Analog Sat: nur eine handvoll Sender

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
wepomaq
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2009 19:09

Analog Sat: nur eine handvoll Sender

Ungelesener Beitrag von wepomaq »

Hallo!
Heute habe ich mir einen Analogen Sat-Receiver gekauft um endlich fern sehen zu können.
Skymaster XL11 heißt das gute Stück. Angeschlossen. TV eingeschalten et voilà: Schnee und Rauschen
(laut Bedinungsanleitung und Erfahrungsberichten im Internet) sollten aber schon alle Sender vorprogrammiert sein.

Ich zappe durch die rauschenden Sender durch und finde hin und wieder ein paar Sender. Welche meistens kein einwandfreies Bild haben, aber das kann ich ja korrigieren indem ich die Frequenz von (z.B.) 10720 auf 10729 ändere.

Nun ja. Sender habe ich nicht sehr viele gefunden. Das Vierte, VIVA, SWR-BW, rbb, hr, phoenix, SonnenklarTV und ähnliche Werbesender.
Manche Sender wiederholen sich auch (manchmal mit, manchmal ohne Ton)

Ich habe mir Empfangsfrequenzen für manche Sender ergoogelt. Z.B. "Kabel Eins" mit der Frequenz 11,3322. Gebe ich nun 11332 (kann leider nur 5-stellig an meinem Receiver eingeben) ein, findet der Receiver nichts.
Polarisation (vertikal und horizontal) habe ich auchschon gecheckt, an dem liegts nicht.

Ach ja, ich wohne in einem Mehrparteienhaus und AnalogSAT wird vom Vermieter zur verfügung gestellt.

Liegt der Fehler an mir, oder kann es sein, dass es schon an der Schüssel liegt? Sollte ich evtl. gleich mit dem Hausmeister Kontakt aufnehmen?

Kann mir hier jemand helfen!?
Wäre enorm froh!

Vielen, vielen Dank!
Grüße
wepomaq
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das scheint eine uralte Anlage zu sein und die ZF-Frequenz des LNBs ist ggf. nicht so das die Voreinstellungen am Receiver alle stimmen. Es sollte dann, wenn meine Vermutung stimmt, aber jedes Programme genau den gleichen Abstand nebendran sein wie voreingestellt (also z.B. wie sie schon schrieben statt 10720 auf 10729 = + 9).

Und ansonsten kann ich nur raten mal einen anderen Receiver an ihrem Anschluss (ggf. vom Nachbarn) zu testen oder einfach mal mit der Auf-/Abwärts-Taste alle Frequenzen durchzugehen (auf vertikal und horizontal). Wenn dann nichts kommt ist da irgendwas faul.

Und eines noch ! Das sie tlw. keinen Ton haben liegt an einer falsch eingestellten Audio-Frequenz. Diese muss tlw. auf 6.50 oder 7.02 eingestellt sein bzw. bei Stereo tlw. auf 7.02 + 7.20 !
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
wepomaq
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2009 19:09

Ungelesener Beitrag von wepomaq »

Vielen Dank für die rasche Antwort!
Ich habe nun ein neues SAT-Kabel gekauft, weil ich gedacht habe, dass das Kabel vielleicht schuld ist.
Bei den Sendern hat sich nichts geändert, ich empfange immernoch nur Vertikale Sender. Legendlich Pro7, Eurosport, CNN und RTL (alle vertikal) sind dazugekommen, allerdings in noch so schlechter Qualität, das man diese nicht wirklich anschauen kann.

Eine Verschiebung der Frequenz kann ich eigentlihc gar nicht bestätigen.
Ich habe jetzt nochmal die Frequenzen überprüft: Phonix mit 11089 habe ich Punktgenau getroffen, 11656 RBB genauso, oder SWR-BW mit 11185.

