[jv] Halle - Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Mitteldeutschland wird auch weiter ohne die großen privaten Anstalten über den Sender gehen.
"Mittel- bis langfristig werden diese Sender sich auch weiter zurückhalten", sagte der Geschäftsführer der Geschäftsstelle DVB-T Mitteldeutschland, Michael Richter, in Halle ein Jahr nach dem Start des Digitalfernsehens in den Regionen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar. Dies gelte allerdings auch für andere Regionen in Deutschland wie Stuttgart, Göttingen oder Mecklenburg-Vorpommern. In den großen Ballungsräumen wie Berlin, Hamburg oder München kann mit der digitalen Antenne hingegen auch Privatfernsehen empfangen werden.
Beim DVB-T werden Fernsehprogramme digital übermittelt und können je nach Entfernung des Sendemasts auch mit einer einfachen Zimmerantenne empfangen werden. Am 5. Dezember 2005 war das Projekt nach mehrmonatiger Verspätung in Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar gestartet.
Man sei jedoch im Gespräch, um die privaten Regionalsender mit anbieten zu können, sagte Richter weiter. Während der Fußball-WM habe es eine Kooperation mit Leipzig Fernsehen gegeben, die von den Zuschauern auch gut angenommen worden sei. In einer nächsten Stufe soll bis 2007 DVB-T auch in Dresden, Chemnitz und Magdeburg angeboten werden, bis Ende 2008 dann sollen auch die ländlichen Regionen deutschlandweit versorgt sein. Genaue Zahlen zur Verbreitung von DVB-T in Mitteldeutschland gibt es momentan noch nicht. Der MDR, gemeinsam mit dem ZDF und den mitteldeutschen Landesmedienanstalten federführend für die Umstellung von analog auf digital, hat zwar zu dem Thema eine Studie erstellt, die Ergebnisse aber noch nicht veröffentlicht.
Für die Konkurrenz, die privaten Kabelanbieter, scheinen die Zahlen aber alles andere als Furcht einflößend zu sein. Kunden hätten sie durch das für den Zuschauer kostenlose Digitalfernsehen kaum verloren. "Die Auswirkungen sind nicht messbar", sagt der Sprecher von Kabel Deutschland Mitteldeutschland, Klaus Rosenkranz. Interessant sei das digitale Fernsehen nur als Zweit-Fernsehen, etwa im Wochenendhaus oder im Kinderzimmer.
Dreh- und Angelpunkt bleiben die großen Privatsender, ohne die wechselt offenbar kaum jemand zur digitalen Zimmerantenne. In Berlin, wo auch Private zu empfangen sind, habe es zunächst Kundenverluste gegeben, sagt Rosenkranz. Diese seien aber über erweiterte Angebote wie Internet oder Telefonie über Kabel wieder ausgeglichen worden.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 5.12.06
DVB-T auch weiter ohne Privatsender
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22359
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
DVB-T auch weiter ohne Privatsender
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 785 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. September 2023 11:39
Mülleimer
-
- 2 Antworten
- 1652 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wolfgang61
Neuester Beitrag
18. Dezember 2022 13:27
Fragen zu DVB-T
-
-
Polytron - Info-Kanal ins Hausnetz einspeisen mit HDMI-Modulatoren (DVB-C/DVB-T/IP)
Dateianhang von techno-com » 6. April 2020 12:58 - 0 Antworten
- 1548 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. April 2020 12:58
Technik- News
-
-
-
Polytron HDI 2 multi - 2x IP in 2x DVB-C oder DVB-T Modulator mit Integrierter Onvif-Kamera-Steuerung (QAM / COFDM)
Dateianhang von techno-com » 30. September 2019 10:56 - 1 Antworten
- 3036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. April 2020 13:24
Fragen zu HF- Modulatoren
-
-
-
AX 4K-Box HD61 (UHD / 2160p) Linux E² Receiver mit DVB-S2 / DVB-S2X / DVB-C / DVB-T2 HEVC H.265)
Dateianhang von techno-com » 26. September 2019 18:05 - 5 Antworten
- 6274 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. April 2020 14:51
AX-Technology
-
-
-
HDMI-Signale einspeisen mit POLYTRON Modulatoren (in DVB-C oder DVB-T bzw. IP-Stream)
Dateianhang von techno-com » 16. Mai 2019 12:50 - 2 Antworten
- 2914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. Februar 2020 14:45
Fragen zu HF- Modulatoren
-
-
-
VU+ Duo 4K Linux E² Receiver UHD 2160p (DVB-S2X FBC Twin / DVB-C FBC / DVB-T2 Tuner)
Dateianhang von techno-com » 6. November 2018 10:49 - 1 Antworten
- 6962 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Mai 2023 09:59
VU+
-
-
- 0 Antworten
- 2545 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
23. Oktober 2018 10:00
News
-
-
Polytron HDS-2 C01 / HDS-2 T01 / HDS-4 C01 / HDS-4 T01 SDI-Modulatoren SDI/ASI in DVB-C/DVB-T/ASI+IP-Stream
Dateianhang von techno-com » 16. Oktober 2018 12:18 - 0 Antworten
- 2437 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Oktober 2018 12:18
Fragen zu HF- Modulatoren
-
-
-
DVR-Recode UHD - DVB-T2 Aufnahme für DVD und BluRay Export konvertieren
Dateianhang von Ralf Haenlein » 21. September 2018 19:52 - 0 Antworten
- 2305 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf Haenlein
Neuester Beitrag
21. September 2018 19:52
Haenlein-Software
-