Reset DUR-LINE UCP 18

Haben sie Fragen zu Unicable (EN50494/SCR/SatCR/CSS/dCSS) oder JESS (Jultec Enhanced Stacking System - EN50607/SCD2/dCSS2/Unicable2) Multischaltern, zu statischen SAT-Einkabelsystemen oder auch auch zu speziellen Einkabelanlagen wie Dur-Line DCS-/DWB-/DPC-/UKS-Multischalter oder auch zur Johansson Einkabellösung 9640/9645 (Multiband Converter/Stacker-Destacker) bzw. Mini-Routern wie dem Dur-Line UCP 21 ?
HINWEIS: nicht für Anfragen zu "Einkabel-LNBs" ! Nutzen Sie hierfür die Rubrik unter "Unicable-/Einkabel LNB´s" weiter unten !!
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Reset DUR-LINE UCP 18

Ungelesener Beitrag von charge »

Hallo,

der neue 6000er Radix Twin-Receiver (vielen Dank auch hier für die schnelle Lieferung!) läuft bei mir nun am DUR-LINE UCP 18. Nun war ich mir aber nicht sicher, ob ich im Split-Betrieb für jeden Tuner einen Scan machen muss. Nachdem für Tuner 1 ca. 900 TV-Programme gefunden wurden, waren es für Tuner 2 nur noch knapp 300 (alle Einstellungen - ausser Unicable-Frequenz/Channel natürlich - identisch für Tuner 1 und 2). Nach einigen Durchläufen wurden irgendwann gar keine Programme mehr gefunden (und zwar für beide Tuner). Gleiches Ergebnis mit einem anderen Receiver :idea:: der Radix konnte also nicht das Problem sein (höchstens der Verursacher). Daraufhin habe ich den DUR-LINE UCP 18 mal kurz vom Netz getrennt und "neu gestartet" - Problem gelöst!

Kann es vorkommen, dass sich ein Unicable-Schalter einfach mal "aufhängt" o. ä.? An der Zuleitung zum Twin-Receiver hängt ein einfacher 2-fach SAT-Verteiler, kann man da was verkehrt machen? Und die ursprüngliche Frage: muss der Suchlauf für beide Tuner durchgeführt werden? :roll:
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hm, sind sie sicher das sie nicht versehentlich (wenn auch ggf. nur kurz) 2x die gleiche Unicable-ZF-Frequnenz usw. "in Betrieb" hatten ?

Dann kann das passieren das sich das gesamte Equipment aufhängt !
Ggf. auch mal dem Tuner1 bzw. 2 eine andere Unicable-Frequenz zuteilen und dann damit testen (da kommt es ja auf Kabelwege etc. an !).

Und das mit den 2 Sendersuchläufen kann ich ihnen echt gar nicht genau sagen. Ich weiß nur das man z.B. beim Vantage 8000 das machen muss, sonst kenne ich das aber von keinem anderen Receiver (normal reicht ein Sendersuchlauf aus !). Das können sie aber am besten durch "testen" herausfinden. Einfach nach einem Sendersuchlauf mal eine Aufname auf z.B. RTL starten und dazu dann parallel PHÖNIX einschalten (die beiden liegen auf unterschiedlichen Frequenzbändern !).
Das mit dem 2-fach Verteiler vor dem Receiver ist richtig, und dan noch im Antennenmenu des Receivers einstellen das sie 2 getrennte Zuleitungen zum Receiver haben. Falsch machen beim anschliesen kann man mit dem Verteiler eigentlich nur das "Kabel falsch montiert zu haben" !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Vielen Dank für Ihre Antwort und die gute Unterstützung! Ich habe noch etwas experimentiert, da die Anleitung vom Radix nicht so ausführlich ist. Jetzt sieht's aber gut aus.

