Digitales Fernsehen ist Motor der Digitalisierung Europas

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22378
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Digitales Fernsehen ist Motor der Digitalisierung Europas

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[ab] Brüssel/ München - Bsi 2010 wird digitales Fernsehen auf unserem Kontinent in 60 Prozent der Haushalte verfügbar sein und damit das breitbandige Internet als Haupttreiber der Digitalisierung ablösen.

Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der internationalen Strategie- und Technologieberatung Booz Allen Hamilton.

Als Folge sind Investitionen der Industrie in Höhe von rund 100 Milliarden Euro zu erwarten sowie die Schaffung von 100 000 neuen Arbeitsplätzen - hauptsächlich bei Infrastrukturanbietern. Allein rund 35 Milliarden Euro fließen voraussichtlich in die Programmgestaltung. Davon profitieren auch lokale Inhalteanbieter. Diese wirtschaftlichen Effekte entfalten sich jedoch nur dann voll, wenn hier echter Wettbewerb sichergestellt ist.

Nur der gewinnt langfristig auf dem Markt, der dem Verbraucher zuerst das so genannte "triple play" bietet, d.h. Zugang zu allen drei Diensten aus einer Hand und das zu guten Konditionen. Technisch verfügen Kabelnetzbetreiber und Telekommunikationsanbieter inzwischen über die dafür notwendigen Voraussetzungen. Nachdem Kabel-TV-Anbieter bereits seit längerem Internetdienste und Telefonie offerieren, drängen nun auch immer mehr Telekommunikationsanbieter in den Fernsehmarkt. Der Wettbewerb wird sich weiter intensivieren - allerdings mit ungleichen Kräfteverhältnissen.

Eine wichtige Rolle im bevorstehenden Wettbewerb spielen hohe Investitionen - etwa für den Auf- oder Ausbau des Netzes, für neue digitale Inhalte und nicht zuletzt für Marketing und Vertrieb. Ein Vergleich der Kenngrößen beider konkurrierenden Industrien verdeutlicht: Telekommunikationsunternehmen befinden sich in einer privilegierten Startposition. Je Land liegen die Umsätze der einzelnen führenden Telekommunikationsanbieter um das mindestens siebenfache höher als die gesamten Umsätze der Kabelindustrie dieser Länder. Europäische Telekommunikationsanbieter verfügen zudem über einen Kundenstamm in einer Größenordnung von rund 151 Millionen. Im Vergleich dazu liegen Kabelnetzbetreiber mit rund 51 Millionen Kunden weit zurück. Ein funktionierender Wettbewerb erfordert daher, dass Kabelnetzbetreiber die notwendige Größe erreichen, um im Konvergenzmarkt ein ernsthaftes Gegengewicht zu den Telekommunikationsanbietern zu bilden. Die zukünftige Marktentwicklung wird im wesentlichen von drei Faktoren getrieben: Dem regulatorischen Umfeld, der Struktur des Wettbewerbs und dem Konsumentenverhalten.

In der Vergangenheit haben sich Regulierer stark auf Breitband fokussiert, um positive wirtschaftliche Effekte der Digitalisierung zu erzielen. In Zukunft sollte die Förderung der Digital-TV-Entwicklung gleichgewichtig betrieben werden.

Um Wettbewerb zu ermöglichen ist eine ausbalancierte Marktstruktur zwischen TV, Breitband und Telefoniemärkten von großer Bedeutung. Die Konvergenz dieser drei Märkte bei regulativen Entscheidungen ist gefordert, d.h. dass die darin aktiven Marktteilnehmer als ein gemeinsames Umfeld betrachtet werden sollten. Es muss ein Ausgleich geschaffen werden, zwischen einerseits kurzfristigen Verbraucherinteressen wie niedrigen Preisen und andererseits langfristigen Effekten wie Investitionen, Wachstum sowie Beschäftigungsimpulsen. Eine solche Balance ist nur möglich, wenn alle Dienste (TV, Breitband, Telefonie), verschiedene Infrastrukturen für Distribution (Kabel, DSL, Satellit, terrestrisch), die Wertschöpfungsketten (Verhältnis Content/Distribution) sowie die neu entstehenden Interdependenzen bei regulativen Entscheidungen umfassend berücksichtigt werden. In Zukunft sollte der Regulierungsfokus stärker auf Infrastrukturwettbewerb zielen, anstatt wie bisher vorwiegend den Wettbewerb auf Ebene der Dienste zu fördern.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 23.1.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „News“