Anschaffung > EFH > Sat Anlage für min. 4x TV + 1x Radio ?

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Hajooo
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2011 01:24

Anschaffung > EFH > Sat Anlage für min. 4x TV + 1x Radio ?

Ungelesener Beitrag von Hajooo »

Hallo hier im Forum.

:1137 :1119

Da uns der Kabelanbieter zu teuer wird, wollen wir nun auf eine Sat-Anlage umstellen.

Derzeit werden im Erdgeschoß zwei Fernseher betrieben:
1x TV Wohnzimmer, 1x TV Esszimmer
im 1. Stock
1x Tv (digital nur die öffentlichen Rechtlichen, die Privaten Analog) + 1x Radio Wohnzimmer
2x PC Computerzimmer

Derzeitige Verkabelung:
Keller HÜP
senkrecht darüber Erdgeschoß im Eßzimmer Dose 1 und Fernseher 1
senkrecht darüber 1. Stock Wohnzimmer Dose 2 und Fernseher 2
von hier aus mit Abzweig (Aufputz) durch die Wand ins Computerzimmer an die PCs
von Dose 2 geht die Leitung hoch in den Speicher
über den Speicher runter zu Dose drei im Wohnzimmer im Erdgechoß.

Graphische Darstellung:

siehe Anlage am Ende (Zeichnung hochgeladen ins Forum)

Versorgt werden müssen auf jeden Fall:
Im Erdgeschoß beide TVs
Im 1. Stock TV und Radio im WoZi.

Im Computerzimmer könnte ich auf einen Anschluß verzichten.
Da ich vom Kabelanbieter das schnelle Internet bestellt habe (40MBit), will ich mich schlau machen, ob ich nicht an den PCs Fernsehen per Internet schauen kann.
Je nach Technik will ich hier wohl ein Kabel hinlegen.

Da ich ja eine Sternverkabelung vornehmen muß, brauch ich ja an jedem Endgerät ein Kabel.

Das Haus ist Baujahr 1967.
Damals wurden dünne Leerohre verlegt.
Ich muß mir das nochmal genau anschauen, aber zwei Koaxialkabel von 7 mm Durchmesser passen da bestimmt nicht durch. jetzt liegt ja das Kabel noch vom Kabelfernsehen drin.
Dürfte dünneres von Hama sein 5 mm Durchmesser. Hier könnten evtl. zwei durchpassen.
Ich will die Schüssel an der Giebelseite am Haus anbringen. Hier ist sie unterm Dachüberstand auch mehr wettergeschützt, mit freier Sicht zum Himmel. Die Kabel will ich durch ein Loch in den Speicher unterm dachfist führen. In der Mitte vom Dach wäre der erste Abgang zum unteren Wohnzimmer.
Auf der gegenüberliegenden Giebelseite liegt rechts das Computerzimmer. Hier evtl. durch die Decke oder unter den Dachziegeln.
Zum oberen Wohnzimmer, könnte ich das bereits verwendete Leerohr nutzen.
Wobei im Leerohr auch noch die Telefonleitung drin liegt.
Zum Eßzimmer darunter werde ich wohl die Decke durchbohren und das Kabel hinter den Vorhängen verstecken.

Fragen:
Welche Hardware brauche ich ?
Wie groß sollte ich den Durchmesser der Schüssel nehmen ?
Kann ich die alten Kabel verwenden ?
Wie ist das mit dem Radiosignal im oberen Wohnzimmer ?

Mein Tv Samsung UE40D6540 hat folgenden Receiver:
DVB-T / C / S2 Empfänger eingebaut
CI+ verfügbar

Brauche ich an der Stelle einen Sat-Receiver für meine A/V Receiver Onkyo TX-SR605 ?
Auch ein extra Kabel ?
Kostet mich das etwas, wenn ich HD Programme empfangen will ?
Welche Marken sind zu empfehlen ?
Brauche ich ein Spezialgerät um das Signal einzumessen ?
Wie einfach ist so ein System in der Zukunft zu erweitern ?
Welche Störungen sind zu erwarten ?
Wie ist das an den PCs > Sat-Karte einbauen und gut ?
Wie dünn können die Kabel sein, um keine Qualitätsverluste zu haben, um eventuell die bereits verlegten Leerrohre Unterputz zu verwenden ?

