Halli Hallo Forum,
da ich recht neu in dem Thema bin ich hätte da eine Frage.
Ich möchte meine schon bestehende Hausverkabelung für den SAT-Empfang nutzen. Falls das überhaupt geht?
Zunächst das Umfeld.
TV-Dosen in mehreren Zimmern vorhanden. Es besteht ein Unitymedia-Anschluss im Keller für Internet und Telefon welcher die Verkabelung benutzt.
Vom Keller gehen die Kabel durchs Haus auf den Speicher und von dort wieder nach unten (evtl. zu den anderen Zimmern).
Im Erdgeschoss ist eine "3-fach" Dose vorhanden für TV + Radio + Data (-> für das Telefon und Internet).
Bisher benutze ich eine Campingsatellitenschüssel welche an der Fensterbank angebracht ist, unter dem Fenster durchgeführt wird und direkt in den Fernseher geht.
Da das Dach nun so oder so neu gedeckt wird, dachte ich es wäre schön, wenn ich nun eine "richtige" Satellitenschüssel auf dem Dach anbringen könnte. Die Kabel laufen ja auch durch den Speicher und dort könnte ich einspeisen.
Um das vorab zu Testen habe ich mir mit einigen Umsteckern Folgendes Szenaria aufgebaut. "Einspeisung" der Campingsatellitenschüssel im Erdgeschoss und versucht über die TV-Dose im 1. Stock dann das Satellitensignal mit dem Fernseher zu Empfangen.
Leider brachte der Fernseher nur die Meldung "Kein Signal. LNB Überlastung festgestellt ...". Egal ob ich eingespeist habe oder nicht.
Nun meine Frage.
Funktioniert so etwas überhaupt?
Benötigt man noch zusätzliche Hardware um das Unitymedia Internet/Telefon Signal rauszufiltern?
Sorry, aber ich bin da etwas ratlos.
Vielen Dank an alle die mein Posting bis hierher gelesen haben.
Vielen herzliche Dank an alle die mir weiterhelfen können.
Falls ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe bitte einfach kurz nachfragen. Wie bereits erwähnt bin ich nicht so tief im Thema drin.
Vielen Dank
Rainer
Bestehende Hausverkabelung für den SAT-Empfang nutzen
Bestehende Hausverkabelung für den SAT-Empfang nutzen
Zuletzt geändert von techno-com am 26. Juni 2017 10:27, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme") + unnötige Zeilenumbrüche entfernt
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik (von "technische Fragen zu Satanlagen" in "Fragen zu digitalen SAT-Einkabelsysteme") + unnötige Zeilenumbrüche entfernt
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22391
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Bestehende Hausverkabelung für den SAT-Empfang nutzen
Hallo und Herzlich Willkommen im ForumEveron hat geschrieben:Halli Hallo Forum,

Was haben sie bisher vor dem Einstellen ihrer Frage hier im Forum gelesen und was war den genau daran unklar das man genau darauf eingehen kann ?Everon hat geschrieben:da ich recht neu in dem Thema bin ich hätte da eine Frage.
Keiner kennt ihre Hausverkabelung, keiner kennt die dort liegenden Koaxkabel (Hersteller/Typ) und keiner weiß wo genau ein Anschluss wieder geschaffen werden soll etc. etc. etc. ! Bisher haben wir eine Anfrage mit nur Unbekannten, es wäre sehr sinnvoll von ALLEM was vorhanden ist eine Zeichnung anzufertigen (Kabel-Laufplan, gewünschte Receiver-Aufstell-Positionen etc.), sehen sie mal in den ganzen anderen Beiträgen wo das sehr oft und sehr genau schon drin ist als Vorlage.Everon hat geschrieben:Ich möchte meine schon bestehende Hausverkabelung für den SAT-Empfang nutzen. Falls das überhaupt geht?
Da werden einfach sehr viele alte Antennendosen vom Kabel-TV im Signalweg sitzen ....Everon hat geschrieben:Um das vorab zu Testen habe ich mir mit einigen Umsteckern Folgendes Szenaria aufgebaut. "Einspeisung" der Campingsatellitenschüssel im Erdgeschoss und versucht über die TV-Dose im 1. Stock dann das Satellitensignal mit dem Fernseher zu Empfangen.
Leider brachte der Fernseher nur die Meldung "Kein Signal. LNB Überlastung festgestellt ...". Egal ob ich eingespeist habe oder nicht.
