ich hab das Forum hier gefunden als ich auf der suche nach einer Lösung für mein Problem war.
Vielleicht könnt Ihr mir Helfen.
Alte Wohnung:
Sat Anlage auf dem Dach (keine Ahnung welche).
2x TV Geräte von Samsung angesteckt Sender suchlauf 200+ Programme sortiert die Welt war in Ordnung.
Jetzt haben wir uns den Traum von einem Haus erfüllt, und hier ist sogar noch eine Sat-Anlage verbaut gewesen.
Doch jetzt fängt das Problem an. Ich kenn mich was Satanlagen angeht leider überhaupt nicht gut aus, und vorallem nicht wenn noch ein Multischalter dazwischen ist.
Das Problem besteht darin das ich nicht mehr alle Sender hab die ich davor hatte.TV Geräte haben natürlich einen neuen Sendersuchlauf bekommen.
Ich hab z.b. nur noch :
ProSieben Schweiz (CH)
ProSieben Austria
aber Kein nur ProSieben
Kabel eins Schweiz (CH)
Kabel eins Austria
aber Kein nur Kabel eins
.. heir gibts noch mehr Sender bei denen es auch so ist.
Kein ARD HD
Kein ZDF HD
USW..
Vorteil Frau kann nicht Shopen da die QVC Sender auch nicht funktionieren.
Ich finde auch die Signalstärke und die Signalqualität sehr schlecht (der Vorbesitzer hat so anscheinen 20 Jahre TV geschaut)

Ich dachte eigentlich das man hier immer mindestens über 50% haben sollte.
Frühe hat man den Sat Finder ans LNB gehängt hat die Schüssel ein bisschen ausgerichtet. Fertig.
Bei einem Multischalter bin ich mir nicht sicher wo ich den Sat Finder hinhängen kann/soll davor (dann hab ich ja nur der 4 Signale) oder danach ?
Als MultiSchalter ist dieser eingesetzt : Kathrein EXP 508
Kabel sind alle ok zumindestens im Haus.
Ich habe auch schon einen TV direckt am Multischalter angesteckt (also ohne Haus Verkabelung) und leider die gleichen ergebnisse bekommen wie im Wohnzimmer unten im EG.
Oder muss ich hier von einem defekt ausgehen?
Könnte es sein das die Schüssel auf den falschen Satelieten ausgerichtet ist ?
Muss ich bei einem Multischalter im TV was anderes einstellen ?
Ich hab bis jetzt immer Satelit (Astra19,2 genommen und den Sendersuchlauf gemacht.
Vielen Danke
WoSJack