Haus auf Sat umrüsten

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
HH-TV-Fan
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 6. Oktober 2011 21:13

Haus auf Sat umrüsten

Ungelesener Beitrag von HH-TV-Fan »

Hallo ins Forum,

ich werde demnächst innerhalb der schönen Hansestadt Hamburg umziehen. Das Objekt, welches zukünftig bewohnt wird, ist derzeit noch durch Kabel Deutschland versorgt (mit recht aktuellem HVT im Keller, wenn ich richtig gesehen habe, ein Anschluss für jede einzelne TV- und Radioanschlussdose im Haus, es müssten fünf Anschlussdosen im Haus installiert sein). Nun habe ich beim Vermieter nachgehakt und er erlaubt die Umrüstung auf Sat :-)

Nun stellt sich mir die Frage, wie die Umrüstung am einfachsten zu bewerkstelligen ist, schließlich sind im gesamten Haus ja TV-Kabel vorhanden.

Was mir klar ist, dass entsprechend Sat-Schüssel, LNB (Quattro, um alle TV-Geräte zu versorgen), Multischalter und entsprechende Sat-Receiver anzuschaffen sind.

Es stellt sich mir jedoch die Frage, ob ich die Verkabelung nutzen kann und ggf. nur die TV-Dosen austauschen muss, oder ob definitiv eine neue Verkabelung gelegt werden muss?! Ferner, welche Schüsselgröße zu empfehlen wäre, um evtl. auch noch Astra 28,2° O bzw. Hotbird zu empfangen?! Zu welchen LNB's würdet ihr raten?! Fragen über Fragen ;-)

Über Tipps und Hinweise würde ich mich sehr freuen :-)
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haus auf Sat umrüsten

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Tja, da fehlen aber die wichtigsten Angaben...

1. wie ist die aktuelle Kabelverlegung GENAU ??? Von wo nach wo laufen die Kabel und ist jede Dose einzeln von der HVT her angeschlossen oder laufen da ggf. div. Dosen hintereinander an einem Strang ?

2. wo soll die Antenne installiert werden ? Auf dem Dach, der Wand, etc. ? Ist freie Sicht Richtung Süden ? Siehe http://www.dishpointer.com
Und dann ist da noch die rechtliche Sache mit dem Blitzschutz und dem Potentialausgleich (dem man aus dem Weg gehen kann wenn man bestimmte Abstände der Antennenkanten zum Dach hin einhält: Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )

3. soll ggf. irgendwo ein Twin-Anschluss realisiert werden ?

Lesen sie bitte mal den Beitrag unter Satanlage aufbauen/umbauen - was ist zu beachten ? Tipps vorab !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
HH-TV-Fan
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: 6. Oktober 2011 21:13

Re: Haus auf Sat umrüsten

Ungelesener Beitrag von HH-TV-Fan »

techno-com hat geschrieben:Tja, da fehlen aber die wichtigsten Angaben...

1. wie ist die aktuelle Kabelverlegung GENAU ??? Von wo nach wo laufen die Kabel und ist jede Dose einzeln von der HVT her angeschlossen oder laufen da ggf. div. Dosen hintereinander an einem Strang ?
Aktuell ist der HVT im Keller, hier geht ein Kabel rein, und lediglich ein Kabel wieder raus. Danach verteilt sich das Signal im Haus. Ich befürchte, es sind alle an einem Strang angeschlossen.
techno-com hat geschrieben:2. wo soll die Antenne installiert werden ? Auf dem Dach, der Wand, etc. ? Ist freie Sicht Richtung Süden ? Siehe http://www.dishpointer.com
Und dann ist da noch die rechtliche Sache mit dem Blitzschutz und dem Potentialausgleich (dem man aus dem Weg gehen kann wenn man bestimmte Abstände der Antennenkanten zum Dach hin einhält: Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich )
Es war mal eine Antenne an der Hauswand installiert (auf Höhe zwischen EG und 1.OG), entsprechende Bohrlöcher sowie eine Öffnung für das Antennenkabel sind vorhanden. Dort soll, nach Möglichkeit, wieder die Schüssel installiert werden. Freie Sicht nach Süden ist gewährleistet. Dort, wo das Kabel von der Sat-Antenne ins Haus kommt, würde direkt der "Hauptfernseher" stehen. Zwei weitere Fernseher sollen im 1.OG eingerichtet werden. Ggf. könnte man von dort die Kabel über Putz in einem Kabelkanal nach oben führen, sofern, wie befürchtet, die vorhandene Verkabelung nicht genutzt werden kann.
techno-com hat geschrieben:3. soll ggf. irgendwo ein Twin-Anschluss realisiert werden ?

