[jv] Berlin - Nach jedem Drehtag für die neue "Polizeiruf 110"-Folge "Kinderspiel" klappert es bei Schwarz Film Berlin im Postfach mit der Aufschrift Filmeinwurf.
"Die Fahrer bringen uns am Abend oder in der Nacht die Kamerabüchsen und dann beginnt unsere Arbeit", sagt Verwaltungschefin Christiane Joël.
Das Unternehmen im früheren AEG-Verwaltungsgebäude am Hohenzollerndamm in Wilmersdorf ist für die so genannte Postproduktion zuständig. Dabei entsteht aus dem Rohmaterial ein fertiger Film. Dem digitalen Kino scheint trotz bestehender technischer Schwierigkeiten die Zukunft zu gehören. Handliche Datenträger sollen in den Kinos nach mehr als 100 Jahren die klobigen Filmrollen ablösen. Das Aus für die traditionellen Kopierwerke stünde damit bevor. Doch die beschränken sich schon lange nicht mehr auf das reine Vervielfältigen der fertigen Filme. Die Kopierwerke, aus denen die Unternehmen der Postproduktion entstanden sind, haben sich laut Joël von Fabriken mit filmtechnischen Verarbeitungsprozessen zu Dienstleistern mit hohem Beratungsaufwand gewandelt. Trotz digitaler Technik habe die Handarbeit noch nicht ausgedient.
"Als erstes müssen die Negative entwickelt werden", erläutert Joël das Prozedere nach der Ankunft der Rohfilme. Ein Mitarbeiter klebt den Inhalt der einzelnen Büchsen in der Dunkelkammer zu einer großen Rolle zusammen und prüft die Perforation. In lichtdichten Kassetten kommt der Film dann an die Entwicklungsmaschine. Hier durchläuft er verschiedene chemische Bäder. Am Ende der Entwicklung werden die bis zu 550 Meter langen Streifen getrocknet und als Filmrolle abgenommen. Danach werden die Filmstreifen wieder auseinander geschnitten, um die Drehberichte vom Set zuordnen zu können. "Das ist wichtig für die Kolleginnen in der Musterabteilung", sagt Joël. Dort werden nur die Einstellungen zusammengeschnitten, die der Regisseur schon während der Dreharbeiten für gut befunden hat. Aufschluss darüber geben die Drehberichte. Es entsteht eine so genannte Musterrolle, die von Staub und Schmutzpartikeln gereinigt wird. In der so genannten Telecine-Abteilung wird sie auf einen Filmabtaster gelegt und auf Videokassetten überspielt. Am elektronischen Schnittplatz wird deren Inhalt digitalisiert und bearbeitet.
"Hier beginnt die Arbeit des Cutters", erzählt Joël. Diese Arbeit bestimmt das Endprodukt, da entschieden wird, welche Einstellungen miteinander verknüpft werden und welche herausfliegen. Anhand einer speziellen Liste mit so genannten Key Codes, die vom Computer erstellt wird, kann später das Originalnegativ des Films entsprechend geschnitten werden. Am Schluss wird das Filmpositiv erstellt und Kopien für die Kinos oder ein Sendeband für das Fernsehen gezogen.
Der Ablauf verändert sich, wenn die digitale Technik ins Spiel kommt. "Damit kann man einen fertigen Film herstellen, ohne das Originalnegativ zu schneiden", sagt Joël. Das Filmnegativ von "Sommer vorm Balkon" sei per Abtaster auf eine Festplatte gespielt und nur am Computer bearbeitet worden. Anstatt eines Negativschnitts, der für einen Spielfilm drei bis vier Wochen dauert, erfolgt ein so genannter Online-Schnitt, bei dem die Szenen elektronisch zusammengeführt werden. Dieser Prozess dauert nach Worten von Joël noch etwa drei Tage.
Ebenso biete die Bearbeitung am Rechner vielfältigere Bearbeitungsmöglichkeiten für die Farbgestaltung. Außerdem könnten digitale Spezialeffekte besser eingebaut und Retuschearbeiten effektiver ausgeführt werden. Gängig ist laut Joël derzeit eine Mischform von alter und neuer Technik. "Film hat einen bestimmten Look, der Computer ist ein recht neues Werkzeug zur Filmbearbeitung", sagt sie. Allerdings glaubt auch Joël, dass sich die digitale Welt immer mehr durchsetzen wird. Auch wenn ein Regisseur wie Wim Wenders wohl nie eine digitale Filmkamera benutzen würde. Derzeit seien die hohen Datenmengen eines Films aber noch schwer zu übermitteln und auch die Möglichkeiten zur dauerhaften Sicherung und Speicherung begrenzt. Die Expertin glaubt aber: "Irgendwann wird es vielleicht keine Filmbüchsen mehr geben."
Quelle: http://www.digitalfernsehen.de vom 2.8.06
Film bleibt Handarbeit trotz digitaler Technik
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22376
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 568 Mal
- Kontaktdaten:
Film bleibt Handarbeit trotz digitaler Technik
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Related Topics
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
-
DVR-Recode UHD - 3D Film ins 2D Format wandeln
Dateianhang von Ralf Haenlein » 26. September 2018 11:09 - 0 Antworten
- 2460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf Haenlein
Neuester Beitrag
26. September 2018 11:09
Haenlein-Software
-
-
-
Mini DLNA Server im OPEN ATV6.0 einrichten und Filme mit DVR-Studio HD4 auslesen
Dateianhang von Ralf Haenlein » 1. März 2017 19:31 - 0 Antworten
- 3290 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Ralf Haenlein
Neuester Beitrag
1. März 2017 19:31
Haenlein-Software
-
-
-
Neuer Film zeigt den Unterschied zwischen SD- und HD-Bildqualität !
Dateianhang von techno-com » 14. September 2016 07:08 - 0 Antworten
- 2737 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
14. September 2016 07:08
News
-
-
- 1 Antworten
- 839 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Snickers
Neuester Beitrag
5. September 2014 12:39
Sky- News
-
- 0 Antworten
- 1505 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
16. April 2014 10:58
HDTV- News
-
- 1 Antworten
- 1724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
28. März 2014 17:43
VU+
-
- 7 Antworten
- 2473 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
11. März 2014 08:08
VU+
-
- 0 Antworten
- 1384 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
2. Juni 2013 10:23
News
-
- 0 Antworten
- 1102 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
29. August 2012 07:18
HDTV- News
-
- 0 Antworten
- 1015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von techno-com
Neuester Beitrag
27. August 2012 15:07
Sky- News