Montage an Klinkerwand

Alles über Halter, Ständer, Masten, Dachsparrenhalterungen (auch mit Kabeldurchführung durch den Antennenmast), Erdung, Potentialausgleich, Blitzschutz, Kabelverlegung, Multifeedhalterungen usw.
Twonky
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 11. April 2017 22:08

Montage an Klinkerwand

Ungelesener Beitrag von Twonky »

Liebe Sat-Experten,

Nach Recherche in Bauforen musste ich feststellen, dass viele Meinungen und Schätzungen existieren, ob eine Satellitenempfangsanlage an einer Klinkerwand dauerhaft montiert werden kann oder ob es durch die Belastung (Zug, Vibrationen) Risse geben kann, insbesondere wenn zur statischen Belastung durch das Eigengewicht derAntenne noch Wind kommt. Gibt es hier jemanden, der sich zu einer qualifizierten Aussage berufen fühlt, am Besten mit persönlicher Erfahrung?

Bevor ich anfange, aus Windlasten Drehmomente zu berechnen, um herauszufinden, mit welcher Kraft an den Schrauben gezogen wird, wäre der eine oder andere Erfahrungsbericht toll!

Faktensammlung: Mein Spiegel wird horizontal in 45 Grad zur Fassade ausgerichtet sein und Astra 19,2E anvisieren und sich eher dicht unter dem Dach befinden. Ich dachte an einen ca. 80er Spiegel, damit auch bei Schneefall kein Problem aufkommt und einen Sat>IP-Konverter (z.B. Kathrein EXIP 414/E, ich mag das Design der 70er Jahre) direkt auf der anderen Seite der Montagewand. Es handelt sich um eine Vormauerziegelwand mit 11,5cm Stärke. Die Bohrungen der Antennenhalterung (z.B. EAN 4260107565215) sollen weit auseinander liegen, um das Verhältnis der Hebelarme zu verbessern.

Gruß,
Twonky


Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22165
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 496 Mal
Danksagung erhalten: 564 Mal
Kontaktdaten:

Re: Montage an Klinkerwand

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hallo ....

das geht an dem was in diesem Technik-Forum besprochen wird vorbei, das ist mehr eine Sache an einen Dübel-Hersteller (Fischer und Co).

Fischer = Einfache und schnelle Sanierung von zweischaligem Mauerwerk

Beiträge im Netz über Google gefunden:
Klinkerwand und Sat-Antenne, Satellit (DVB-S) - HIFI-FORUM
Sat-Anlage richtig an ein WDVS installieren
Wie SAT-Schüssel an verklinkerter Wand befestigen
http://www.lebensraum-ziegel.de/ziegell ... chnik.html
http://www.markisen-montage-service.de/ ... ssade.html

Und hier noch ein paar You-Tube Videos für solche Installationen:


Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „Montagematerial/ -arten“