Spannung auf SAT-Kabel
Spannung auf SAT-Kabel
Hallo,
wir haben seit 1 Jahr eine SAT-Anlage. Schüssel und Verteiler sind geerdet.
Bei uns im DG ist soweit auch alles OK.
Am Wochenende habe ich meinen Eltern im Stockwerk darunter einen Twin-Receiver angeschlossen. Dabei hab ich bemerkt, dass auf den 2 Steckern der SAT-Kabel Spannung anliegt. Stark genug, dass es beim gleichzeitigen Berühren der Stecker und des Gehäuse kräftig an den Fingern bitzelt. Heute beim Einstecken des Scart-Kabels habe ich auch kleine Blitze gesegen, als ich mit den Metallteilen des Scart-Steckers an das Gehäuse gekommen bin.
Woher kommt die Spannung?
Ist das normal, bzw. wo liegt der Fehler?
Kann irgend etwas kaputt gehen?
Merci.
gersh
wir haben seit 1 Jahr eine SAT-Anlage. Schüssel und Verteiler sind geerdet.
Bei uns im DG ist soweit auch alles OK.
Am Wochenende habe ich meinen Eltern im Stockwerk darunter einen Twin-Receiver angeschlossen. Dabei hab ich bemerkt, dass auf den 2 Steckern der SAT-Kabel Spannung anliegt. Stark genug, dass es beim gleichzeitigen Berühren der Stecker und des Gehäuse kräftig an den Fingern bitzelt. Heute beim Einstecken des Scart-Kabels habe ich auch kleine Blitze gesegen, als ich mit den Metallteilen des Scart-Steckers an das Gehäuse gekommen bin.
Woher kommt die Spannung?
Ist das normal, bzw. wo liegt der Fehler?
Kann irgend etwas kaputt gehen?
Merci.
gersh
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Spannung auf SAT-Kabel
"Geerdet" steht für den Blitzschutz, daher muss nur der Mast geerdet sein.gersh hat geschrieben:wir haben seit 1 Jahr eine SAT-Anlage. Schüssel und Verteiler sind geerdet.
Verteiler bzw. die Verkabelung werden auch nicht geerdet, das nennt man dann "Potentialausgleich" welcher auch gemacht sein muss und genau dieser wird auch für ihr hier beschriebenes Problem verantwortlich sein.
Das wurde ihnen auch schon auf ihrer Anfrage hier im Forum unter ERDUNG POTENTIALAUSGLEICH SAT-ANLAGE entsprechend auf die Erklärungen verlinkt.
Welche 2 Stecker ?gersh hat geschrieben:Dabei hab ich bemerkt, dass auf den 2 Steckern der SAT-Kabel Spannung anliegt.
Die 2 Stecker wenn sie diese am Receiver angeschlossen haben oder die 2 Stecker die aus der Wand kommen ?
Das kommt nur bei Anlagen vor die keinem oder einem falschen Potentialausgleich unterzogen wurden !gersh hat geschrieben:Stark genug, dass es beim gleichzeitigen Berühren der Stecker und des Gehäuse kräftig an den Fingern bitzelt. Heute beim Einstecken des Scart-Kabels habe ich auch kleine Blitze gesegen, als ich mit den Metallteilen des Scart-Steckers an das Gehäuse gekommen bin.
Von den Receiver-Versorgungsspannungen die der Receiver für div. Schaltungen ausgibt. Diese kann direkt aus dem Receiver kommen oder auch von einem Receiver an einem ganz anderen Aufstellort über die Verkabelung übertragen werden wenn dort z.B. keine diobenentkoppelten Bauteile (Antennendosen, Verteiler etc.) verwendet/verbaut wurden.gersh hat geschrieben:Woher kommt die Spannung?
Fehlender bzw. falsch ausgeführter Potentialausgleich.gersh hat geschrieben:Ist das normal, bzw. wo liegt der Fehler?
