3 Parteien und mehrere Sprachen

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Gigiwig
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

3 Parteien und mehrere Sprachen

Ungelesener Beitrag von Gigiwig »

Hallo,

wie die Überschrift schon andeutet wird es etwas komplizierter :D

Wir sind ein 3-Parteien-Haus in Ostwestfalen und wollen von Kabel auf Sat umsteigen. Die Montage einer Schüssel an einem Balkon wäre möglich. Zumindest den normalen Astra bekommt man so. Und mit etwas längerem Arm sicher auch die anderen Satelliten.
Von der Satellitenbelegung mit Astra 1/2, Hotbird, Eutelsat,... habe ich bisher kaum Ahnung.

- Partei 1 braucht nur die normale deutsche Standard-Kost Astra. Das sind dann die Astra 1x auf 19,2°, richtig?
- Partei 2 hätte gerne zusätzlich noch ein paar russische FreeTV-Sender. Da habe ich allerdings noch nicht gesucht, welcher Satellit hier der beste wäre.
- Partei 3 hätte gerne zusätzlich zum deutschen Standard noch die englischen Astra 2-Sender auf 28,2°. Eine 80 cm Schüssel ist möglich (evtl. auch eine 100er und laut http://www.beitinger.de reicht das ja für Astra 2.

Zur Verkabelung und der Anzahl benötigter "Leitungen" ein paar Fragen:
- HDTV (z. B. Sky) benötigt 2 "Leitungen"? (Habe ich irgendwo gelesen innerhalb der letzten paar Stunden, die ich mich damit nun beschäftige).
- Können moderne PVR-Receiver mit Festplatte (zumindest in Standardauflösung PAL) vom gleichen Satelliten mit nur einer Leitung ein Programm aufnehmen und ein anderes zeigen?

Gehen wir erstmal von 2 "Leitungen" pro Partei aus, was bräuchten wir dann für Geräte (Schüssel + Balkon-Halterung + LNCs + diese komischen DiSeqc-Schalter)?
Was würde das (exkl. der Endgeräte, um die sich jeder selber kümmert) ungefähr kosten? Wäre der Sprung von 6 auf 8 Leitungen sehr teuer oder ginge das mit geringem finanziellen Mehraufwand?

Vielen Dank im voraus.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Erst eimal vorab hier eine Seite auf welcher sie ALLE Free-TV Sender der verschiedenen Sprachen einsehen können ( http://www.lyngsat.com/freetv/Europe.html ). Das hilft ihnen sicherlich bei der Findung der einzurichtenden Satelliten !!

Wenn sie allerdings mehrere Satelliten empfangen möchten, vor allem wenn diese weit auseinanderstehen dann benötigen sie dafür die "Wavefrontier T90 Antenne" welche aber bei ihrer gewünschten Montage viele Probleme mit sich bringen wird (z.B. benötigt diese Antenne zwingend einen Mast mit 60mm Durchmesser, es ist also schwer sie daher weit von der Wand weg zu montieren !!). Auch ist es nicht ausreichend wenn sie nur "sicherlich" die anderen empfangen können, die Sicht muss zu 100% frei zu dem gewünschten Satelliten sein, schon ein Busch oder ähnliches beeinträchtigt den Empfang. Es wäre also sehr gut wenn sie ein Wand in Richtung Süden bzw. Südosten hätten !
Einfach ist es aber z.B. wenn sie sich auf die Satelliten Astra 19.2 Grad Ost (deutsche Programme), Eutelsat/ Hotbird 13.0 Grad Ost (viele ausländische Programme) und den Astra 2 28.2 Grad Ost (für die Engländer) beschränken würden. Das würde alles mit einer "kleinen" 88cm Antenne gehen.

Zu ihren weiteren Fragen:

- HDTV (z. B. Sky) benötigt 2 "Leitungen"?
JEDER Satellit benötigt 4 Leitungen vom LNB zum Multischalter (das ist der Verteiler den man einbauen muss um mehrere Satelliten auf mehrere Anschlüsse aufzuteilen). Achten sie auch darauf das HDTV- Empfang auch einen HDTV- Receiver voraussetzt (z.B. der Humax PR-HD 1000 SAT).

- Können moderne PVR-Receiver mit Festplatte (zumindest in Standardauflösung PAL) vom gleichen Satelliten mit nur einer Leitung ein Programm aufnehmen und ein anderes zeigen?
NEIN, wenn sie vollkommen unabhängig die Auswahl der Programme die sie gleichzeitig aufnehmen bzw. anschauen treffen möchten dann müssen zu einem Twin- Receiver immer 2 Kabel verlegt sein. Wenn nur ein Kabel dorthin liegt dann können immer nur Programme gleichzeitig gewählt werden die auf der gleichen "Èbene" (also vertikal oder horizontal) ausstrahlen. Welches Programm da auf welcher Ebene ausstrahlt können sie z.B. hier ersehen ( http://www.lyngsat.com/astra19.html wobei die erste Spalte vorne ein V oder H für vertikal oder horizontal anzeigt).

-Gehen wir erstmal von 2 "Leitungen" pro Partei aus, was bräuchten wir dann für Geräte (Schüssel + Balkon-Halterung + LNCs + diese komischen DiSeqc-Schalter)?
Bei so vielen gewünschten Anschlüssen muss man mit einem Multischalter arbeiten, da reichen die "DiSEqC- Schalter" nicht mehr aus !!

