Hallo Forum,
ich möchte gerne die auf meinem Dach montierte Satellitenschüssel nebst Koaxkabel ordnungsgemäß Erden bzw. den Potentialausgleich durchführen und habe mich diesbezüglich schon diverser Quellen bemüht (dehn.de, vde, Foren etc.) unter anderem dieses Beitrags Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich.
Meinem Verständnis nach, muss ich, da ich keine eigene Blitzschutzanlage am Haus habe, eine einadrige 16mm2 Leitung von dem Antennenmast (ausserhalb des Hauses) auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Ferner muss ich den Potentialausgleich für die Koaxleitungen und des sich im inneren befindlichen Teil des Antennenmastes sowie sonstiger Multischalter (nicht vorhanden), über eine einadrige 4mm2 Leitung auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Nun zu meinen eigentlichen Fragen, die Antenne befindet sich wenn man hinter dem Gebäude stehen würde (siehe Zeichung) rechts vorne an der Spitze eines Pultdaches, unterhalb des Mastes ist ein kleiner Dachboden von dem aus ich, über ein paar Mauerdurchbrüche direkt in einen nicht bis zum Schornstein gezogenen Schacht gelangen könnte, welcher direkt in den Keller führt und als Wäscheabwurf genutzt wird.
In diesem Schacht habe ich bereits einige Netzwerkleitungen, die Koaxkabel sowie zwei USV gestützte 3x1,5 Stromleitungen, in jeweils eigenen Leerrohren, verlegt.
Diesen Schacht würde ich bei meiner derzeitigen Planung gerne für die 4mm2 Potentialausgleichsleitung benutzen wollen! Frage: Ist dies problemlos möglich?
Frage: Kann ich diesen Schacht auch für die 16mm2 Erdungsleitung, welche direkt auf die Potentialausgleichsschiene gehen soll, verwenden?
Alternativ wäre meine Überlegung, die 16mm2 Leitung in einem Rohr (Kunststoff, Metall etc.) an der Aussenfassade entlang ca. 3 - 4 Meter Senkrecht, danach ca. 5 - 6 Meter Waagerecht, (meine Aussenfassade grenzt direkt an die Garage des Nachbarn) danach 1 - 2 Meter Senkrecht ins Erdreich und durch einen Wanddurchbruch wieder, in den Keller, an die Potentialausgleichschiene zu führen. Frage: Wäre dies Ausführung noch zugelassen?
Über eure Antworten würde ich mich freuen :)
Gruß
Jens
Satanlage richtig Erden/Potentialausgleich/Leitungsverlage
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22392
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Satanlage richtig Erden/Potentialausgleich/Leitungsverla
Hallo und Herzlich Willkommeneldrik hat geschrieben:Hallo Forum,

Das ist ein Teil der Erdung, der "äußere Blitzschutz". Ihre Ausführungen hier sind korrekt.eldrik hat geschrieben:Meinem Verständnis nach, muss ich, da ich keine eigene Blitzschutzanlage am Haus habe, eine einadrige 16mm2 Leitung von dem Antennenmast (ausserhalb des Hauses) auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
techno-com hat geschrieben:1. Äußerer Blitzschutz
Durchführung= vom Antennenmast/der Halterung muss ein massives 1x16mm² Kupferkabel (Erdungskabel/Blitzschutzkabel) bis in den Keller an die Haupterdungsschiene (HES) verlegt werden und dort angeschlossen werden. Dieses Kabel darf nicht über Regenrinnen, Wasserrohre, Gasrohre etc. nach unten geführt werden da im Falle das dort mal etwas kaputt gehen sollte oft Plastikteile eingebaut werden die dann nicht mehr leitfähig wären).
Das Kabel muss auf dem kürzesten Weg verlegt werden und darf nicht direkt neben andere Kabel gelegt werden (Abstand hängt ab von der Gesamtlänge des Kabels, bewegt sich im Rahmen von ca. 5cm bis 2m).
Eine Ausnahme hier besteht wenn das Haus über eine eigene Blitzschutzanlage verfügt. Dann muss der Blitzschutz anders ausgeführt werden, es muss eine "Fangstange" für den Schutzbereich der Antenne installiert werden und der Antennenmast/der Halter nur in den Potentialausgleich mit einbezogen werden - d.h. er direkt an die Haupterdungsschiene (HES) mit angeschlossen werden.
