Jultec - Wir kaufen nicht, wie viele Wettbewerber, die Katze im Sack aus OEM-Quellen und kleben unseren Namen drauf
Kompatibilität!
JULTEC tritt aus gutem Grund nicht als Vollsortimenter auf. Getreu dem Motto Schuster bleib bei deinen Leisten bieten wir nur Produkte an, welche wir auch...
Frankfurt am Main - Während des diesjährigen Hessentages in Hessisch Lichtenau vom 26. Mai bis zum 4. Juni wird am Veranstaltungsort Handy-TV über DMB zu empfangen sein.
Im Zelt der Landesausstellung am Stand der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) und auf dem Freigelände...
Je zwei MTV-Sender sind ab sofort über das UMTS-Handy-Netz bei T-Mobile und Vodafone abrufbar.
Wenn mal wieder Langeweile in der Straßenbahn herrscht oder das Sonnenbaden im Park seinen Reiz verliert, dann kann jetzt über Handy auch MTV geschaut werden.
Ende Mai startet die Mobiles Fernsehen Deutschland GmbH (MFD) das Handy-TV via DMB (Digital Multimedia Broadcasting). Mit dabei: die Live-Übertragung von 24 WM-Spielen.
Gestartet wird ab dem 31. Mai in den Städten, die gleichzeitig Austragungsort der Fußball-Weltmeisterschaft sind.
MPEG Surround, der neue Kompressionsstandard für Mehrkanalsound, wird der Öffentlichkeit auf der bis morgen laufenden Messe Pro Audio Expo in Paris vorgestellt.
Entwickelt wurde der neue Kompressionsstandard von einem Konsortium bestehend aus dem Fraunhofer Institut, Agere Systems, Coding...
München - Bei ARD Digital drehen sich vom 1. Juni bis 9. Juli 2006 zahlreiche interaktive Dienste ums runde Leder.
Zuschauer können bei ARD Digital, der digitalen Programmfamilie der ARD, unter anderem mit der Fernbedienung an einem virtuellen Elfmeterschießen als Torschütze oder Torwart...
NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat heute das 18. Medienforum NRW in Köln eröffnet. Auch die TV-Prominenz diskutierte im Fernsehgipfel über aktuelle Probleme.
In seiner Eröffnunngsrede äußerste Rüttgers die Befürchtung, die Digitalisierung bringe einen Wilden Westen nach Deutschland.
Die Zukunft hat begonnen: Das vollständig vernetzte Heim ist keine Vision mehr. DIGITAL FERNSEHEN erklärt in der aktuellen Ausgabe, wohin die Entwicklung gehen könnte und was jetzt schon Realität ist.
Bereits heute sind die Zimmer ohne mediales Empfangsgerät in der Minderheit, welcher Gedanke...
Stuttgart/Berlin - Der VPRT hat eine Strukturreform verabschiedet, die die Schlagkraft des Verbandes als Interessenverband von Contentunternehmen aus den Bereichen privater Rundfunk, Mediendienste bzw. vergleichbarer Tele- und Onlinemedien erhöhen soll.
Hamburg - Die Hamburgische Anstalt für neue Medien hat zwei Hörfunkprogrammen eine bundesweite Zulassung erteilt, ein TV-Regionalfensterprogramm und ein Handy-TV-Programm lizenziert sowie zwei Mediendienste als medienrechtlich unbedenklich eingestuft.
Köln - Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) eröffnet am Montag in Köln mit einer Grundsatzrede zur Medienpolitik den 18. Branchentreff Medienforum NRW.
Im Anschluss folgt nach Veranstalterangaben ein hochrangig besetzter Fernsehgipfel. Dabei diskutieren Top-Manager der TV-Branche - darunter...
München - Angesichts des raschen Wandels der Medienwelt haben Publikumsvertreter aus Österreich, der Schweiz und Deutschland rundfunkpolitische Weichenstellungen gefordert.
Andernfalls bestehe die Gefahr, dass die Bürger in Abhängigkeit von rein kommerziell orientierten Unternehmen geraten, die...
Berlin - Um die künftigen Live-Bilder der Bundesligaspiele ist ein heftiger Streit ausgebrochen.