Und zwar muss man wohl tatsächlich für jeden Tuner einen separaten Suchlauf machen. Damit dies aber einwandfrei funktioniert, sollte anscheinend während des Suchlaufs das Kabel zum jeweils anderen Tuner getrennt werden :idea:! (Ich glaube, da gibt's so einen generellen Hinweis in der Beschreibung vom Unicable-Schalter.) Wichtig scheint auch noch zu sein, dass für beide Tuner die LNB-Versorgung auf EIN gesetzt wird, obwohl mir nicht ganz klar ist, was das bei Unicable-Systemen bedeutet :?:. Nach den Suchläufen habe ich (für Astra) also ca. 1700 Programme (ca. 850 Programme, jeweils doppelt) in der Senderliste. Bei der Aufnahme eines Programms aus Teilliste 1 muss ein anderes Programm, das man parallel anschauen möchte und das in einem anderen Frequenzband liegt, explizit aus Teilliste 2 gewählt werden.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

charge hat geschrieben:Und zwar muss man wohl tatsächlich für jeden Tuner einen separaten Suchlauf machen. Damit dies aber einwandfrei funktioniert, sollte anscheinend während des Suchlaufs das Kabel zum jeweils anderen Tuner getrennt werden :idea:! (Ich glaube, da gibt's so einen generellen Hinweis in der Beschreibung vom Unicable-Schalter.)
Kann ich mir echt nicht vorstellen ! Haben sie in den Antenneneinstellungen eingestellt das 2 Kabel "GETRENNT" ankommen ?
charge hat geschrieben:Wichtig scheint auch noch zu sein, dass für beide Tuner die LNB-Versorgung auf EIN gesetzt wird, obwohl mir nicht ganz klar ist, was das bei Unicable-Systemen bedeutet :?:.
Klar, das muss sein !
charge hat geschrieben:Bei der Aufnahme eines Programms aus Teilliste 1 muss ein anderes Programm, das man parallel anschauen möchte und das in einem anderen Frequenzband liegt, explizit aus Teilliste 2 gewählt werden.
Siehe Antwort 1 oben, das könnte damit zusammenhängen ! Sollte der Receiver alleine auf die Reihe bekommen den richtigen Tuner zu verwenden !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Kann ich mir echt nicht vorstellen ! Haben sie in den Antenneneinstellungen eingestellt das 2 Kabel "GETRENNT" ankommen ?
Ja, habe SPLIT eingestellt (möglich sind LOOP, DUAL und SPLIT). Nur bei SPLIT kann man ausserdem unterschiedliche Unicable-Frequenzen einstellen. Da habe ich auch verschiedene ausprobiert. Vielleicht hatte ich aber Probleme, weil mir die Sache mit der LNB-Versorgung nicht klar war. Was kann man bei den Einstellungen noch verkehrt machen? DiSEqC z. B. steht auf AUS. Hoffe, dass das korrekt ist.
Siehe Antwort 1 oben, das könnte damit zusammenhängen ! Sollte der Receiver alleine auf die Reihe bekommen den richtigen Tuner zu verwenden !
Finde ich eigentlich auch. Ich werde es nochmal mit einem einzigen Suchlauf probieren...
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

charge hat geschrieben:Ja, habe SPLIT eingestellt (möglich sind LOOP, DUAL und SPLIT). Nur bei SPLIT kann man ausserdem unterschiedliche Unicable-Frequenzen einstellen. Da habe ich auch verschiedene ausprobiert.
Hm, wieder mal rätselhaft. Jeder Hersteller benennt das jetzt anders !
Wenn sie aber nur bei SPLIT auch 2 verschiedene Unicable-Frequenzen bzw. -IDs einstellen können bzw. besser gesagt beide Tuner unterschiedlich konfigurieren können dann muss das so stimmen !
Meine erste Wahl wäre da DUAL gewesen !
charge hat geschrieben:Vielleicht hatte ich aber Probleme, weil mir die Sache mit der LNB-Versorgung nicht klar war.
Da hilft dann nur testen !
charge hat geschrieben:Was kann man bei den Einstellungen noch verkehrt machen? DiSEqC z. B. steht auf AUS. Hoffe, dass das korrekt ist.
DiSEqC ist nur wenn man DiSEqC- Schalter einsetzt, also 2 LNBs z.B. verwendet. Das muss auf OFF/AUS stehen !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Knifflig.

Ungelesener Beitrag von charge »

Hallo,

habe mit dem System nach wie vor Probleme, bin mir aber nicht sicher, ob der Unicable-Schalter oder der Radix verantwortlich ist :?.

