2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Longmorn
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14. Juli 2016 00:50

2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von Longmorn »

Moin allerseits,

Auf meinem Flachdach, habe ich nun zwei SAT-Anlagen stehen die jeweils an einem Flachdachständer befestigt sind. Die zweite Anlage kam jüngst hinzu. Beide Spiegel sind von Kathrin (CAS 90), beide LNBs sind ebenfalls von Kathrein (UAS 584) Quattro. Der Multischalter ist ein SPAUN SMS 9807 mit diseqc 2.0
Vorher hatte ich nur die eine Anlage und diese auf ASTRA 19,2. Keinerlei Probleme gehabt.
Auch die zweite Anlage wurde von einem Elektriker installiert. Er hat auch das Signal (am LNB) des von mir gewünschtem Hispasat gefunden.

Mein Problem:
- Konnte nur ASTRA empfangen
- Habe dann am Fernseher (SONY UHD) bei den Einstellungen, das DISEQC eingeschaltet. SAT1 = A; SAT2 = B
- Auf A, findet der Fernseher ASTRA, mit TOP Signal
- Auf B, findet der Fernseher HISPASAT, ohne jegliche (also NULL) Signal
- Auf C, findet der Fernseher ASTRA, mit TOP Signal
- Auf TONEBURST A wieder ASTRA

Da er heute nicht wirklich eine Lösung gefunden hat (laut Schwiegervater, ich selbst war leider nicht dabei), wollte ich mal ins Forum fragen, wie Ihr das einordnet?
Ist es normal das auf A und C ASTRA mit gutem Signal ist. Wieso findet der Receiver den Satelliten, gibt aber an o Signal und 0 Qualität vorzufinden? Liegt es ggf an einem Fehler den ich in den Einstellungen vorgenommen habe?
danke und Grus

Euer Laie

Long
Zuletzt geändert von techno-com am 14. Juli 2016 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Beitrag verschoben in passende Rubrik ("technische Fragen zu Satanlagen")
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22408
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Was sagt oder macht der installierende Elektriker zu dem Problem?

Verstehe nicht das sie diese gerade neu installierte Anlage (Blitzschutz kontrollieren, "Elektriker" sind bekannt diesen sehr oft zu unterschlagen/vergessen) nicht von diesem auf Funktion bis zum Endgeräte geprüft und dann instandgesetzt wird.....

P.S. Beitrag verschoben in passend Rubrik für "technische Anfragen zu Satanlagen"


Gesendet von iPad mit Tapatalk
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Longmorn
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14. Juli 2016 00:50

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von Longmorn »

Moin, Blitzschutz hatte ich damals bei der ersten Anlage anschliessen lassen an den Blitzableiter. Ist aber ein guter Hinweis, werde das nachprüfen lassen.

Der Elektriker ist momentan noch etwas ratlos. Deswegen wollte ich mal hier nachfragen, ob sich jemand dies erklären könnte. Bzw. wie kommt es, dass ich auf Diseqc A & C ein Astra SAT und signal habe. Und auf Diseqc B nur den Hispasat finde. Kenne mich leider sehr wenig damit aus.

danke und Gruss
Long
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22408
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Longmorn hat geschrieben:Moin, Blitzschutz hatte ich damals bei der ersten Anlage anschliessen lassen an den Blitzableiter. Ist aber ein guter Hinweis, werde das nachprüfen lassen.
Da gehört mehr dazu als nur an den "Blitzableiter" anschließen lassen ..... Vormontagen- Aufbau im Schaltschrank incl Potenzialausgleich
Longmorn hat geschrieben:Der Elektriker ist momentan noch etwas ratlos. Deswegen wollte ich mal hier nachfragen, ob sich jemand dies erklären könnte. Bzw. wie kommt es, dass ich auf Diseqc A & C ein Astra SAT und signal habe. Und auf Diseqc B nur den Hispasat finde. Kenne mich leider sehr wenig damit aus.
Ein "ratloser" Elektriker muss trotzdem das was er aufbaut selbst diagnostizieren können. Das ist keine Sache die der Kunde von ihm in einem Forum machen muss.
Hier ist das Forum vom Sat-Shop Heilbronn, für fremde Elektiker die "ratlos" sind machen wir leider keine Diagnose.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Longmorn
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: 14. Juli 2016 00:50

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von Longmorn »

Ah, o.k.
hätte ich bloss gesagt, ich habe es selber versucht... :-) Oder hättest Du mich dann an einen Elektriker verwiesen? :-)

Wie dem auch sei. Danke trotzdem für die Erinnerung mit dem Blitzschutz
Gruss

Long
raceroad
Foren-As
Beiträge: 160
Registriert: 21. Januar 2016 17:31
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von raceroad »

