[fr] Der Start des Triple-Play-Angebots der Telekom rückt näher. Jetzt hat die Telekom auch die notwendigen Set-Top-Boxen.
T-Home heißt das Triple-Play-Angebot der Telekom-Tochter T-Online, welches Telefonieren, Internet und Fernsehen aus einer Hand liefern soll. Wann T-Home nun genau über VDSL starten wird, steht zwar noch nicht fest, die Telekom hat dafür recht vage die zweite Hälfte 2006 angegeben. Dafür ist aber die Set-Top-Box jetzt fertig.
Linksys, eine Unternehmensabteilung der US-amerikanischen Cisco Systems, Inc., wird für die Telekom die IPTV-fähige Set-Top-Box Cisco T-Home X 300T Media Receiver herstellen. Das haben heute Cisco Systems und die Telekom-Tochter T-Online bekannt gegeben.
Die Set-Top-Box nimmt die Signale aus dem Internet auf und überträgt sie an den heimischen Fernseher, was wahlweise über Scart oder die digitale Schnittstelle HDMI geschieht. Demnach ist der Cisco IPTV-Receiver "HD ready", wer also einen HD-fähigen Fernseher besitzt, kann dann HD-Sendungen über IPTV sehen. Die Internetfernsehenbox wird mit einer 80 GByte großen Festplatte ausgeliefert und verfügt damit selbstverständlich auch über die bei normalen Festplattenreceivern typischen Funktionen wie z.B. Time-Shift oder den Personal-Video-Recorder.
Außerdem ist der Cisco T-Home auch mit einem dualen DVB-T-Receiver ausgestattet, so dass mit einer Antenne zusätzlich das terrestrische Digitalfernsehen empfangen werden kann - vorausgesetzt Sie wohnen im DVB-T-Sendegebiet. Damit die Festplatte auch wirklich Sinn macht und man gleichzeitig eine Sendung aufzeichnen und eine zweite sehen kann, ist ein dualer DVB-T-Tuner eingebaut.
Damit dürfte dem für Mitte Mai angesetzten Testbetrieb von T-Home nichts mehr im Wege stehen. Nach Angaben von T-Online wird das IPTV-Angebot zunächst nur in Ballungszentren empfangbar sein, da T-Home nur über das VDSL-Netz eingespeist werden soll. Die Telekom ist gerade dabei, die dazu benötigten Glasfaserkabel in zehn deutschen Großstädten zu verlegen. VDSL ist aktuell die schnellste DSL-Technologie mit Übertragungsraten von bis zu 50 Mbit pro Sekunde - zum Vergleich: Der jetzige ADSL-Standard liegt irgendwo zwischen einem und drei Mbit pro Sekunde.
Das IPTV-Angebot von T-Home soll zunächst mit 100 Sendern an den Start gehen, die aber nach Angaben der Telekom kontinuierlich erweitert werden. Bei den Kanälen wird es sich um eine bunte Mischung handeln, von Regional- über Sparten- zu Pay-TV-Sendern soll alles dabei sein. Daneben wird es natürlich Video-On-Demand-Dienste geben. Auch die ProSiebenSat.1 Media AG konnte im März von der Telekom überzeugt werden, ihre Sender (Pro Sieben, Sat.1 und Kabel1) für T-Home zur Verfügung zu stellen.
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 2.5.06
Cisco baut Set-Top-Boxen für Telekom-IPTV
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22389
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Cisco baut Set-Top-Boxen für Telekom-IPTV
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1048 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
18. März 2012 09:47
Technik- News
-
- 0 Antworten
- 646 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
10. Mai 2006 20:44
News
-
- 0 Antworten
- 554 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
13. April 2006 16:22
News
-
- 0 Antworten
- 591 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
6. April 2006 17:11
News
-
- 0 Antworten
- 740 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
17. Januar 2006 12:43
News
-
- 0 Antworten
- 904 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
3. Januar 2006 17:40
Technik- News