Was würde das (exkl. der Endgeräte, um die sich jeder selber kümmert) ungefähr kosten? Wäre der Sprung von 6 auf 8 Leitungen sehr teuer oder ginge das mit geringem finanziellen Mehraufwand?
Dafür benötige ich erst ein paar Antworten auf meine "Rückfragen" hier (also z.B. welche Satelliten möchten sie haben und wie viele Anschlüsse, gesehen mit wie vielen Twin- Receiver die immer als 2 Anschlüsse zählen, werden es insgesamt werden ?). Für 6 Anschlüsse gibt es so wie so recht wenig Teile, die Steigerung geht 1, 2, 4, 8, 12, 16 ....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Gigiwig
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Ungelesener Beitrag von Gigiwig »

Hallo,

erstmal vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort.
Einfach ist es aber z.B. wenn sie sich auf die Satelliten Astra 19.2 Grad Ost (deutsche Programme), Eutelsat/ Hotbird 13.0 Grad Ost (viele ausländische Programme) und den Astra 2 28.2 Grad Ost (für die Engländer) beschränken würden. Das würde alles mit einer "kleinen" 88cm Antenne gehen.
Eutelsat und Hotbird sind für mich schon die Exoten, die man nur Umständen mit dazu nimmt. Die von mir genannte Auswahl war also schon das Maximum. Was darüber nicht verfügbar ist ist halt nicht verfügbar. Motor-Anlagen, Doppelschüssel oder sonstiger Schnickschnack kommen nicht in Frage. Was nicht mit schielenden LNBs und einer 100er Schüssel erreichbar ist fällt raus.
HDTV (z. B. Sky) benötigt 2 "Leitungen"?
JEDER Satellit benötigt 4 Leitungen vom LNB zum Multischalter (das ist der Verteiler den man einbauen muss um mehrere Satelliten auf mehrere Anschlüsse aufzuteilen). Achten sie auch darauf das HDTV- Empfang auch einen HDTV- Receiver voraussetzt (z.B. der Humax PR-HD 1000 SAT).
Hier meinte ich Abgriffe vom Multischalter zum Endgerät. Ein HD-Twin-Receiver benötigt also (so wie ich es verstanden habe) für die Darstellung eines HD-Kanals beide Eingänge wegen der hohen Datenraten, die ein Satellit nicht über einen Slot liefern kann. Haben Sie Erfahrung mit z. B. Sky oder BBC-HD? Ich (Partei 3) wollte eigentlich keinen Receiver verwenden sondern einen Multimedia-PC-Server mit 1bis 2 DVB-S2-Karten. Habe Sie in dem Gebiet Erfahrung?

Das mit dem Schritten 1,2 4,8 hatte ich auch so verstanden, deshalb meine Nachfrage. Das mit dem Multischalter läßt sich nicht vermeiden da ja nicht jeder alles braucht sondern nur Partei 2 den Hotbird und 3 den Astra 2? D. h. wir bräuchten mindestens etwas in der Art "Multischalter CHESS 17/8"? Das macht die Sache natürlich etwas teurer.

Komponenenliste bisher:
- TRIAX 88cm Offset- Spiegel TD Serie --> 66 EUR
- Multischalter CHESS 17/8 --> 199 EUR
- Balkonhalterung --> 30 EUR
- LNB-Halter --> 30 EUR

Bleiben noch die LNBs und da bin ich als Laie wieder verloren. Habe ich das richtig verstanden dass ich also 4x4 brauche? Was ist der Unterschied zwischen Quad und Quattro? Welche Sorte brauche ich? Ich habe etwas gelesen, dass man bei solchen Konstruktionen mit mehreren Satelliten und damit auch mehreren LNBs neben einander besonders schmale nehmen sollte. Wären also nochmal 4x ca. 50 EUR, richtig?

Wären wir also bei 530 EUR + Kabel + Endgeräte (+ Arbeitslohn, falls man es nicht selbst hin bekommt). Oder habe ich etwas vergessen? :?

Danke und Gruß
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

In ihrer "Auswahl" stand aber auch das sie russische Sender benötigen und die sind nunmal auf den ganz grossen "Exoten" (siehe unter http://www.lyngsat.com/freetv/Russia.ht ... 9bde5f602d ). Das wäre dann also NUR mit der Wavefrontier Antenne zu machen, die allerdings bei ihnen ja nur schwer zu installieren wäre.

Das mit dem HD- Receiver haben sie ggf. auch falsch verstanden... ein HD- Receiver benötigt genau wie jeder andere Receiver auch nur ein Kabel von der Verteilung (LNB bzw. Multischalter !). NUR wenn sie ein TWIN-Receiver haben dann benötigen sie 2 Versorgungskabel (es gibt aber noch einen HD-Twin-Receiver !!!). Als HD- Gerät empfehle ich ihnen den Humax PR-HD 1000 oder den neuen Topfield TF-7700.

Das mit ihrer Zusammenstellung war soweit auch in Ordnung, ich erweitere das ganze aber mal:

- TRIAX 88cm Offset- Spiegel TD Serie --> 66 EUR
- Aufpreis Antenne aus "Aluminium" (rostet nicht) --> 10 EUR
- Multischalter CHESS 17/8 --> 199 EUR
- Balkonhalterung --> 30 EUR
- LNB-Halter Triax 4-fach Multifeed --> 30 EUR
- 3x TITANIUM Quattro LNB (das sind einfach sehr gute LNB´s !)
(3 Stk. da Astra 19.2 Grad, Astra 28.2 Grad + Eutelsat/Hotbird 13.0 Grad)


P.S. Unterschied von "Quad-LNB" zu "Quattro-LNB" ist der das ein "Quad-LNB" bereits einen Multischalter eingebaut hat und man daran DIREKT 4 Receiver anschliesen kann... ein "Quattro-LNB" ist nur für die Versorung von Multischaltern da !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Gigiwig
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 1. Januar 2007 22:32

Ungelesener Beitrag von Gigiwig »

Super, dann ist ja alles klar.
Vielen Dank.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“