur dass nun eben zwei zusätzliche Leitungen vom LNB hinzugefügt wurden.

Also wurde das Gerät eingesteckt und es herrscht keine Funktion, somit geht es nun an die Fehlersuche...
Grundlegend würde mich dazu interessieren ob dieser Austausch überhaupt Plug & Play möglich ist DPA31->DPA58?
Wäre dem so, würde ich noch einmal die Ausrichtung der Satelitenschüssel überprüfen, nicht dass diese beim montieren des neuen LNB´s verschoben wurde.
Anschließend würde ich testen ob am Ende der Kabel, quasi die vier Zuleitungen des DPA58 überhaupt etwas ankommt, nicht dass der Schirm doch irgendwo mal den Leiter kreuzt.
Sollte dies in Ordnung sein, müsste doch aus dem DPA58 etwas rauskommen.
Nun stellt sich hier für mich die nächste Frage, ist es ein Breitband Signal oder ein Satelitensignal? Dementsprechend müsste ich dann die entsprechende Buchse an der Antennendose und auch am Fernseher verwenden. Beim DPA31 war es die ja ein Satelitensignal, doch ist es beim DPA58 auch noch so?
Zur weiteren Information kann ich sagen, niemand im Haus besitzt spezielle Receiver. Vorstellen könnte ich mir auch, dass eine Antennendose defekt ist.

Nunja, ich hoffe man kann mit diesen Informationen etwas anfangen, es sind viele Fragen, doch diesbezüglich hört das knwo-how leider einfach auf.

Besten Dank im voraus
Grüße Basti
Zuletzt geändert von techno-com am 16. Juli 2019 12:25, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben von Rubrik "Fragen zu digitalen Sat-Einkabelsystemen" in Rubrik "Mülleimer") - kein Fremd-Kauf-Support
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Austausch Smart DPA31 durch DPA58 möglich?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Moderation: Beitrag verschoben in Mülleimer, kein Fremdkauf-Support hier im Forum vom Sat-Shop Heilbronn

Bild

Abgesehen davon das man kein altes, statisches Einkabelsystem gegen ein altes, statisches Einkabelsystem austauscht und somit wieder nur ein paar Programme hat (siehe Artikelbeschreibung von diesem uralten Bauteil) wenden sie sich bitte an ihren Fachverkäufer von diesem Teil. Der wird ihnen sicher bei der Installation behilflich sein, in der Beratung hat er wohl absolut verfehlt.

Wie es richtig geht, und man dann mal ALLE Programme auch empfangen kann die es gibt, findet man hier im Forum in duzenden Beiträgen => KLICK
Smart DPA 58- Programmierbares Einkabelsystem

DPA 58 kann acht Transponder. Teilnehmer unbegrenzt

8 frei wählbare Transponder
HD ready

Flexibel für viele im Einkabelsystem
Die smart DPA 58 setzt acht frei wählbare Transponder auf verschiedene ZF-Frequenzen um. Damit können nahezu beliebig viele Teilnehmer an einem Antennenkabel unabhängig voneinander aus den Programmen der acht Transponder wählen. Je nach Vorlieben der Teilnehmer können die Transponder im DPA 58 jederzeit geändert werden.

Der smart DPA 58 ist werkseitig so programmiert, dass die acht gängigen Transponder von Astra 19,2 auf die acht ZF-Frequenzen umgesetzt werden.

Umsetzer Transponder:
1 71 (ARD…)
2 77 (ZDF…)
3 89 (RTL…)
4 107 (Sat1…)
5 78 (VIVA…)
6 85 (MDR…)
7 101 (WDR…)
8 51 (arte…)

Mit wenigen Handgriffen können die umgesetzten Transponder gegen andere Transponder getauscht werden.
Produkt wurde bei Suchmaschinen gelistet:
Gelistet seit: 27.05.2010, 12:24
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Austausch Smart DPA31 durch DPA58 möglich?

Ungelesener Beitrag von techno-com »

P.S. sehe gerade das es da noch eine andere Beschreibung gibt dazu ....
Smart DPA 51 - Der Unikabel-Klassiker

Ein Quatro-LNB zusammen mit dem smart DPA 51 ermöglicht es, eine einfache Unikabel-Anlage zu projektieren. Durch zahlreiche Installationsvarianten ist es möglich, acht Teilnehmer unabhängig voneinander mit allen Programmen des angepeilten Satelliten zu versorgen. In Verbindung mit verschiedenen Verteilern können sogar mehrere DPA 51 in einem System genutzt werden. Somit ist die Anlage nicht mehr auf acht Teilnehmer beschränkt, sondern kann einfach erweitert werden.
Zu kaufen finde ich es nirgends mehr, nur eine Anleitung dazu aus dem Jahr 2010.

Beiträge mehr unter => KLICK

Wohl noch ein so alter Schalter das er keine AGC unterstützt => AGC-Funktion (AutoGainControl - automatische Verstärkungsregelung)
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Mülleimer“