Lesen sie bitte mal den Beitrag unter https://www.satshop-heilbronn.de/Umrues ... ubau-umbau vorab !
Sofern möglich, soll die Antenne Astra 19,2°O und 28,2°O empfangen. Und, sofern ebenfalls möglich, würde ich auch gern das DVB-T-Signal mit einspeisen. Dafür ist ja, soweit ich weiß, ein Multischalter erforderlich.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Haus auf Sat umrüsten

Ungelesener Beitrag von techno-com »

HH-TV-Fan hat geschrieben:Aktuell ist der HVT im Keller, hier geht ein Kabel rein, und lediglich ein Kabel wieder raus. Danach verteilt sich das Signal im Haus. Ich befürchte, es sind alle an einem Strang angeschlossen.
Das ist nicht gerade "genau", man kann einfach von hier aus nicht sehen was bei ihnen vorhanden ist (=wie die Antennenverkabelung ist + wie viele Dosen überhaupt in der Wohnung sind usw.).
HH-TV-Fan hat geschrieben:Sofern möglich, soll die Antenne Astra 19,2°O und 28,2°O empfangen. Und, sofern ebenfalls möglich, würde ich auch gern das DVB-T-Signal mit einspeisen. Dafür ist ja, soweit ich weiß, ein Multischalter erforderlich.
Damit ist die Frage nicht beantwortet die gestellt war......

Damit ist aber jetzt gesagt das sie 2 Satelliten haben möchten und noch DVB-T mit einspeisen möchten (für was eigentlich DVB-T noch extra ?).
HH-TV-Fan hat geschrieben:.. entsprechende Bohrlöcher sowie eine Öffnung für das Antennenkabel sind vorhanden. Dort soll, nach Möglichkeit, wieder die Schüssel installiert werden.
Öffung für das Antennenkabel ? Wie dick ? Nicht mehr zugemacht worden ?
HH-TV-Fan hat geschrieben:Dort, wo das Kabel von der Sat-Antenne ins Haus kommt, würde direkt der "Hauptfernseher" stehen. Zwei weitere Fernseher sollen im 1.OG eingerichtet werden. Ggf. könnte man von dort die Kabel über Putz in einem Kabelkanal nach oben führen, sofern, wie befürchtet, die vorhandene Verkabelung nicht genutzt werden kann.
Bei 2 Satelliten + DVB-T müssen 9 Kabel verlegt werden bis zum Verteiler (=Multischalter).... das wäre im Wohnzimmer wohl als Startpunkt für die weitere Verkabelung recht unschön. Daher ist diese Öffnung nicht weiter interessant, ihre Kabel müssen in den Keller runter (wenn die alte Verkabelung weiter verwendet werden könnte, da ist noch offen wie diese GENAU ist !).

Man kann aber auch anders vorgehen.... man kann für Astra 19 Grad + Astra 29 Grad jeweils ein Quad-LNB montieren (4 direkte Anschlüsse daran möglich, ohne Multischalter).... dann könnte man die 2 LNBs über DiSEqC- Schalter 2in1 zusammenführen und vom Ausgang dieses Schalters zu dem/n Receivern/n fahren.

Es ist jetzt dafür aber erst einmal wichtig ob sie Twin-Receiver verwenden möchten, diese Frage von zuvor blieb auch unbeantwortet... bitte den o.g. Link dazu auch lesen !

Diese Verschaltung via "DiSEqC- Schalter 2in1" würde dann so aussehen.
HH-TV-Fan hat geschrieben:Es war mal eine Antenne an der Hauswand installiert (auf Höhe zwischen EG und 1.OG),
Auch hier bringt die Angabe nicht viel um sagen zu können ob wir in den Blitzschutzbereich kommen ! Wie weit wäre der "Abstand" von diesem Punkt zur Dachkantel/rinne ?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“