Da ist man sich nicht ganz schlüssig !gersh hat geschrieben:Kann irgend etwas kaputt gehen?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Hallo,
erstmal Danke für die Antwort.
Kabel 1 DG -> Dose -> Kabel -> Receiver1 (keine Spannung)
Kabel 2 DG -> Dose -> Kabel -> Receiver2 (keine Spannung)
Kabel 3 DG -> Dose -> Kabel -> Receiver2 (keine Spannung)
Kabel 4 OG -> Kabel direkt -> Receiver3 (keine Spannung)
Kabel 5 OG -> Kabel direkt -> Receiver4 (Spannung)
Kabel 6 OG -> Kabel direkt -> Receiver4 (Spannung)
erstmal Danke für die Antwort.
Die 2 Stecker (F-Stecker) an den Kabeln, die aus der Wand kommen und welche an den Receiver angeschlossen werdengersh hat folgendes geschrieben:
Dabei hab ich bemerkt, dass auf den 2 Steckern der SAT-Kabel Spannung anliegt.
Welche 2 Stecker ?
Die 2 Stecker wenn sie diese am Receiver angeschlossen haben oder die 2 Stecker die aus der Wand kommen ?
Daher auch diese Spannung nur an einem Receiver? Bei allen anderen bizzelt es nämlich nicht.gersh hat folgendes geschrieben:
Woher kommt die Spannung?
Von den Receiver-Versorgungsspannungen die der Receiver für div. Schaltungen ausgibt. Diese kann direkt aus dem Receiver kommen oder auch von einem Receiver an einem ganz anderen Aufstellort über die Verkabelung übertragen werden wenn dort z.B. keine diobenentkoppelten Bauteile (Antennendosen, Verteiler etc.) verwendet/verbaut wurden.
Kabel 1 DG -> Dose -> Kabel -> Receiver1 (keine Spannung)
Kabel 2 DG -> Dose -> Kabel -> Receiver2 (keine Spannung)
Kabel 3 DG -> Dose -> Kabel -> Receiver2 (keine Spannung)
Kabel 4 OG -> Kabel direkt -> Receiver3 (keine Spannung)
Kabel 5 OG -> Kabel direkt -> Receiver4 (Spannung)
Kabel 6 OG -> Kabel direkt -> Receiver4 (Spannung)
Der Verteiler ist unterm Dach und der Haus-Pot-Ausgleich im Keller (älteres Haus). Wir hatten uns damals in Ihrem Shop darüber unterhalten. Kabel bis in den Keller ziehen war unmöglich und Ausgleich des Verteilers an den Strom-Erdungsleiter (gelb/grün) nicht erlaubt.gersh hat folgendes geschrieben:
Stark genug, dass es beim gleichzeitigen Berühren der Stecker und des Gehäuse kräftig an den Fingern bitzelt. Heute beim Einstecken des Scart-Kabels habe ich auch kleine Blitze gesegen, als ich mit den Metallteilen des Scart-Steckers an das Gehäuse gekommen bin.
Das kommt nur bei Anlagen vor die keinem oder einem falschen Potentialausgleich unterzogen wurden !
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Dann haben wir den Fehler in einem nicht vorhandenen "Potentialausgleich", dieser ist nach DIN-Norm zwingend vorgeschrieben ! Auch wenn es nur "schlecht möglich" ist muss er gemacht werden.gersh hat geschrieben:Der Verteiler ist unterm Dach und der Haus-Pot-Ausgleich im Keller (älteres Haus). Wir hatten uns damals in Ihrem Shop darüber unterhalten. Kabel bis in den Keller ziehen war unmöglich und Ausgleich des Verteilers an den Strom-Erdungsleiter (gelb/grün) nicht erlaubt.
