Receiver / Selfsat Problem

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
sisko
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16. August 2011 22:13

Receiver / Selfsat Problem

Ungelesener Beitrag von sisko »

Hallo zusammen,

ich versuche seit 1,5 Wochen ein Problem mit meinem Receiver (VU+ UNO) und meiner Flaschantenne (SELFSAT H30D1) in den Griff zu bekommen, leider ohne Erfolg. Ich hoffe das mir hier jemand behilflich sein kann um eine Lösung zu finden. Hier erstmal das Problem.............

1. Ich schalte Receiver ein!
2. Kein Bild auf allen Transpondern!
3. Infobar zeigt bei allen Kanälen Signal von 0%!
4. Ich gehe auf den Balkon schraube F-Stecker von Selfsat ab und warte 30 Sekunden!
5. Schraube F-Stecker wieder rauf!
6. Jetzt sind alle Transponder und Sender da!
7. Signalrate um die 78%!

Dinge die ich bisher selber ausprobiert habe.............

1. SELFSAT Antenne H30D1 gegen baugleiches Modell ausgetauscht! Keine Veränderung!
2. Antennenkabel gewechselt! Keine Veränderung!
3. Montage F-Stecker kontrolliert!
4. Mit Multimeter Kurzschluss (Innenleiter/Schirmung) geprüft. Kein Durchgang!
5. Mit Multimeter Durchgang F-Stecker / F-Stecker geprüft. Hat Durchgang!
6. Mit Multimeter Durchgang (Innenleiter/Innenleiter) geprüft. Hat Durchgang!
7. SAT Receiver an anderer SAT Anlage getestet. Dort alle Sender sofort da!

Wobei kann es sich hierbei handeln? Ist das ein Spannungsproblem zwischen Receiver und SELFSAT LNB? Warum kommt der Empfang immer erst nach ab- und erneuten aufschrauben des F-Steckers? Wenn Bild erstmal da, dann läuft es stundenlang ohne Probleme oder Verblockungen. Am Empfang bzw. der Signalstärke kann es doch dann wohl kaum liegen, oder? Woran könnte das liegen? Hab keine Lust immer erst den Stecker ab- und wieder anzuschrauben. Denke schon über einen Schirmungskippschalter nach, aber das kann doch auch keine Lösung sein. An der verbauten Fensterdurchführung liegt es jedenfalls auch nicht. :1132

Bitte um Hilfe bzw. Lösungsvorschläge.

Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Receiver / Selfsat Problem

Ungelesener Beitrag von techno-com »

sisko hat geschrieben:7. Signalrate um die 78%!
Was für eine Angabe soll das sein ?

Signalstärke oder Signalqualität ?

Bitte mal auf Sat1 schalten und dann diese beiden Werte im Antennenmenu ablesen + hier posten.

P.S. klingt aber fatal nach einem falsch montierten F-Stecker und einem Spannungsversorgungsproblem (ggf. zu wenig von der Außenummantellung stehen gelassen) ? Kann aber auch ein Empfangsproblem sein, also z.B. einfach die Antenne nicht gut genug ausgerichtet.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
sisko
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 16. August 2011 22:13

Re: Receiver / Selfsat Problem

Ungelesener Beitrag von sisko »

Der Receiver liefert mir über das Infomenü zwei Angaben. Beim Sender SAT1 dann...........

1x SNR 69
1x AGC 70

Es gibt im Antennensetup noch einen weiteren Wert der aber wie ich inzwischen in Erfahrung bringen konnte von der Firmware des Receivers nicht weiter verarbeitet bzw. ausgelesen wird. Dieser nennt sich BER aber wird nie angezeigt. Ausgerichtet habe ich die Antenne bisher immer mit ARD HD wo der SNR dann um die 78 liegt. Ist es sinnvoll die Ausrichtung der Antenne eher mit einem schächeren Sender vorzunehmen als mit einem stärkeren? SAT1 läuft eigentlich ganz gut wenn es erstmal läuft. Tele5 macht da mehr Probleme.

Ein Fehler bei den F-Steckern würde ich nach meinen bisherigen Erfahrungen mit diesem Aufbau eher ausschließen da bereits ein anderes Kabel testweise zum Einatz kam und das Problem weiterhin bestand. Dieses andere Kabel lief auch zusammen mit dem Receiver an einer anderen Anlage wo dieses Problem dann nicht bestand. Das einzige was in dieser Anlage anders war die Antenne und die Kabelläge insgesamt, weil das Kabel dort an einer Wandbuchse angeschlossen war und die restliche Hausverkabelung hinter dieser Dose bei mir nicht existiert. Bei mir endet das 10 Meter Kabel direkt an dem LNB der Selfsat. Nach meinem Eindruck muss es irgendwie etwas mit der Antenne zu tun haben. Entweder in Sachen Empfang + Ausrichtung oder aber ein Problem mit den elektrischen Eigenschaften der Antenne bzw. dem Zusammenspiel zw. Receiver und Selfsat.

Wenn ich den Receiver mit vorhandener Verbindung zur Antenne einschalte bekomme ich kein Bild!

Wenn ich den Receiver einschalte und erst danach die Verbindung zur Antenne herstelle funktioniert es!


Kann es irgendetwas damit zu tun haben das die Spannung im ersten Fall zu langsam aufgebaut wird und der LNB deshalb nicht korrekt anspricht? Im zweiten Fall wird die Spannung ja auf Schlag (aufsetzen den F-Steckers) an den LNB geleitet. Könnte es damit etwas zu tun haben?

Ich werde nebenbei versuchen die Antenne noch etwas besser auszurichten aber ich befürchte das dies zu keiner Verbesserung führt. :1132
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22376
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Receiver / Selfsat Problem

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Das Problem ist so nicht zu erklären !

Ich würde vorschlagen mal einen anderen Receiver an der Anlage zu testen + die Antenne so genau wie nur möglich auszurichten (Werte sind nicht sooo gut !).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“