Ich bin die gesamte Frequenz rauf und runter gegangen, finde aber nur die Vertikalen Sender bei denen alle in guter Qualität (ausser Pro7, Eurosport, CNN und RTL) zur Verfügung stehen.

Was mir noch aufgefallen ist: Ändere ich bei einem funktionierenden Sender die Polarität von Vertikal auf Horizontal blitzt das Bild ganz kurz auf und dann habe ich wieder ein reines Bild. Es ändert sich rein gar nichts. Ich hätte erwartet, dass ich rauschen habe.
Hmm... ärgerlich.

Noch was: Kann es an meiner Dose in der Wand liegen? die schaut nämlich sehr marrod aus und hängt schon aus der Wand raus.
Vielen Dank für die Hilfe!
Grüße
wepomaq
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das kann auch an der Dose liegen !

Wenn der Innen- bzw. Aussenleiter des Kabels da nicht bzw. falsch montiert ist dann kann keine 13/18V Schaltspannung die für die vertikal/horizontal Umschaltung zuständig ist fliesen.

Auch mal die F-Stecker am Kabel überprüfen
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
wepomaq
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2009 19:09

Ungelesener Beitrag von wepomaq »

Du hast ja sowas von recht!!
Ich habe jetzt die Dose aufgeschraubt und mal da reingeschaut.
Es mündet nur der Innenleiter in die Dose...
Das äußere Drahtgeflecht + Alufolie ist einfach weggeknickt.

Warum macht jemand soetwas?

Ich habe jetzt den Innenleiter rausgenommen, nochmal reingesteckt (provisorisch per Hand) und hatte nun Pro7, Sat1 und RTL "schön".

Für meine horizontalen Senderchien muss ich jetzt wohl die Aussenleiter (Alufolie) irgendwo anschließen. Weiß aber noch nicht wo.

Meine Dose ist eine Ankaro-Dose mit einem F-Anschluss (SAT), eine Antennenkabelanschluss (TV) und ein "umgedrehter" Antennenkabelanschluss (R). Ich gehe immer beim Antennenkabelanschluss raus und per Adapter (Antennenkabel - F-stecker) in meinen Receiver.

Danke!!
Grüße
wepomaq
wepomaq
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2009 19:09

Ungelesener Beitrag von wepomaq »

Zusatz:
Rein theoretisch könnte ich doch auch die Dose weglassen und mit dem Kabel hinter der Dose direkt in den Receiver gehen (wenn ich das Kabel dementsprechend verlängere).
Habe ich es richtig verstanden, dass wenn 1 Kabel in meine Dose reingeht (von hinten) auch nur 1 Signal rauskommt (Das also auf meinem Anschluss (SAT und R) gar nichts drauft ist. Oder splittet die Dose das Signal auf die 3 Anschlüsse auf?
wepomaq
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 27. Februar 2009 19:09

Ungelesener Beitrag von wepomaq »

Hey!
Ich bin doof.

Ich habe mir jetzt eine neue Dose gekauft (dachte die Dose ist defekt).
Im Geschäft habe ich bei der Dose gesehen wieviel Mhz durch welchen
Anschluss gehen (Also durch SAT, TV und R),
naja, dann kam ich auf die Idee, dass ich einfach nicht bei TV hätte
anschließen sollen, sondern bei SAT per F-Stecker
(ich intelligentes Wesen, will SAT schauen und schließe ständig bei TV an
---> dachte es macht keinen unterschied und da ich sowieso kein F-Kabel habe...)

naja... F-Kabel mal vorsichtshalber mitgenommen.
Jetzt hab ichs angeschlossen (diesmal auch den äußeren Leiter) et voilà
ich hab die Sender!!
Sind zwar nicht soo viele aber ich hab vernünftige Sender zur Verfügung
und das reicht mir! Ganz ganz viele Sender hat man dann scheinbar bei DigitalSAT.

Vielen Dank für die Hilfestellung! Hoch lebe techno-com

Grüße
wepomaq
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“