Wie ist das mit den HD Programmen ?
Habe gelesen, daß die teilweise etwas Kosten ?
Wer bekommt das Geld ?

Wie sähe das mit der Einkabellösung aus ?
Wieviel ist diese teurer ?
Bekomme ich hier weniger Programme ?
Was wären hier die Nachteile ?

Mir fallen bestimmt noch Fragen ein, aber das soll für den Anfang reichen :oops:

Gruß Hajooo
Dateianhänge
Zeichnung Hausverkabelung
Zeichnung Hausverkabelung
Zuletzt geändert von Hajooo am 2. Juli 2011 01:31, insgesamt 13-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Zeichnung von externem Hoster übernommen und ins Forum hochgeladen
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung > EFH > Sat Anlage für min. 4x TV + 1x Radio

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Hui, lange Anfrage.... ich habe da jetzt mal ein paar Sachen zusammengefasst und geminsam beantwortet, wird sonst absolut zu undurchsichtig... es werden hier eh auf jeden Fall noch mehrere Nachfragen kommen.
Hajooo hat geschrieben:Da uns der Kabelanbieter zu teuer wird, wollen wir nun auf eine Sat-Anlage umstellen.
Dann fangen wir mal an !
Hajooo hat geschrieben:Derzeit werden im Erdgeschoß zwei Fernseher betrieben:
1x TV Wohnzimmer, 1x TV Esszimmer
im 1. Stock
1x Tv (digital nur die öffentlichen Rechtlichen, die Privaten Analog) + 1x Radio Wohnzimmer
2x PC Computerzimmer
Hajooo hat geschrieben:Derzeitige Verkabelung:
Keller HÜP
senkrecht darüber Erdgeschoß im Eßzimmer Dose 1 und Fernseher 1
senkrecht darüber 1. Stock Wohnzimmer Dose 2 und Fernseher 2
von hier aus mit Abzweig (Aufputz) durch die Wand ins Computerzimmer an die PCs
von Dose 2 geht die Leitung hoch in den Speicher
über den Speicher runter zu Dose drei im Wohnzimmer im Erdgechoß.

Graphische Darstellung:

