Kartellamt prüft Vergabe der Bundesligarechte

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22357
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Kartellamt prüft Vergabe der Bundesligarechte

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[jv] Düsseldorf - In einem Schreiben, das DIGITAL FERNSEHEN vorliegt, wirft der Bundesverband Breitbandkommunikation (Breko) der Deutschen Telekom vor, "in missbräuchlicher Weise andere Telekommunikationsunternehmen vom Zugang zu attraktiven Bundesligainhalten fern zu halten".

Dadurch würde sie "ihre marktbeherrschende Stellung auf dem Anschlussmarkt verstärken."

Dieses Schreiben vom 2.6.2006 nimmt das Bundeskartellamt nun offenbar zum Anlass, die Vereinbarung zwischen der DFL, der T-Com und Arena zur Vermarktung von Bundeliga-Übertragunsgrechten einer näheren Überprüfung zu unterziehen.

Wie der Verband DIGITAL FERNSEHEN mitteilte, sei der Erwerb der Onlineverwertungsrechte der deutschen Fußballliga durch die Telekom der Anlass gewesen. Der Bonner Konzern verlange nach Ansicht der Breko von Arena, ihre TV-Rechte nicht an einen anderen Telekommunikationskonzern zu sublizensieren. Ein Gesprächsangebot der Breko an Arena zum Zwecke eines alternativen Contentangebots sei bisher ohne schriftliche Reaktion geblieben, was nach Meinung des Verbandes an dem Verlangen der Telekom liegen könnte.

Letzte Woche wurde zwischen Telekom und DFL eine Vereinbarung bezüglich der Abgrenzung der Rechte getroffen. Die Telekom verzichtet auf die Ausstrahlung des Internet-Signals über TV-Kabel und Satellit und strahlt ausschließlich über seine Hochgeschwindigkeits-Netzinfrastruktur aus. Die dafür vereinbarte Zusammenarbeit mit dem Bezahlsender Premiere bleibe von der Einigung unberührt.

Im Gegenzug wird unter anderem der Inhaber der Pay-TV-Rechte, Premiere-Konkurrent Arena, seine zusätzlich erhaltenen Internet-Rechte nicht an Dritte weitergeben. Als Verband von 50 Telekom-Konkurrenten mit eigenem Netz stellt sich die Breko gegen diesen letzten Punkt, da die Telekom durch die Vereinbarung das Monopol für das IP-Signal auf DSL-Anschlüssen erhält.

Wie das Handelsblatt heute berichtet, wird das Kartellamt nun die Vorwürfe prüfen. Die Telekom habe die Vorwürfe zurückgewiesen, da der Wettbewerb zwischen dem VDSL-Angebot und Kabel gewährleistet sei. Die exklusive Vergabe der Rechte sei zudem im Einklang mit europäischem Recht.

Außerdem soll die nordrheinwestfälische Landesanstalt für Medien (LfM) davon ausgehen, dass die Telekom mit dem Bundesliga-Angebot zum Fernsehanbieter werde und dafür eine Sendelizenz braucht. Da die Telekom noch zu 37 Prozent in staatlichem Besitz sei, dürfte die nur sehr schwer zu bekommen sein. Die Telekom sei hingegen der Ansicht, diese gar nicht zu benötigen, da schließlich allein Premiere für die Inhalte der Bundesliga-Übertragungen verantwortlich ist. Ein Telekom-Sprecher habe dem Handelsblatt gegenüber angekündigt, dass der Konzern nun nach Klärung der Rechte mit der DFL an der Fußball-Bundesliga mit den Landesmedienanstalten über die Details der Konzepte reden wolle.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 13.6.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu „News“