Haben sie auch mal ein Kabel direkt an diese neue Antenne angeschlossen und dort versucht ob überhaupt ein Signal anliegt oder ob ggf. schon die Ausrichtung der Antenne schon nicht richtig ist das gar nichts dort schon im Empfang anliegt ?
Habe den Beitrag mal in die richtige Rubrik verschoben, hier in dieser Rubrik geht es nur um solche Anlagen-Planungen wie sie das anstreben.Everon hat geschrieben:Nun meine Frage.
Funktioniert so etwas überhaupt?
Benötigt man noch zusätzliche Hardware um das Unitymedia Internet/Telefon Signal rauszufiltern?
Viel lesen, es sind hier hunderte von Beiträgen drin die genau ihr Vorhaben schon von A-Z haarfein beschreiben/planen. Viel mehr kann man aktuell auf Grund ihrer "Angaben" nicht sagen.Everon hat geschrieben:Sorry, aber ich bin da etwas ratlos.
Board-Suche (dort mal die neuesten Beiträge ggf. zuerst lesen) => KLICK
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Bestehende Hausverkabelung für den SAT-Empfang nutzen
Hallo techno-com,
vielen Dank für die schnelle Antwort und den link zur Suche.
Ich werde mal schauen ob ich da was finde.
Das Problem ist, dass ich über die Verkabelung sehr wenig weiß. Auch kann ich nicht sagen was für TV-Dosen verbaut wurden.
In meiner "romantischen" Vorstellung dachte ich ich könnte die bereits bestehende Hausverkabelung einfach als "Verlängerung" des Kabels vom LNB nutzen.
Das scheint aber dann wohl doch nicht ganz so einfach zu sein
Ich werde jetzt mal die Suche bemühen und falls es dann doch zu kompliziert wird, doch mal einen SAT Fachbetrieb aus meiner Gegend suchen. Für mich als Laien sind da glaube ich dann doch zu viele Unbekannte in der Gleichung. Wie gesagt, ich hatte da eine sehr "romantische" Sicht der Dinge.
Vielen Dank nochmals.
Viele Grüße
Rainer
vielen Dank für die schnelle Antwort und den link zur Suche.
Ich werde mal schauen ob ich da was finde.
Das Problem ist, dass ich über die Verkabelung sehr wenig weiß. Auch kann ich nicht sagen was für TV-Dosen verbaut wurden.
In meiner "romantischen" Vorstellung dachte ich ich könnte die bereits bestehende Hausverkabelung einfach als "Verlängerung" des Kabels vom LNB nutzen.
Das scheint aber dann wohl doch nicht ganz so einfach zu sein

Ich werde jetzt mal die Suche bemühen und falls es dann doch zu kompliziert wird, doch mal einen SAT Fachbetrieb aus meiner Gegend suchen. Für mich als Laien sind da glaube ich dann doch zu viele Unbekannte in der Gleichung. Wie gesagt, ich hatte da eine sehr "romantische" Sicht der Dinge.
Vielen Dank nochmals.
Viele Grüße
Rainer
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Erweiterung bestehender Anlage mit Unicable-LNB
Dateianhang von nomispetrus » 7. Dezember 2024 22:50 - 3 Antworten
- 662 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Dezember 2024 10:03
Unicable- / Einkabel- LNB´s
-
-
- 3 Antworten
- 2428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. April 2022 08:18
Mülleimer
-
- 4 Antworten
- 1055 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
24. Dezember 2021 10:57
Mülleimer
-
-
Twin-Receiver via Verteiler an bestehendes DualLNB System?
Dateianhang von oceanwoolf » 11. Oktober 2021 17:24 - 2 Antworten
- 926 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von oceanwoolf
Neuester Beitrag
12. Oktober 2021 15:40
Mülleimer
-
-
- 2 Antworten
- 716 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. August 2021 11:01
Mülleimer
-
- 8 Antworten
- 1268 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
4. August 2021 12:07
Mülleimer
-
- 1 Antworten
- 612 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. März 2021 11:33
Mülleimer
-
-
Erweiterung bestehender Sat-Anlage mit optischer Übertragung
Dateianhang von kvn5f » 14. Februar 2021 23:16 - 3 Antworten
- 1975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. Februar 2021 11:20
technische Fragen zu Satanlagen
-
-
- 7 Antworten
- 1686 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
1. Februar 2021 11:10
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 4 Antworten
- 1326 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von mossi2000
Neuester Beitrag
12. November 2020 18:32
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen