hallo,
ich möchte vom kabel analog weg und darum via satellit zukünftig fern sehen.
ich habe nicht wirklich eine idee von diesem thema, bin jedoch technisch nicht ganz daneben und im internet lesen kann ich auch. aber bei den ganzen satellitenforen und webseiten und angeboten gebe ich nach ein paar tagen nun doch auf den durchblick zu finden.
- ich möchte nur astra empfangen, das ist wohl der standard satellit für die deutschen sender
- ich möchte einen alu spiegel
- kabellängen sind unter 10m
- es sollen 4 teilnehmer ran, mehr nicht
- momentan vorhandener reciever ist ein ferguson fk-8500 HD
ich wohne in stralsund, 18439 - da sollte ein 60er spiegel langen?
beim LNB sehe ich gar nicht mehr durch, der eine kostet als quad 20€ der andere 200€
ALTER LINK entfernt
der link funzt nicht so ganz, habe eigentlich den 64er spiegel im sinn, aber der link bringt mich immer zum 88er, geht wohl nicht. aber so was mit einem solchen lnb, ist das nun was oder zuwenig?
ich möchte also gern erfragen, für ein ganz normales digitales fernsehen, mit 4 teilnehmern auf astra in stralsund - passt das oder was wäre besser wenn man qualität und preis vernünftig verbindet?
wäre nett wenn jemand sich meiner inkompetenz annehmen würde.
na wie, na was, na wo denn? - welche komponenten für sat?
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: na wie, na was, na wo denn? - welche komponenten für sat
Gute Entscheidung !aqpa hat geschrieben:ich möchte vom kabel analog weg und darum via satellit zukünftig fern sehen.
1. keine Grundgebühren monatlich wie beim Kabel
2. bessere Bildqualität (größere Bandbreite zur Verfügung über SAT)
3. größere Progammauswahl
Dafür sind wir da !aqpa hat geschrieben:ich habe nicht wirklich eine idee von diesem thema, bin jedoch technisch nicht ganz daneben und im internet lesen kann ich auch. aber bei den ganzen satellitenforen und webseiten und angeboten gebe ich nach ein paar tagen nun doch auf den durchblick zu finden.
Astra reicht vollkommen, dort sind alle deutschsprachigen Sender drauf (und noch viel mehr !).aqpa hat geschrieben:- ich möchte nur astra empfangen, das ist wohl der standard satellit für die deutschen sender
- ich möchte einen alu spiegel
- kabellängen sind unter 10m
- es sollen 4 teilnehmer ran, mehr nicht
- momentan vorhandener reciever ist ein ferguson fk-8500 HD
ich wohne in stralsund, 18439 - da sollte ein 60er spiegel langen?
Alu- Spiegel ist zu empfehlen, die Baumarkt-Stahl-Teile beobachte ich sehr oft an den Hausfasaden und dabei kann man monatlich mehr erkennen wie sie tlw. von der Wand wegrosten (Stahl rostet, Alu nicht !).
Kabellängen von 10m sind auch gar kein Problem, nehmen sie aber trotzdem das 120db- Kabel wegen der Abschirmung (das ist 7.5mm dick und hat eine 4-fache Abschirmung !).
ABER ! 60cm empfehle ich auf keinen Fall. Es wird zwar immer gesagt das für Astra 40cm tlw. schon ausreichen würde, das Wort "ausreichen" ist aber sehr dehnfähig !
Zieht da nur ein Wölkchen auf hat man schon keine "Reserven" mehr beim Emfang und das Bild ist weg. Regen und Schnee machen das Ganze noch schlimmer. Ich empfehle daher für einen reibungslosen, durchgehend gewährleisteten Empfang einen Mindestdurchmesser von 78cm.
Hier mal der Link zur Astra- Ausleuchtzone (Transponder 1H auf welchem die Großzahl der deutschen Sender ausgestrahlt werden: http://www.lyngsat-maps.com/maps/astra1h.html ). Darauf kann man schön erkennen das dieser Beam eigentlich für ganz Deutschland genau gleich ist !
P.S. hier gleich für sie die Antenneneinstellungen für Astra 19.2 Grad in Stralsund:
http://www.satlex.de/de/azel_calc-param ... &diam_h=80
Ist wie bei einem Auto, das eine kostet 10000€ und das andere 50000€. Unterschied ist der Markenname, die Qualität, technische Eigenschaften usw. Ausnahmslos kann ich aus unserer Produktpalette die LNBs von "Inverto" empfehlen, die verbauen wir selbst immer.aqpa hat geschrieben:beim LNB sehe ich gar nicht mehr durch, der eine kostet als quad 20€ der andere 200€
Naja, der Link heisst ja auch "TRIAX_TD_88cm" ! Diese Anlage ist mit dem 88er, was sie suchen wäre der Link ALTER LINK entfernt mit dem 64cm Spiegel oder ALTER LINK entfernt mit dem 78cm Spiegel den ich ihnen näher legen würde als den 64cm Spiegel (wie bereits oben erklärt).aqpa hat geschrieben:ALTER LINK entfernt
der link funzt nicht so ganz, habe eigentlich den 64er spiegel im sinn, aber der link bringt mich immer zum 88er, geht wohl nicht. aber so was mit einem solchen lnb, ist das nun was oder zuwenig?
Qualitativ wäre die Lösung mit Multischalter (siehe ALTER LINK entfernt ) die bessere Wahl. Noch besser wäre diese Anlage mit 88cm Antennendurchmesser (siehe unter ALTER LINK entfernt ). Natürlich funktioniert die Anlage mit einem Quad-LNB auch !aqpa hat geschrieben:ich möchte also gern erfragen, für ein ganz normales digitales fernsehen, mit 4 teilnehmern auf astra in stralsund - passt das oder was wäre besser wenn man qualität und preis vernünftig verbindet?
Hier mit geschehen ! Falls sie weitere Fragen haben sollten einfach nochmal melden.aqpa hat geschrieben:wäre nett wenn jemand sich meiner inkompetenz annehmen würde
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.