Die Arena Sport Rechte und Marketing GmbH als Inhaber der Fernsehrechte an der Profiliga ab August droht seit dem Wochenende den neuen strategischen Partnern Deutsche Telekom und Premiere mit...
Hamburg - Die ARD soll von Plattenfirmen Produktionskostenzuschüsse für die Musikunterlegung in der Sportschau kassiert haben.
Mit Beginn der Debatte um Schleichwerbung im Juni 2005 wurde die Zusammenarbeit mit der Frankfurter Agentur MS Consulting aber beendet, wie das Magazin Spiegel vorab...
DIGITAL FERNSEHEN stellt Ihnen die Highlights der Programme von ZDFvision in der kommenden Woche vor.
Der ZDFinfokanal, ZDFdokukanal und der ZDFtheaterkanal sind Teile des digitalen Bouquets ZDFvision, das über Satellit ausgestrahlt und im Kabel bundesweit in Sonderkanal 32 eingespeist wird....
Bonn - Die Deutsche Telekom füllt ihr neues Hochgeschwindigkeitsnetz VDSL mit Inhalten.
Ab Sommer soll dann die Telekom-Tochter T-Online zusätzlich zum Internetzugang die ersten Kombiprodukte mit Fernsehen (IPTV) und Telefon per Internet anbieten.
Stuttgart/Berlin, - Der Präsident des Verbandes Privater Rundfunk und Telekommunikation e. V. (VPRT), Jürgen Doetz, fordert die Politik dazu auf, den digitalen Expansionsplänen von ARD und ZDF eine klare Absage zu erteilen.
Nach Ansicht von Doetz rechtfertigen die Intendanten des ARD und ZDF...
Berlin - Der Verband Privater Rundfunk und Telekommunikation (VPRT) erwartet im Sommer eine Einigung mit den Kabelnetzbetreibern über die verschlüsselte Einspeisung ihrer Programme ins digitale Kabelnetz.
Er gehe davon aus, dass es im Juni zu einer Einigung komme, sagte VPRT-Präsident Jürgen Doetz...
Berlin, London - Die Anzahl der Kinos mit digitaler Ausstattung ist in der zweiten Hälfte 2005 weltweit stark gestiegen und 2006 soll das Wachstum anhalten.
Laut aktueller Studie Digital Cinema Rollout, Business Models and Forecasts to 2010 von Screen Digest und Goldmedia gab es Ende 2005 weltweit...
Grünwald/München - Die Smart-Beach-Tour 2006 und die Deutschen Beach-Volleyball Meisterschaften werden von Artvoice und Kupconcept in Kooperation mit dem Veranstalter Sportsandevents und dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) live ins Internet übertragen.
Leipzig - Über die Home-Cinema-Marktbeflügelung durch HDTV und die von Panasonic neu entwickelte Zusatzfunktion für die HDMI-Schnittstelle sprach mit DIGITAL FERNSEHEN Michael Langbehn, Manager Trade Marketing/PR/ Corporate Communications von Panasonic Deutschland.
3sat ist in Deutschland ab Donnerstag, 1. Juni 2006, über den digital-terrestrischen Verbreitungsweg DVB-T rund um die Uhr empfangbar.
Bisher teilte sich das Programm für Kultur und Wissenschaft von ZDF, ORF, SRG und ARD den Programmplatz im ZDF-Bouquet mit dem ZDFinfokanal , erklärte ein 3sat -...
Berlin - Dem Sieben-Jahres-Vergleich zufolge, den der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. im Rahmen seiner jährlichen Dienstleisterbefragung durchgeführt hat, befindet sich die digitale Wirtschaft deutlich im Aufwind.
Treiber der positiven Entwicklung des Agenturgeschäfts seien vor allem...
Hamburg - Seit 11. Mai können Hamburger und Lübecker DSL-Kunden des Telekommunikationsanbieters Hansenet Internetfernsehen (IPTV) Marke Alice Home TV bestellen.
Die zum Empfang mitgelieferte Box des Schweizer Herstellers ADB ist in der Grundversion ein Hybrid-Empfänger, könnte also neben IPTV auch...
Das THX-Level 1 Zertifikat von George Lucas kann jetzt erstmalig in Deutschland erworben werden.