siehe Anlage am Ende (Zeichnung hochgeladen ins Forum)
Hajooo hat geschrieben:Versorgt werden müssen auf jeden Fall:
Im Erdgeschoß beide TVs
Im 1. Stock TV und Radio im WoZi.
Aus der Zeichnung selbst konnte ich nicht viel entnehmen, ist aber auch aktuell absolut nicht wichtig da vorab (vorab = erst einmal genau klären was alles benötigt wird + was möglich ist an Kabeln nachzuverlegen + + + + ) erst noch viel geklärt/nachgefragt werden muss.
Hajooo hat geschrieben:Da ich ja eine Sternverkabelung vornehmen muß, brauch ich ja an jedem Endgerät ein Kabel.
Hajooo hat geschrieben:Das Haus ist Baujahr 1967.
Damals wurden dünne Leerohre verlegt.
Ich muß mir das nochmal genau anschauen, aber zwei Koaxialkabel von 7 mm Durchmesser passen da bestimmt nicht durch. jetzt liegt ja das Kabel noch vom Kabelfernsehen drin.
Dürfte dünneres von Hama sein 5 mm Durchmesser. Hier könnten evtl. zwei durchpassen.
Ich will die Schüssel an der Giebelseite am Haus anbringen. Hier ist sie unterm Dachüberstand auch mehr wettergeschützt, mit freier Sicht zum Himmel. Die Kabel will ich durch ein Loch in den Speicher unterm dachfist führen. In der Mitte vom Dach wäre der erste Abgang zum unteren Wohnzimmer.
Auf der gegenüberliegenden Giebelseite liegt rechts das Computerzimmer. Hier evtl. durch die Decke oder unter den Dachziegeln.
Zum oberen Wohnzimmer, könnte ich das bereits verwendete Leerohr nutzen.
Wobei im Leerohr auch noch die Telefonleitung drin liegt.
Zum Eßzimmer darunter werde ich wohl die Decke durchbohren und das Kabel hinter den Vorhängen verstecken.
Grundsätzlich müssen sie von einem zentralen Verteilpunkt (am besten nahe der Antenne) zu JEDEM Anschluss ein Kabel verlegen, dort wo sie einen Haupt-TV-Anschluss haben möchten (Wohnzimer/ PC-Zimmer) müssen 2 Kabel hin verlegt sein um dort unabhängig voneinander ein Programm aufzunehmen und gleichzeitig ein anderes Programm anzuschauen !
ABER.... dafür haben wir hier einen grundsätzlichen Beitrag unter Umrüstung Satanlage von analog auf digital-was wird benötigt , bitte lesen sie den erst einmal durch um die allgemeinen Fakten/Möglichkeiten mal zu kennen.
Gleich vorab, bitte Thema "Blitzschutz/Potentialausgleich" anschauen: Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich ... und das nicht so machen wie das ggf. unter Umrüstung:Kabel Deutschland zu Unicablesystem , der Beitrag passt eigentlich auch im restlichen Inhalt schön auf ihre Anfrage (=Einkabelsystem-Umrüstung).
Noch ein schöner Beitrag: Umstellung Kabelfernsehen=> digitalen Satempfang (Satanlage)
Hajooo hat geschrieben:Im Computerzimmer könnte ich auf einen Anschluß verzichten.
Da ich vom Kabelanbieter das schnelle Internet bestellt habe (40MBit), will ich mich schlau machen, ob ich nicht an den PCs Fernsehen per Internet schauen kann.
Je nach Technik will ich hier wohl ein Kabel hinlegen.
Internet + Telefon könenn sie tlw. bei SAT-Verteilern schon mit einspeisen, das aber nur bei Komponenten von JULTEC.. darauf kommen wir mal später wenn wir mehr Daten zusammen haben. Fernsehen übers Internet halte ich persönlich aktuell nicht für ausgereift, würde auch nur zusätzliche Kosten mit sich bringen... ein extra Kabel sparen wir uns mit einem Endausbau hier am Ende aber auf jeden Fall (wenn das nicht einfachst zu verlegen wäre !).
Gute PC-Karten sind eigentlich immer Twin-Karten (wir haben bei uns im Shop sehr gute Karten von "Digital-Devices", die wären auch Einkabel-tauglich = Unicable-tauglich). Twin-Karten bedeutet aber dann auch das dorthin 2 Kabel verlegt werden müssten bzw. man sie über Einkabel-Technik (=Unicable) versorgen müsste.
Hajooo hat geschrieben:Welche Hardware brauche ich ?
Akt. ist dazu keine Aussage möglich !
Hajooo hat geschrieben:Wie groß sollte ich den Durchmesser der Schüssel nehmen ?
Soweit möglich, bitte dabei auch Blitzschutzabstände wie im Beitrag oben bereits verlinkt, beachten... 2m Abstand der Antennenkanten also zu Dachrinnen bzw. Dachrändern das bestenfalls kein Blitzschutz durchzuführen wäre, spart viel Zeit + Geld !
Hajooo hat geschrieben:Kann ich die alten Kabel verwenden ?
Die kennt noch keiner ! Siehe Frage zuvor nach Aufdruck darauf für Hersteller + Typ.
Hajooo hat geschrieben:Wie ist das mit dem Radiosignal im oberen Wohnzimmer ?
