ich bin derzeit im Haus dran, im Stromnetz SPD der Typ 1+2+3 zu installieren.
In diesem Zuge wollte ich auch meine SAT-Anlage bzgl. technischer Richtigkeit überprüfen und habe dabei Mängel festgestellt, nun möchte ich die Anlage technisch richtig aufbauen bzw. optimieren. Hierzu wollte ich Eure Meinung hören.
Folgende Außgangslage:
1. Mehrfamilienhaus (2 Wohnungen + ausgebautes Dachgeschoss + Keller), somit 4 Stockwerke
2. SAT-Schüssel befindet sich im geschützen Bereich auf der Giebelseite und ist derzeit nicht geerdet
3. In jedem der 4 Stockwerke ist ein Multimediaverteilerkasten [MMK) (nur für IT+SAT) in welchem die Komponenten (Patchpanel, etc. auch der Multiswitch) auf ein Lochblech geschraubt wurden. Jeder dieser Kasten ist je einzeln über je ein eigenes 1x 10mm2 NYM (auf dem Lochblech befestigt) --> Zwischen-PAS im Keller ---> 25mm2 --> HES geerdet bzw. in den PA eingebunden
4. Von der SAT-Schüssel (Quattro-LNB) gehen 4 Kabel im MMK im DG direkt in den Multiswitch. Von dort wieder 4 Kabel auf den Multiswitch im OG, von dort wieder 4 ins EG und wieder 4 in den Keller. In den einzelnen Geschossen gibt es natürlich Teilnehmer, welche ebenfalls direkt auf dem Multiswitch angeschlossen sind
Nun habe ich folgende Änderung geplant:
1. Alle Kabel müssen in den PA einbezogen werden. Also würde ich in jedem MMK einen F-Erdungsblock einbauen und diesen über das Lochblech in die PA einbinden. Reicht dieses Lochblech als PAS-Ersatz oder muss in jedem MMK eine Zwischen-PAS gesetzt werden?
2.Ich würde gerne, obwohl die SAT-Schüssel im geschützen Bereich ist, für jedes der 4 SAT-Kabel im MMK des DG je eine KAZ12 + KAZ11 Kombi einbauen, um im Falle eines indirekten Blitzeinschlages doch auf der sicheren Seite zu sein.
Macht diese Überspannungskombi aus KAZ12 und KAZ 11 Sinn, da die Antenne selbst ja nicht geerdet ist, oder hole ich mir mehr Gefahr ins Haus als wenn ich es lassen würde? Wenn ich die Überspannungskombi einbaue, wäre es sinnvolle, die 4 eingehenden Kabel auf einem getrennten F-Erdungsblock der nicht mit dem Lochblech verbunden ist und einer getrennten Erdungsleitung (1x 6mm2 müsste ich wahrscheinlich eingezogen bekommen) nochmals im Keller an die Zwischen-PAS anzuschließen oder spielt dies bzgl. der Überspannung keine Rolle?
Ich hoffe die Situtation und Fragen kann man verstehen - ansonsten gerne nachfragen.
Vielen Dank vorab für Eure Antworten