Inhalt des Kurses wird neben dem Aufbau professioneller Soundkonzepte für kleine Heimkinoräume auch die Optimierung bestehender Heimkinosysteme mit Hilfe des THX-Optimizers sein.
Bonn - Der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) verurteilt die VDSL-Strategie der Deutschen Telekom als Versuch, den Breitbandwettbewerb auszubremsen.
Als Grundlage dieser Befürchtungen diene ein Gutachten des Branchenexperten Torsten J. Gerpott.
Die Verfilmung von Dan Browns Roman, der mit 47 Millionen Büchern Weltauflage zum Bestseller avancierte, hatte am Mittwoch seine Weltpremiere in Cannes.
Wie Sony Deutschland berichtet, nutzt das Unternehmen den Hype um den im High Definition-Standard gedrehten Hollywood-Blockbuster zur Platzierung...
Stuttgart - Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens löst DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) auch in den Großräumen Stuttgart und Rhein- Neckar das bisherige analoge Antennenfernsehen ab.
Grund für die Umstellung ist die deutschlandweite Modernisierung der Übertragungswege. Wie...
Berlin - Im Streit um die Regulierung des neuen Hochgeschwindigkeitsnetzes (VDSL) der Deutschen Telekom ist die Bundesregierung auf offene Konfrontation zur Europäischen Kommission gegangen.
Das Kabinett in Berlin verabschiedete am Mittwoch in unveränderter Fassung einen Entwurf zur Änderung des...
Obwohl stets die Neuentwicklungen im Rampenlicht stehen, nimmt auch das Jubiläum bei der Präsentation von Polytron auf der Anga Cable vom 30. Mai bis 1. Juni 2006 in Köln breiten Raum ein: Spezielle Aktionen für Kunden laden zum Feiern mit Polytron ein.
Hamburg - Franz Beckenbauer wird einem Zeitungsbericht zufolge in den nächsten Tagen einen Vertrag mit der Deutschen Telekom unterschreiben, der ihn als Fußball-Kommentator verpflichtet.
Das berichtet die Zeitung Bild (Mittwochausgabe) ohne Nennung von Quellen.
Berlin - Rundum- Service von Beratung, Produkt-Vorführung, Verkauf bis hin zur Installation der Satellitenantenne sowie der Hard- und Software erhalten skyDSL-Interessenten und -Kunden künftig bei einem zertifizierten skyDSL-Fachhändler.
Der zertifizierte Fachhändler ist speziell zu allen Fragen...
Wien - T-Mobile bringt die WM aufs Handy: Über den Mobile TV-Dienst auf dem Kanal T-Mobile FIFA WM 2006 mit Premiere können sich die Kunden von T-Mobile ab dem 16. Mai per Handy über die Vorbereitungen auf die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 informieren.
Nach den Lizenforderungen eines amerikanischen Patentpools arbeitet die DVB-Gruppe an ersten Gegenmaßnahmen.
Nachdem die amerikanische Patentpool-Organisation Via Licensing bekannt gab, künftig Patentgebühren sowohl von Free-TV Sendern für das Ausstrahlen von MHP Applikationen als auch von...
Redmond - Microsoft will ins TV-Geschäft einsteigen und plant ein eigenes Programmangebot um Werbekunden neue Möglichkeiten für die Platzierung ihrer Anzeigen zu geben.
Presseberichten zufolge soll Windows TV neue Umsatzquellen erschließen, um die kostenfreien Online-Dienste Office Live, Windows...
Köln - In einem Interview mit der Financial Times am Montag bestätigte RTL-Senderchefin Anke Schäferkordt die Offensive des Senders in Richtung Digitalisierung und Grundverschlüsselung aller Verbreitungswege.
Neben der Einführung von drei neuen Spartenkanälen (DIGITAL FERNSEHEN berichtete),...
Der Fernsehmarktführer RTL startet noch in diesem Jahr neue Spartenkanäle, um den Umstieg in das digitale Fernsehen für Zuschauer zu attraktiver zu machen.
Nach Informationen der Financial Times wird RTL ab Herbst neue Spartenkanäle anbieten. Ein genauer Starttermin wurde nicht genannt.
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.