"Umrüstung von analog auf digital"-Beitrag oben verlinkte bitte lesen ! Hier ginge es nur indem man:
1. eine UKW-Wurfantenne hinter den Radio selbst verlegt
2. UKW-Antenne aufs Dach installiert + mit in die SAT-Verteilung einspeist - Verstärker wird hier notwendig !
3. Radio über Satellit empfängt, also über den SAT-Receiver im "Radio-Modus". Den Satreceiver kann man wie auch einen UKW-Tuner bzw. CD-Player dann mit der Stereoanlage verbinden um über diese die Tonausgabe zu machen.
Hajooo hat geschrieben:Mein Tv Samsung UE40D6540 hat folgenden Receiver:
DVB-T / C / S2 Empfänger eingebaut
CI+ verfügbar
Dieser TV wäre schon einmal NICHT "unicable-tauglich", für den Einkabelbetrieb (keine neuen Kabel verlegen !) wäre er nicht geeignet und man müsste ihm einen Satreceiver vorschalten ! Möglich wäre ggf. auch die ganze restlichen Hausanschlüsse per Einkabelbetrieb zu verwenden und diesen TV mit einem separaten extra Kabel von dem zentralen Verteilpunkt bzw. vom LNB an der Antenne aus anzufahren, das bedarf aber weiterer Kentnisse ihrer Möglichkeiten zur Kabelverlegung.
Hajooo hat geschrieben:Brauche ich an der Stelle einen Sat-Receiver für meine A/V Receiver Onkyo TX-SR605 ?
Was wollen sie den mit dem A/V Receiver für Tonwiedergabe ????? Das gehört nicht zur Bildverarbeitung bzw. zum TV-Empfang, das ist ein extra Peripheriegerät NACH allen TV-Empfangsgeräten !
Hajooo hat geschrieben:Auch ein extra Kabel ?
???
Hajooo hat geschrieben:Welche Marken sind zu empfehlen ?
Viel zu früh !
Hajooo hat geschrieben:Brauche ich ein Spezialgerät um das Signal einzumessen ?
Zur Ausrichtung einer Sat-Antenne benötigt man ein Satfinder, so etwas finden sie in einer eigenen Rubrik bei uns im Shopsystem.
Hajooo hat geschrieben:Wie einfach ist so ein System in der Zukunft zu erweitern ?
Was genau "erweitern" ?
Mehr Anschlüsse, mehr Satelliten oder was genau "erweitern" ?
Hajooo hat geschrieben:Welche Störungen sind zu erwarten ?
Bei richtiger Komponentenwahl + richtiger Installation ==> keine !
Hajooo hat geschrieben:Wie ist das an den PCs > Sat-Karte einbauen und gut ?
Nein... wie alles müssen Sachen eingestellt werden ! Das Thema ist auch nicht unser Fachgebiet, das gehört mehr zu PC-Kentnissen.
Hajooo hat geschrieben:Wie dünn können die Kabel sein, um keine Qualitätsverluste zu haben, um eventuell die bereits verlegten Leerrohre Unterputz zu verwenden ?
Kommt auf die Kabellänge an, die dünssten Kabel sind 4mm. Wichtig ist das das Kabel ein Voll-Kupfer-Kabel ist und kein StaCu-Kabel (Stahl-Kupfer Mischung).
Hajooo hat geschrieben:Kostet mich das etwas, wenn ich HD Programme empfangen will ?
Hajooo hat geschrieben:Wie ist das mit den HD Programmen ?
Habe gelesen, daß die teilweise etwas Kosten ?
Wer bekommt das Geld ?
http://www.hd-plus.de
Der Receiver muss eben HD+ tauglich sein bzw. muss im Lieferumfang die entsprechende Karte dabei haben... Receiver ist das letzte Glied hier, erst einmal muss die Versorung im Haus stehen + rechtliche Sachen wie Blitzschutz + Potentialausgleich geklärt sein.
Hajooo hat geschrieben:Wie sähe das mit der Einkabellösung aus ?
Lesen sie dazu mehr unter Erfahrungsbericht Aufbau Unicable-Einkabelanlage (EN50494) und in der ganzen Rubrik in welcher dieser Beitrag eingestellt ist.
Das ist nur notwendig wenn sie keine neuen Kabel verlegen können/wollen !
Hajooo hat geschrieben:Wieviel ist diese teurer ?
Kann man so pauschal nicht beantworten, wird aber nicht sooo viel teurer. Es kommt da aber auch darauf an wie alt z.B. ihre jetzt verlegten Kabel sind und was für Kabel das sind (was sind das aktuell für Kabel ? Können sie auf dem Kabel einen Hersteller + Typ ablesen ?).
Hajooo hat geschrieben:Bekomme ich hier weniger Programme ?
Nicht bei "Unicable" ! Es gibt auch "statische Einkabelsyteme" (wie z.B. das Smart DPA41", die gehören aber zum alten Eisen und übertragen nur bestimmte ausgewählte Programme + sind absolut nur schwer erweiterungsfähig !
Hajooo hat geschrieben:Was wären hier die Nachteile ?
Siehe zuvor ! Bei "Unicable" einfach nur das die Endgeräte "unicable-tauglich" (auch "Einkabel-tauglich", "SCR", "EN50494" oder "CSS" genannt) sein müssen. Mit Ausnahme von vielen TV-Geräten (leider auch ihr Samsung... Technisat, Panasonic u.v.m. haben das schon standardmässig eingebaut !) ist das bei allen SAT-Receivern von Markenherstellern mit drin.