Das ist der 2. Teil der Erdung, der "innere Blitzschutz" oder auch "Potentialausgleich/Potenzialausgleich" genannt.eldrik hat geschrieben:Ferner muss ich den Potentialausgleich für die Koaxleitungen und des sich im inneren befindlichen Teil des Antennenmastes sowie sonstiger Multischalter (nicht vorhanden), über eine einadrige 4mm2 Leitung auf direktem Weg zu meiner, sich im Keller befindlichen, Potentialausgleichschiene führen? Frage: Ist dies Korrekt?
Ihre Ausführungen hier sind aber falsch !
Der Potentialausgleich muss für die "Verkabelung" durchgeführt werden, ein ggf. vorhandener Multischalter müsste am Gehäuse auch mit angeschlossen werden. Mit dem Antennenmast hat das aber nichts zu tun (der ist nur über den "äußeren Blitzschutz" eingebunden) und auch ist in ihrem Fall (da sie einen Mast haben der im "NICHT-blitzgeschützten Bereich" montiert ist) die Verbindung des Potentialausgleichkabels (1x4mm² massiv Kupfer mindestens) nicht an die Haupterdungsschiene (HES) vorzunehmen, sondern dieses Kabel muss mit dem Punkt verbunden werden wo das Blitzschutzkabel (1x16mm² massiv Kupfer mindestens) am Antennenmast angeklemmt wurde.
techno-com hat geschrieben:2. Innerer Blitzschutz (Potentialausgleich / Potenzialausgleich)
(nur vorgeschrieben/durchzuführen wenn die Antenne im nicht "blitzgeschützten Bereich" (ungesicherter Blitzschutzbereich) montiert wurde, sie also dem Blitzschutz unterzogen werden muss. Weiterhin auch dann vorgeschrieben wenn eine wohnungsübergreifende bzw. hausübergreifende Installation durchgeführt wurde, also mehr als eine Wohnpartei daran angeschlossen ist. Es gibt hier weitere Regelungen auf die wir aber auf Grund der extremen Kompatibilität - diese kann von einem Laien gar nicht gemessen werden - nicht eingehen und das auch nur bei alten Anlagen vorkommen sollte).
Durchführung = ALLE vom LNB bzw. einer terrestrischen Zuführung (UKW-Antenne, DVB-T Antenne, Kabelfernsehen, Videoüberwachung, etc.) kommenden Kabel (bei einem Quattro-LNB also 4 Kabel) und ALLE in die Hausverteilung abgehenden Kabel müssen über einen Erdungsblock geführt werden. Dieser Erdungsblock muss dann mit einem mind. massiv 1x4mm² Kupferkabel (Potentialausgleichskabel) verbunden werden mit dem Punkt wo auch das Blitzschutzkabel am Antennenmast/der Halterung befestigt/verbunden ist.
So blöd das klingt, auch wenn sie ihren Multischalter + den Potentialausgleich im Keller installieren würden und die HES genau neben dran hängt darf das Kabel von den Erdungsblöcken nicht direkt daran angeschlossen werden um sogenannte "Schleifenbildungen" zu verhindern.
Wenn aber die Antenne im gesicherten Blitzschutzbereich installiert wurde und kein Blitzschutz durchzuführen ist, sie also nur aus Sicherheitsgründen (ein PA ist prinzipiell IMMER zu empfehlen da er eine Sicherheitsvorkehrung ist und auch viele Endgeräte, vor allem Flachbildfernseher mit integriertem Tuner, massiv Probleme machen können wenn kein PA erstellt wurde) bzw. aus Gründen der wohnungs-/hausübergreifenden Installation den PA durchführen wollen/müssen dann gibt es ja kein Blitzschutzkabel am Antennenmast .... man muss dann die Erdungsblöcke direkt an der HES anschließen.
Eine weitere Gegebenheit: wenn sie die Antenne auf dem Dach montieren, der Multischalter und somit meist auch der PA im Keller durchgeführt wird dann muss noch zusätzlich zur Verhinderung von Spannungs-/Funkenüberschlägen ein extra PA mastnah durchgeführt werden, d.h. alle vom LNB/der terrestrischen Versorgung kommenden Kabel direkt nach dem Antennenmast über einen Erdungsblock geführt werden und auch dieser mit dem Antennenmast/der Halterung verbunden werden (1xmind. 4mm² Potentialausgleichskabel).
