Hallo,
nach langem bin ich nun mal wieder hier - auf der Suche nach Hilfe bei meinem Problem.
Vorab kurz zum Aufbau meiner Satanlage (ich bitte um Nachsicht, wenn die Angaben etwas ungenau sind, die Anlage war bereits installiert als ich dort eingezogen bin):
Der Spiegel dürfte 80 cm haben und befindet sich auf dem Dach des Einfamilienhauses. Es ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Quad-LNB verbaut. Von diesem gehen vier Leitungen zum Dachboden. Hier befindet sich eine Einspeiseweiche AXING SWE 40-01, in welche die vier Satkabel gehen. Außerdem wird hier ein DVB-T Signal eingespeist. Von der Einspeiseweiche gehen vier Satkabel zu den jeweiligen Anschlussdosen im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Gästezimmer und Keller.
Vornehmlich sind die Fernsehgeräte im Wohnzimmer und im Schlafzimmer in Gebrauch (die im Gästezimmer und im Keller werden nur sporadisch genutzt). Der Fernseher im Wohnzimmer hat einen internen Triple-Tuner, also auch DVB-S2. Das Gerät im Schlafzimmer ist zwar auch schon ein Flachbildschirm, allerdings etwas älter und deshalb mittels externem Receiver angeschlossen.
Folgendes Problem plagt uns seit langem, eigentlich bereits seit Jahren:
Wir schauen fern im Wohnzimmer. Nun geht z.B. meine Frau schon früher ins Schlafzimmer, weil sie gern etwas anderes schauen möchte. Wenn sie nun dort Fernseher und Receiver einschaltet, ist in 9 von 10 Fällen zunächst kein Signal da. Dann muss ich den Fernseher im Wohnzimmer kurz abschalten, dann ist im Schlafzimmer plötzlich das Signal da. Anschließend schalte ich den Fernseher im Wohnzimmer wieder ein.
Nun bleibt das Signal im Schlafzimmer auf unbestimmte Zeit vorhanden, bis Schatzi dann plötzlich wieder runter ruft: "Signal ist wech, kannste mal kurz deinen Fernseher aus machen?". Und so geht das dann weiter.
Wenn der Fernseher im Wohnzimmer gar nicht benutzt wird, funktioniert es im Schlafzimmer.
Folgendes hab ich bereits versucht:
- sowohl die kommenden als auch die abgehenden Kabel an der Einspeiseweiche jeweils untereinander vertauscht. Das Problem tritt dennoch immer nur im Schlafzimmer auf.
- probeweise neues Kabel von der Einspeiseweiche zum Schlafzimmerreceiver verlegt. Keine Veränderung.
- andere Receiver angeschlossen. Kein Erfolg.
Jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn es am LNB oder an einem der Kabel vom LNB zur Einspeiseweiche liegt, müsste doch der Fehler beim Vertauschen der Kabel mitwandern, dann also z.B. im Keller auftreten.
Liegt es am Kabel zwischen Einspeiseweiche und Receiver, hätte das Problem doch mit dem probeweise neu verlegten Kabel erledigt sein müssen.
Welche Möglichkeiten gibt es nun noch????
Freue mich sehr auf eure Hilfe!
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
Technisches Problem mit Sat-Anlage
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22351
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Technisches Problem mit Sat-Anlage
Hallo ...
das klingt alles sehr komisch und ich würde einfach mal diese Einspeiseweiche raus machen und dann direkt einen Anschluss (bzw. alle nacheinander) mal einzeln mit dem LNB verbinden.
Wenn das auch nichts hilft dann das Quad-LNB tauschen.....
das klingt alles sehr komisch und ich würde einfach mal diese Einspeiseweiche raus machen und dann direkt einen Anschluss (bzw. alle nacheinander) mal einzeln mit dem LNB verbinden.
Wenn das auch nichts hilft dann das Quad-LNB tauschen.....
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Re: Technisches Problem mit Sat-Anlage
Hallo,
und danke für die schnelle Antwort.
Die Einspeiseweiche ist noch nicht soooo lange drin. Die hatte ich eingebaut, als mir das Problem mit der Sat-Anlage zunehmend auf die Nerven ging. So hatte ich dann DVBT als Alternative.
Das Sat-Problem bestand da jedenfalls schon.
Als die Einspeiseweiche noch nicht drinn war, war der Anschluss so:
Vom LNB kamen vier Kabel, diese waren durch den Mast geführt und endeten ca. 50 cm hinter dem Austritt aus dem Mast. Hier waren sie per F-Stecker und Verbinder mit jeweils einem Kabel zu den Anschlussdosen verbunden. Auch hier hatte ich schon mal die Kabel vertauscht - das Problem blieb und immer nur beim Anschluss im Schlafzimmer.
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
und danke für die schnelle Antwort.
Die Einspeiseweiche ist noch nicht soooo lange drin. Die hatte ich eingebaut, als mir das Problem mit der Sat-Anlage zunehmend auf die Nerven ging. So hatte ich dann DVBT als Alternative.
Das Sat-Problem bestand da jedenfalls schon.
Als die Einspeiseweiche noch nicht drinn war, war der Anschluss so:
Vom LNB kamen vier Kabel, diese waren durch den Mast geführt und endeten ca. 50 cm hinter dem Austritt aus dem Mast. Hier waren sie per F-Stecker und Verbinder mit jeweils einem Kabel zu den Anschlussdosen verbunden. Auch hier hatte ich schon mal die Kabel vertauscht - das Problem blieb und immer nur beim Anschluss im Schlafzimmer.
Danke und Grüße aus dem Norden
Jens
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
Technisches Problem - sporadisch keinen Empfang mehr - Unicable-System
Dateianhang von patrick0512 » 28. April 2020 11:34 - 37 Antworten
- 10346 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von patrick0512
Neuester Beitrag
2. Juli 2020 11:39
Fragen zu digitalen SAT- Einkabelsystemen
-