Ich habe inzwischen festgestellt, dass wohl doch DUAL der richtige Modus ist. Damit ist dann nur noch eine Programmliste notwendig und das Gerät schaltet intern um, falls eine Aufnahme stattfindet und ein anderes Programm aus einem anderen Frequenzband gesehen wird. Mich wundert aber, dass die Unicable-Frequenzen nur im SPLIT-Modus geändert werden können, bei DUAL ist die Eingabe nämlich deaktiviert (zumindest für Tuner 2). Man muss also die Einstellungen im SPLIT-Modus machen und dann auf DUAL umstellen, dabei kann es aber passieren, dass die Einstellungen für Tuner 2 wieder überschrieben werden.

Das entscheidende Problem ist aber ein anderes. Beim Durchzappen durch die Programme hängt sich das System nach kurzer Zeit auf. Zwar wird noch ein Signal angezeigt, der Receiver meldet aber "Verschlüsseltes Programm" für ARD, ZDF, etc. (natürlich unverschlüsselte Programme) und zeigt nichts mehr an. Nach einem Neustart des Receivers wird dann auch kein Signal mehr angezeigt. Dann kann ich nur noch auf den Dachboden klettern und den Stecker kurz vom UCP 18 ziehen. Anschliessend funktioniert der Empfang wieder für eine Weile. Das geht natürlich gar nicht.

Mindestens eines der Geräte funktioniert also nicht einwandfrei. Idee: Austausch/Ersatz des UCP 18. Falls das Problem dann immer noch auftritt, würde ich den Radix gerne gegen ein amtlicheres Modell tauschen (lege dann auch gerne noch ein paar Euro drauf).

Können wir es so machen?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Wenn bei DUAL keine Unicable-Einstellungen möglich sind ist das auf jeden Fall die falsche Einstellung.

Aber, machen wir das mal einfacher !

Schauen sie mal unter http://www.radix-sat.de/content/downloa ... german.pdf auf Seite 19 !

Was haben sie in ihrem Antennemenu eingestellt für Tuner1 bzw. Tuner2 bei jeweils:
IF-Frequenzy (=Unicable-Frequenz)
IF-Channel (=Unicable-ID)

Diese Zuordnung muss ja genau stimmen, also z.B. immer genau die Sachen zugeordnet nach folgenden Zugehörigkeiten beim UCP18:

ID1: 1280 MHz
ID2: 1382 MHz
ID3: 1484 MHz
ID4: 1586 MHz
ID5: 1688 MHz
ID6: 1790 MHz
ID7: 1892 MHz
ID8: 1994 MHz

Ggf. auch mal verschiedene Frequenzen/ID´s verwenden um zu hohe bzw. niedrige Pegel als Fehlerursache auszuschliesen !
Grundsätzlich gilt hier "Der am weitesten entfernte Receiver (Kabelweg) bekommt immer die niedrigste Unicable-Frequenz zugeteilt !" (also kurzer Kabelweg = hohe Unicable-Frequenz + zugehörige ID !

Und wenn dann immer noch Probleme sind werden wir ihnen mal einen UCP18 raussenden um das zu überprüfen !

P.S. eine Sache die oft zu Problemen mit Unicable führt ist auch eine nicht gut ausgerichtete Antenne ! Bitte Antenne ganz genau ausrichten und das Maximum an Empfangsstärke rausholen !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Schauen sie mal unter http://www.radix-sat.de/content/downloa ... german.pdf auf Seite 19 !
Die Seite kenne ich inzwischen auswendig :wink:
Diese Zuordnung muss ja genau stimmen, also z.B. immer genau die Sachen zugeordnet nach folgenden Zugehörigkeiten beim UCP18:

ID1: 1280 MHz
ID2: 1382 MHz
ID3: 1484 MHz
ID4: 1586 MHz
ID5: 1688 MHz
ID6: 1790 MHz
ID7: 1892 MHz
ID8: 1994 MHz
Die Liste ist nicht korrekt. Der UCP18 gibt diese Frequenzen vor:
1284 MHz / * 1400 MHz / * 1516 MHz / * 1632 MHz / * 1748 MHz / * 1864 MHz / * 1980 MHz / * 2096 MHz
s. auch: Unicable Multischalter DUR-LINE UCP 18
Was haben sie in ihrem Antennemenu eingestellt für Tuner1 bzw. Tuner2 bei jeweils:
IF-Frequenzy (=Unicable-Frequenz)
IF-Channel (=Unicable-ID)
Habe hier #1284/CH1 für Tuner 1 und #1400/CH2 für Tuner 2 eingestellt, also die niedrigsten, da auch nur die beiden Kanäle verwendet werden. Zwischendurch habe ich aber auch alle möglichen anderen Kombinationen durchprobiert.