Der PA muss jedes Kabel einzeln umfassen, die DIN sagt aus "... muss auch nach Ausbau der Verteilkomponenten erhalten bleiben..." und das bedeutet das es nicht zulässig ist einfach den Multischalter, auf welchem ja "eigentlich" alle Kabel auch leitend aufgelegt sind, mit einem PA-Kabel angeschlossen werden darf. Zusätzlich zu den Kabeln muss aber auch der Multischalter/Verstärker/Verteiler/etc. mit einem mind. 4mm² Kabel angeschlossen werden, das ist ja aber kein Problem da dieser Kabelweg von einem der Erdungsblöcke nur ca. 10cm sein wird.
Diesen Schacht würde ich bei meiner derzeitigen Planung gerne für die 4mm2 Potentialausgleichsleitung benutzen wollen! Frage: Ist dies problemlos möglich?[/quote]eldrik hat geschrieben:In diesem Schacht habe ich bereits einige Netzwerkleitungen, die Koaxkabel sowie zwei USV gestützte 3x1,5 Stromleitungen, in jeweils eigenen Leerrohren, verlegt.
Ja, das ist erlaubt.
In diesem Fall "muss" ich ihnen antworten das dies nach DIN nicht erlaubt ist, hier muss ein Schutzabstand eingehalten werden der sich nach der Länge des Erdungskabels (Blitzschutzkabel) richtet. Hier gibt es eine Faustformel die pro Meter Länge des Kabels einen Abstand berechnet.... Naja, nehmen wir nur mal an das ihr Blitzschutzkabel 20m wäre so wäre nach dieser Faustformel in Trennabstand von ca. 4 Meter raus kommen... ich weiß nicht wie man das planen könnte, irgendwo kreuzt dieses Kabel ja andere Kabel näher .... von daher weiter mit ihren Fragen...eldrik hat geschrieben:Frage: Kann ich diesen Schacht auch für die 16mm2 Erdungsleitung, welche direkt auf die Potentialausgleichsschiene gehen soll, verwenden?
Ja.... sie werden aber hier auch sicherlich den Trennungsabstand irgendwo "verletzten".... aber anders geht es ja nicht.eldrik hat geschrieben:Alternativ wäre meine Überlegung, die 16mm2 Leitung in einem Rohr (Kunststoff, Metall etc.) an der Aussenfassade entlang ca. 3 - 4 Meter Senkrecht, danach ca. 5 - 6 Meter Waagerecht, (meine Aussenfassade grenzt direkt an die Garage des Nachbarn) danach 1 - 2 Meter Senkrecht ins Erdreich und durch einen Wanddurchbruch wieder, in den Keller, an die Potentialausgleichschiene zu führen. Frage: Wäre dies Ausführung noch zugelassen?
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Satanlage richtig Erden/Potentialausgleich/Leitungsverla
Hallo Herr Uhde,
danke für ihre ausführlichen Antworten!
Bedeutet für mich:
"äußerer Blitzschutz"
über die geplante 16mm2 herstellen, dass Leitungen an der Hauswand Senk und Waagerecht geführt werden stört erst einmal nicht!?, dass es beim wieder ins Gebäude führen, zur Verletzung des Trennungsabstandes kommt ist wahrscheinlich, die Gegebenheiten lassen jedoch nichts anderes zu.
Frage: muss man zwingend Rohre verwenden? Welches Material ist zulässig oder könnte ich die Leitung auch, passend zum roten Klinker, rot streichen?
Frage: käme der folgende Lösungsansatz in Frage, um den Trennungsabstand eher einhalten zu können, anstelle direkt auf die Potentialausgleichsschiene zu gehen, die Blitzschutzleitung auf einen Erdspieß zu führen und diesen wiederum mit der Potentialausgleichsschiene zu verbinden? Wie müssten diese Arbeiten ausgeführt werden?
"innerer Blitzschutz"
sämtliche Leitungen, Multischalter, Verstärker etc. mit 4mm2 nicht wie bisher angedacht, durch den Schacht zu führen, sondern direkt, an die Anschlussklemme der 16mm2 am Mast, anzuschließen.
Danke und Gruß
Jens
danke für ihre ausführlichen Antworten!
Bedeutet für mich:
"äußerer Blitzschutz"
über die geplante 16mm2 herstellen, dass Leitungen an der Hauswand Senk und Waagerecht geführt werden stört erst einmal nicht!?, dass es beim wieder ins Gebäude führen, zur Verletzung des Trennungsabstandes kommt ist wahrscheinlich, die Gegebenheiten lassen jedoch nichts anderes zu.
Frage: muss man zwingend Rohre verwenden? Welches Material ist zulässig oder könnte ich die Leitung auch, passend zum roten Klinker, rot streichen?