Longmorn hat geschrieben:Ist es normal das auf A und C ASTRA mit gutem Signal ist.
Ja, das ist normal. DiSEqC 1.0 schaltet zwischen bis zu vier Sats, aber nicht als Schalter mit vier Stellungen, sondern vom Protokoll her durch zwei Schalter mit je zwei Stellungen, die man wie Weichen bei der Eisenbahn hintereinander anordnet. Der SMS 9807 NF reagiert nur den Befehlsanteil für einen dieser beiden DiSEqC-1.0-Schalter, und DiSEqC C unterscheidet sich von DiSEqC A nur durch den Befehlsanteil für den anderen DiSEqC-1.0-Schalter.
Wieso findet der Receiver den Satelliten, gibt aber an o Signal und 0 Qualität vorzufinden? Liegt es ggf an einem Fehler den ich in den Einstellungen vorgenommen habe?
Woran willst Du festmachen können, dass der Receiver den Satelliten findet? Selbst ohne Verbindung zu einer Satanlage zeigt der Receiver z.B. HISPASAT an, wenn man den Receiver entsprechend konfiguriert. Von "finden" kann erst die Rede sein, wenn Programme dieses Sats eingelesen werden und dann auch empfangen werden können. Das ist ohne Signal aber nicht möglich.

Warum kein Signal anliegt, muss der Eli vor Ort klären. Beliebtester Fehler an Multischalteranlagen sind vertauschte Kabel. Einen Anhaltspunkt für eine falsche Receiverkonfiguration ergibt sich aus Deinen Beiträgen für mich nicht.


Noch ein Hinweis: Wenn man über das LNB in den Reflektor der Antenne für HISPASAT blickt, muss das LNB schon recht deutlich (standortabhängig bis über 30° im Südosten Bayerns) gegen den Uhrzeigersinn gedreht sein. Ob das der scheinbar ratlose Eli bedacht hat? Ich selbst weiß gar nicht, ob man beim UAS 584 auf 30° oder mehr käme (Habe hier nur ein älteres LNB von Kati, bei dem das nicht ganz ginge.).
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22408
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Longmorn hat geschrieben:hätte ich bloss gesagt, ich habe es selber versucht... :-) Oder hättest Du mich dann an einen Elektriker verwiesen?
Es gibt hier genug Elis die sagen das sie IHRE Anlage nicht aufgebaut bekommen und Hilfe anfordern ....
Mal abgesehen die schon für die Planung ihrer Kundenanfrage hier rein kommen und hinterher noch genau so viel wissen von der Sache die sie als Auftrag angenommen haben wie vorher und der Kunde hinterher ohne Erdung da steht weil es einfach "vergessen" wurde.....
raceroad hat geschrieben:Woran willst Du festmachen können, dass der Receiver den Satelliten findet?
Ich denke hiermit:
Longmorn hat geschrieben:Auch die zweite Anlage wurde von einem Elektriker installiert. Er hat auch das Signal (am LNB) des von mir gewünschtem Hispasat gefunden.
Wobei ich das aber nicht glauben kann das der Hispasat überhaupt empfangen wird und das irgendwas war das da auf dem Meßgerät gezeigt wurde....
Weil:
raceroad hat geschrieben:Noch ein Hinweis: Wenn man über das LNB in den Reflektor der Antenne für HISPASAT blickt, muss das LNB schon recht deutlich (standortabhängig bis über 30° im Südosten Bayerns) gegen den Uhrzeigersinn gedreht sein. Ob das der scheinbar ratlose Eli bedacht hat? Ich selbst weiß gar nicht, ob man beim UAS 584 auf 30° oder mehr käme (Habe hier nur ein älteres LNB von Kati, bei dem das nicht ganz ginge.).
Das UAS von Kathrein kann man max. 15 Grad im Tilt verstellen .... man müsste also die Antenne KOMPLETT schräg stellen um das hin zu bekommen und somit einen guten Empfang zu erreichen.
Fazit: falsch Planung mit der falschen Hardware
Dateianhänge
Kathrein_UAS584_Tilt
Kathrein_UAS584_Tilt
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
raceroad
Foren-As
Beiträge: 160
Registriert: 21. Januar 2016 17:31
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von raceroad »

techno-com hat geschrieben:Das UAS von Kathrein kann man max. 15 Grad im Tilt verstellen .... man müsste also die Antenne KOMPLETT schräg stellen um das hin zu bekommen und somit einen guten Empfang zu erreichen.
Eines mit dem Gehäuse der UAS 5xx habe ich nicht hier, sondern nur ein UAS 478. Bei dem muss man zur Skew-Einstellung noch umständlich eine Schraube unter einer Abdeckung lösen, wie das in der Anleitung UAS 484 gezeigt wird. Auch in dieser Anleitung stehen die + 15° / - 15° drin, aber nur, um zu demonstrieren, welche Richtung mit + und mit – gemeint ist (wg. der Tabelle). Man kann jedoch bis etwa 27° drehen. Aus der von Dir verlinkten Abbildung alleine kann man nicht auf max. 15° Verstellbereich schließen.
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22408
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 504 Mal
Danksagung erhalten: 569 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2x Kathrein Satanlage auf Flachdach

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Ok, danke ! Verstanden ..... Je nach Wohnort wäre aber auch das dann zu wenig Möglichkeit für eine genaue Einstellung.
Für mich daher ggf. die falsche Wahl der Antenne und des LNBs.


Beitrag erstellt via Tapatalk
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“