gfu: Trend in 2005 ging zu Flachbild-TVs

Aktuelle Meldungen im Bereich Digitalfernsehen / Sat-TV / Kabel-TV / DVB-T und vieles mehr
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22389
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

gfu: Trend in 2005 ging zu Flachbild-TVs

Ungelesener Beitrag von techno-com »

[jv] Die GfK Marketing Services veröffentlichte am Mittwoch gemeinsam mit der gfu die jährlichen Gesamtmarktzahlen für den deutschen Markt der Unterhaltungselektronik in 2005.

Die Daten werden von der GfK Marketing Services nach Angaben der gfu (Gesellschaft für Unterhaltungs-und Kommunikationselektronik mbH) in über 2 800 Geschäften erhoben.

Die Gfu ist der Veranstalter der Internationalen Funkausstellung (IFA). Den erhobenen Daten zufolge konnte der Consumer Electronics-Markt einen Gesamtumsatz von 21,712 Milliarden Euro verzeichnen. Der größte Anteil fällt auf die klassische Unterhaltungs-elektronik mit 46 Prozent. Dieser Bereich wächst um 13,3 Prozent auf 12,431 Milliarden Euro. Die insgesamt positive Entwicklung des CE-Marktes sei unter anderem der gestiegenen Nachfrage nach LCD-und Plasma-TVs zu verdanken.

Wie die Untersuchung verdeutlicht, ist der Fernsehmarkt in Deutschland im Jahr 2005 von einem Technologiewechsel geprägt. Der Flachbildbereich steigert seinen Umsatzanteil auf über 60 Prozent. Der Markt für Röhren-TV-Geräte ist hingegen deutlich rückläufig. Auch die Nachfrage nach neuen Bildqualitäten, wie z.B. hochauflösendes Fernsehen (HDTV), stimuliere laut Gfk den Absatz von Flachbildschirmen. Dank dieser Entwicklung zu immer mehr Flachbildgeräten steigen auch die durchschnittlichen Ausgaben des Verbrauchers für ein Fernsehgerät. Im Jahr 2005 hat er im Durchschnitt 615 Euro für den Erwerb eine Fernsehgerätes ausgegeben, das sind 17 Prozent mehr als im Vorjahr. Während im klassischen Röhren-TV-Markt der Anteil der kleineren Geräte und damit vor allem der Anteil der Zweitgeräte steigt, investiert der Konsument bei Flachbildgeräten immer mehr in größere Bildschirmgrößenklassen im Breitbildformat.

Der Markt bei Set-Top-Boxen und Satelliten-Antennen wächst nach dem außerordentlich starken Zuwachs in 2004 (plus 31 Prozent), der geprägt war durch die Umstellung von analogen auf digitalen Empfang, für Set-Top-Boxen in 2005 nur noch um knapp 3 Prozent. Weiterhin deutlich steigend ist der Absatz von PVR (Personal Video Recorder), also digitalen Set-Top-Boxen mit eingebauter Festplatte, 220 000 Stück wurden in 2005 ( plus 76 Prozent) verkauft. Der Markt für Free-to-Air Empfänger, unabhängig ob DVB-T oder DVB-S, sei zumindest mengenmäßig im positiven Bereich. Durch den starken Preisverfall von zirka 15 Prozent bleibt 2005 der Umsatz mit Set-Top-Boxen lediglich stabil. Digitale Kabel-Receiver (DVB-C) zeigen laut Studie durch die zunehmenden Anstrengungen der Kabelnetzbetreiber einen deutlichen Absatzsprung auf rund 420 000 Geräte.

Ausgehend von der Tatsache, dass die deutschen Kabelhaushalte immer noch mehrheitlich analoge Übertragung nutzen, dürfte dieser Trend anhalten, wird prognostiziert. Die Experten der Gfu und der GfK gehen davon aus, dass der Gesamtmarkt Consumer Electronics in Deutschland 2006 weiter ansteigen wird. Im Bereich der klassischen Unterhaltungselektronik wird mit einer Steigerung um ca. 12 Prozent auf mehr als 13 Milliarden Euro gerechnet.


Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 22.6.06
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.

Zurück zu „News“