Ich habe jetzt hier sehr viel geschrieben, aber auch sehr sehr viel verlinkt ! Bitte nehmen sie sich die Zeit und lesen diese Verlinkungen alle durch. Dann haben sie einen ersten Eindruck von dem was machbar ist und wie das dann umgesetzt werden muss/kann + auch was Vorschriften sind für einen DIN-konformen Aufbau einer Satanlage (Blitzschutz + Potentialausgleich) bzw. auch wann man diesen nur braucht bzw. wie man ihn "umgehen" kann (>2m Abstand zum Dach einhalten ...).

Dann einfach alle weiteren Fragen aufschreiben... :1111
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Hajooo
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: 2. Juli 2011 01:24

Re: Anschaffung > EFH > Sat Anlage für min. 4x TV + 1x Radio

Ungelesener Beitrag von Hajooo »

]Hallo,
:)
auf dem Dach und in der Wohnung sind jetzt montiert:

Spiegel:
TRIAX 123760 80 cm Lichtgrau

LNB:
Vantage VTQS02 4-Fach

Receiver:
Hirschmann
1x S-HC 10
1x S-HC 1000 HD+
ohne Karte, weil die braucht bei uns niemand

Wandhalterung:
Wentronic SAT WH 450 Alu

Matrix:
Hirschmann CKR5x8
1x terr. Eingang
8fach

Signalstärke habe ich 84% reinbekommen.

Für mein UKW Signal habe ich mir nach folgender Anleitung:
Wawerko | UKW Radioantenne aus SAT Kabel bauen (DVB-T) - Anleitungen zum Selbermachen
meine eigene Dipol Antenne gebastelt und in den Speicher gehängt.

Der Empang ist in Stereo mehr als zufriedenstellend.

Hierzu eine Frage:
Wenn ich mir jetzt auf den Dipol mit einer zusätzlichen Kupferlitze einen Stern bastle, bekomme ich damit noch mehr Sender ?

PC-Sat-Karte habe ich zunächst die Terratec Cinergy S2 bestellt.
Wenn die OK ist, hole ich mir diese auch für den zweiten PC.

Morgen kommen noch die Feinheiten...
und...
der Kampf mit den Receivereinstellungen zwecks persönl. Kanalliste.

Danke für die Tipps bis hierhin, mir fallen bestimmt noch fragen ein.
:thx
Grüße Hajooo
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Anschaffung > EFH > Sat Anlage für min. 4x TV + 1x Radio

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Anmerkung: wenn man von der Antenne mal absieht haben sie qualitativ absolut "schlechtes" Material gekauft !

Von Blitzschutz + Potentialausgleich (das ist eine Vorschrift und kein "nice to have") wurde weiterhin hier auch nichts mehr berichtet (ggf. ist der Montageplatz ja außerhalb der Blitzschutzzone ? Aber auch dann ist ein Potentialausgleich ein Sicherheitsaspekt den man durchführen sollte - "Bild ist da = alles OK" ist leider nicht das Ende vom Aufbau einer SAT-Empfangsanlage).
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
 


  • Related Topics
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“