Ich bin ein Neuling in Sachen Sat-Technik und möchte mir eine Anlage zusammenstellen.
Ich habe vor ein paar Jahren mein Haus umgebaut und weil es am einfachsten war die Koaxverkabelung für den Kabelanschluß (Baumverteilung) verlegt.

Ich beiße mir deshalb noch heute in meinen allerwertesten,
aber passiert ist passiert.
Weil Unitymedia nächstes Jahr für den Anschluß über 200 Euro
verlangt :evil: , gibt es für mich nur eine Konsequenz: Sat - TV
Ich habe einiges im Forum über Einkabellösungen gelesen und habe mir eine Anlage zusammengestellt.
Meine Frage ist: Ob alles kompatibel (zusammen funktioniert) und zukunftssicher ist.
Weil ich gerne Digital und die bisherigen Sender (Kabel) sehen möchte, habe ich mich für den
Unicable Quad LNB Inverto IDLP-40 entschieden. (Brauche nur 3 Receiver)
Diesen befestige ich an einen Triax 88 cm Offset-Spiegel TD und diesen wiederum an die Sat - MON 82 Wandhalterung.
Anschließend geht es mit dem Koaxkabel zur ersten 3-Loch Durchgangsdose Sat DS 25 weiter in den Keller, wo das Kabel in zwei Stränge geteilt wird.(Brauche zur Zeit nur einen Strang)
Danach geht es mit dem Koaxstrang zur nächsten Durchgangsdose (Sat-DS25) an der der Receiver Radix DT-X7 CI arbeiten soll.
Weiter geht es mit dem Kabel zur 4-Loch Enddose Sat-DS 30, an der ich den Twin-Receiver Inverto IDL 7000m ( 80 GB ) anschließen möchte.
Vom LNB bis zum letzten Receiver habe ich 33 Meter Kabelweg.
Soll ich noch den Sat-Verstärker AXFP7IL dazunehmen?
Wenn ja, wird dieser zur Sat-Justierung schon eingeschaltet?
Wird dieser kurz nach dem LNB verbaut?
So ich denke, das war's!
Für alternative Vorschläge bin ich offen, denke aber die richtige Kombi gewählt zu haben.
Ich bedanke mich schon mal im Vorraus für die Antwort. :D
P.S. Tolles und informatives Forum !!!!