1. "Erdung" = vom Mast ein Erdungskabel "1x16mm² massiv" auf die Poti-Schiene im Keller verlegen
2. "Potentialausgleich" = alle Kabel vom LNB kommend und, wenn vorhanden, alle nach einem Multischalter zu den Receiver führenden Kabel über ein "Potentialausgleichsschiene" führen und diese Schiene dann wiederrum mit einem "1x6mm² massiv" Kabel mit dem Erdungskabel (siehe 1.) verbinden
Siehe auch unter Erdung SAT-Anlage
P.S. und wenn sie mit "und Ausgleich des Verteilers an den Strom-Erdungsleiter (gelb/grün) nicht erlaubt" meinen den Erdungsleiter einer Steckdose zu verwenden ist das NICHT erlaubt ! Der hat ja nur 1.5mm² bzw. 2.5mm² Durchmesser und weiterhin sprechen dageben noch viel mehr Faktoren.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22357
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
DAS ist nicht nach DIN da sie 2 Potentialpunkte (Potentialausgleichsschiene im Keller wo sie die Erdung der Elektroinstallation angeschlossen haben + Erdstab mit dem sie den Mast geerdet haben) verwenden und so Potentialunterschiede vorliegen ! Es darf nur EIN Punkt dafür verwendet werden, auch ein "verbinden" der beiden Punkte würde nicht DIN sein (siehe auch mein verlinkter Beitrag !).gersh hat geschrieben:Geerdet haben wir (Mast) über 1x16qmm Kabel an Erdungsstab im Boden (gemäß DIN).
Welche Poti-Schiene meinen sie ? Das Kabel an die Poti-Schiene im Keller, wie bereits zuvor erklärt, ist nicht nach DIN (Potentialunterschiede ! Kabel vom Mast muss DIRKET an die Poti-Schiene im Keller gehen !).gersh hat geschrieben:Brauchen wir jetzt also noch ein Kabel vom Erdungsstab an die Pot-Schiene und dann die 2 Pot-Schienen vor und nach dem Multischalter wiederum an das Mast-Erdungskabel?
Und wenn sie die Poti-Schienen meinen die ihnen akt. für den Potentialausgleich der Antennenanlage (Kabel) fehlt dann muss diese einfach mit einem 1x6mm² Potentialausgleichkabel mit dem Antennenmast verbunden worden wo auch jetzt das 1x16mm² Kabel angeschlossen ist.
Habe ich in meinem Beitrag zuvor schon erklärt.
Nicht sooo kompliziert ! Lesen sie was ich geschrieben habe und lesen sie den verlinkten Beitrag dann haben sie alles was gemacht werden muss nach DIN.gersh hat geschrieben:Man ist das kompliziert!
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1259 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von swat9876
Neuester Beitrag
18. Januar 2023 09:43
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 661 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
3. August 2020 10:13
Mülleimer
-
-
Überspannungsschutz Sat-Antenne. Möglichkeiten? Fangstange?
Dateianhang von Deleted User 9642 » 2. September 2017 21:46 - 4 Antworten
- 6570 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dipol
Neuester Beitrag
5. September 2017 11:23
Montagematerial/ -arten
-
-
-
Überspannungsschutz am Mastnahen Potentialausgleich oder am Potentialausgleich vor Multischalter
Dateianhang von JoJo123 » 10. Dezember 2016 08:54 - 11 Antworten
- 4645 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Juli 2018 06:24
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
-
Kathrein KAZ11 Überspannungsschutz 5-3000 MHz (SPD2)
Dateianhang von techno-com » 19. September 2015 10:01 - 0 Antworten
- 2382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
19. September 2015 10:01
Montagematerial/ -arten
-
-
- 7 Antworten
- 1907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
15. Januar 2015 10:29
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 6 Antworten
- 8238 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz
Neuester Beitrag
18. Juli 2012 20:18
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 3467 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
3. Februar 2010 10:00
andere LNB´s
-
- 5 Antworten
- 2486 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von joeben
Neuester Beitrag
13. Dezember 2006 09:07
Inverto / Lemon