Frage: käme der folgende Lösungsansatz in Frage, um den Trennungsabstand eher einhalten zu können, anstelle direkt auf die Potentialausgleichsschiene zu gehen, die Blitzschutzleitung auf einen Erdspieß zu führen und diesen wiederum mit der Potentialausgleichsschiene zu verbinden? Wie müssten diese Arbeiten ausgeführt werden?
"innerer Blitzschutz"
sämtliche Leitungen, Multischalter, Verstärker etc. mit 4mm2 nicht wie bisher angedacht, durch den Schacht zu führen, sondern direkt, an die Anschlussklemme der 16mm2 am Mast, anzuschließen.
Danke und Gruß
Jens
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22392
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Satanlage richtig Erden/Potentialausgleich/Leitungsverla
Ob das Kabel senkrecht oder waagrecht geführt wird macht einem darüber fließenden Strom nichts aus, der ist nicht von der Erdanziehungskraft abhängigeldrik hat geschrieben:über die geplante 16mm2 herstellen, dass Leitungen an der Hauswand Senk und Waagerecht geführt werden stört erst einmal nicht!?, dass es beim wieder ins Gebäude führen, zur Verletzung des Trennungsabstandes kommt ist wahrscheinlich, die Gegebenheiten lassen jedoch nichts anderes zu.

Die DIN sagt aus "... auf dem kürzesten Weg ..." .... aber auch hier haben wir das Problem wie das gehen soll ? Quer durchs Wohnzimmer ? Quer an der Fassade rüber durch die Eingangstür das man das Kabel immer beiseite drücken muss ? Sie verstehen was ich meine

Zwingend nicht, das Erdungskabel (Blitzschutzkabel) das dafür verwendet werden muss dafür ist ein NYM-Kabel und damit für den Außenbereich geeignet (UV-beständig).eldrik hat geschrieben:Frage: muss man zwingend Rohre verwenden? Welches Material ist zulässig oder könnte ich die Leitung auch, passend zum roten Klinker, rot streichen?
Auch hier wieder .... es macht dem Strom der durch fließt nichts aus ob die Außenhülle weiß, schwarz oder rot ist, der fließt immer. Streichen sie die Hülle an wie sie das möchten (ist ja eh nur die "Gummiaußenschicht" und nicht der "Innenleiter" !).
Ich sehe darin keinen Unterschied ob sie das Kabel an einem Erdspieß unterbrechen und dann weiter führen oder ob sie es direkt verlegeneldrik hat geschrieben:Frage: käme der folgende Lösungsansatz in Frage, um den Trennungsabstand eher einhalten zu können, anstelle direkt auf die Potentialausgleichsschiene zu gehen, die Blitzschutzleitung auf einen Erdspieß zu führen und diesen wiederum mit der Potentialausgleichsschiene zu verbinden? Wie müssten diese Arbeiten ausgeführt werden?

Kabel natürlich über eine/n Erdungsschiene/Erdungsblock führen ! Einfach mal die Bilder anschauen im Erdungsbeitrag hier den sie schon verlinkt haben, eines habe ich ja oben schon angehängt wo man das alles sehen kann.eldrik hat geschrieben:sämtliche Leitungen, Multischalter, Verstärker etc. mit 4mm2 nicht wie bisher angedacht, durch den Schacht zu führen, sondern direkt, an die Anschlussklemme der 16mm2 am Mast, anzuschließen.
Und da der Erdungsblock ja eh oben Mast-nah gesetzt wird haben sie so einen viel kürzeren Weg für das Potentialausgleichskabel da sie nicht in den Keller auf die HES müssen.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 523 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. Mai 2025 10:34
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 339 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. März 2025 08:24
Mülleimer
-
- 10 Antworten
- 2387 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
21. April 2023 14:36
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 27 Antworten
- 4292 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
5. Januar 2023 11:45
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 7 Antworten
- 2360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
12. September 2022 10:07
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 2 Antworten
- 1363 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wosjack
Neuester Beitrag
16. Mai 2022 17:18
Mülleimer
-
- 34 Antworten
- 6424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mike89
Neuester Beitrag
14. Juni 2022 12:22
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 11 Antworten
- 2910 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. Februar 2022 09:18
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-
- 5 Antworten
- 1856 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. Dezember 2021 09:09
technische Fragen zu Satanlagen
-
- 19 Antworten
- 4914 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. April 2022 10:04
Fragen zu SAT>IP