Und ja: Einstellungen sind nur bei SPLIT möglich. Dann aber müssen definitiv zwei Suchläufe gemacht werden, dabei werden wieder nur dann jeweils alle Programme gefunden, wenn NICHT beide Kabel angeschlossen sind. Und ausserdem klappt dann definitiv nicht das interne Umschalten bei einer Aufnahme.

Ich habe da nun schon viele Stunden investiert, unzählige Suchläufe gemacht, etliche Male den UCP18 zurück gesetzt - eines der Geräte muss einen Fehler haben, und der Radix hat zumindest umständliche Einstellungsmöglichkeiten (was aber nebensächlich ist). :(
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

charge hat geschrieben:Die Seite kenne ich inzwischen auswendig
:oops:
charge hat geschrieben:Die Liste ist nicht korrekt. Der UCP18 gibt diese Frequenzen vor:
1284 MHz / * 1400 MHz / * 1516 MHz / * 1632 MHz / * 1748 MHz / * 1864 MHz / * 1980 MHz / * 2096 MHz
Olalalala.. DANKE für den Hinweis, das UCP war echt falsch untergeordnet !
Was ich aber vielmehr damit sagen wollte ist die RICHTE Zuordnung von "Unicable-Frequenz" zur DAZUGEHÖRIGEN "Unicable-ID" !

Hier jetzt die richtige Datenvorlage:

DUR-LINE (z.B. UCP18), DCT-DELTA, TECHNISAT, SMART Unicable- Einkabelsysteme:
ID1: 1284 MHz
ID2: 1400 MHz
ID3: 1516 MHz
ID4: 1632 MHz
ID5: 1748 MHz
ID6: 1864 MHz
ID7: 1980 MHz
ID8: 2096 MHz
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Naja, die Einstellungen sind wie gesagt:

#1284/ID1 für Tuner 1 und
#1400/ID2 für Tuner 2.

Bei der Zuordnung der IDs kann man ja nicht so viel verkehrt machen :wink: Können wir bitte doch mal den UCP18 austauschen, ich möchte zumindest mal herausfinden, wo genau das Problem liegt (bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich alles richtig mache).

Mir ist aber eingefallen: hatten Sie nicht noch diese Firmware aufgespielt, könnte das vielleicht Probleme machen?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

charge hat geschrieben:Naja, die Einstellungen sind wie gesagt:

#1284/ID1 für Tuner 1 und
#1400/ID2 für Tuner 2.
Das ist alles korrekt ! Ggf. mal noch mit Frequenzen aus dem mittleren Bereich 1632 oder hinteren Bereich 2096 testen !
charge hat geschrieben:Bei der Zuordnung der IDs kann man ja nicht so viel verkehrt machen
Ohoh, wenn sie wüssten !!! Nicht für umsonst habe ich diese "Erklärungsseite" so detailiert geschrieben !
charge hat geschrieben:Können wir bitte doch mal den UCP18 austauschen, ich möchte zumindest mal herausfinden, wo genau das Problem liegt (bin mir inzwischen ziemlich sicher, dass ich alles richtig mache).
Das "Testequipment für Runaways" (genau diesen "Betreff" trägt ihr Paket) ist bereits verpackt und der Versandaufkleber ist schon drauf.
1x Dur-Line UCP18
1x Lemon 070 Twin-Satreceiver (Unicable-tauglich / bei dem müsste noch ein Update drauf ! Wie das geht können wir gerne per Tel machen bzw. einfach erklärt: anschliesen das er Empfang hat => hinten am Hauptschalter ausmachen => Power-Taste vorne drücken und gedrückt halten => hinten am Hauptschalter anmachen => warten bis Update im Display beginnt und Power-Taste loslassen => Update läuft !)
1x Inline Unicable- Verstärker
1x Nullmodemkabel + Radix-Adapter (Gender-Changer) um ggf. beim Radix mal ein SW-Update durchführen zu können. Um eine neue SW werde ich mich jetzt noch gleich mal kümmern ! Programme für das Update finden sie unter http://www.radix-sat.de ("Updater" genannt !).
charge hat geschrieben:Mir ist aber eingefallen: hatten Sie nicht noch diese Firmware aufgespielt, könnte das vielleicht Probleme machen?
Werde ich in Erfahrung bringen, die akt. neueste ist aber drauf ! Und genau die "sollte" ja auch am besten funktionieren !


P.S. ich sende ihnen das alles mal da man nach ihren Einträgen hier im Forum davon ausgehen kann das sie gutes Wissen haben um mit dem Equipment was "anfangen" zu können und wir auf diesem Wege sicherlich die Fehlerquelle schnell finden !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Das ist mal ein grossartiger Service :D !

Vielen Dank & schönes Wochenende!
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Wenn sie nicht klar kommen mit irgendwas rufen sie auch einfach mal an, auch gerne (bei kleinen Fragen !) Abends auf dem Handy (0173-9088810).

P.S. sie machen mir einen vertrauenswürdigen und fachkundigen Eindruck, sonst hätte ich ihnen jetzt nicht Ware für 400-500€ rausgeschickt !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Hallo Herr Uhde,

vielen Dank für das Testequipment, ging ja mal wieder blitzschnell!

Zunächst mal habe ich den UCP18 ausgetauscht, der Radix hat damit aber exakt die gleichen Symptome gezeigt (fehlerhafter Suchlauf, wenn beide Kabel angeschlossen sind, plötzliche Aufhänger des Systems beim Durchzappen der Programme).

Dann habe ich den Lemon in Betrieb genommen: funktioniert tadellos. Hier kommt ja nur die DUAL-Einstellung in Frage, Suchlauf klappte völlig reibungslos, Parallelbetrieb konnte ich (da keine Festplatte verbaut) ja zumindest mit der PIP-Funktion überprüfen, hatte mit dem Gerät überhaupt keine Probleme mehr. Ich habe dann noch das Update wie von Ihnen beschrieben durchgeführt - ich glaube, das Menü ist etwas reichhaltiger geworden, Update ist aber wohl nicht unbedingt notwendig.

Da mit dem Lemon alles sehr gut geklappt hat, verspreche ich mir eigentlich wenig von einem SW-Update beim Radix. Ehrlich gesagt würde ich Radix und Lemon gerne tauschen (der Lemon sollte allerdings noch eine Festplatte bekommen ;-)), zahle dann natürlich ggf. die Differenz.

Käme das für Sie in Frage?
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Sie können einfach die Platte aus dem Radix ausbauen und im Lemon einbauen, die dazu notwenigen Teile für die Aufnahme der Festplatte sind beim Lemon extra mit dabei !

Bitte auch auf die Hinweise auf der Rechnung achten (also das mit "Festplatte im Lemon auf SLAVE jumpern").

Sehr eigenartig das es mit dem Radix nicht geht, das werde ich aber hier auch nochmal genau austesten wenn das Gerät zurück ist ! Interessiert mich jetzt doch auch sehr.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Ach so, das ist ja prima - war mir gar nicht klar, dass das so gedacht war! Dann werde ich mal die Festplatte transplantieren und das Equipment wieder auf die Reise schicken. Gebe Ihnen aber dann nochmal Bescheid. (Ich bin gespannt, ob sie den Fehler beim Radix so reproduzieren können.)
charge
postet ab und zu
Beiträge: 21
Registriert: 7. Januar 2010 11:22

Ungelesener Beitrag von charge »

Hat alles bestens geklappt - Einbau war kein Problem, Aufnahme funktioniert! Das Equipment ist verpackt und geht morgen früh an Sie zurück.

Eine Frage noch: in den Lemon-Einstellungen gibt es für jeden Tuner den Parameter "LNB-Feed" mit den Werten A, B oder aus. Was muss ich da wohl setzen :?: - Signal hatte ich mit jeder Einstellung. (Entspricht das der "LNB-Versorgung" beim Radix? Da gab's allerdings nur an/aus.)
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22399
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

charge hat geschrieben:Was muss ich da wohl setzen :?:
Echt KEINE AHNUNG ! Einfach vernachlässigen solange alles geht !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen“