In meinem Wohnzimmer kommen in ausreichender Leistung (Signalstärke 93 %/Signalqualität 91 %) zwei Satellitenkabel an, die von einem Multischalter gespeist werden. An jedem dieser Kabel hängt ein HD Receiver. Je nachdem, welches Programm man mit dem digitalen HDTV Sat-Receiver wählt, kann dieser auf alle Ebenen zugreifen.
Jetzt das Problem: Seit 1 Woche habe ich einen neuen HD TV der einen eingebauten HD Tuner hat. Eigentlich würde ich jetzt gerne 3 komplette Satellitenkabel brauchen. Die Durchschleiflösung, die mir 1 HD Receiver bietet, ist eigentlich Mist, da man da ja auf die jeweilige Polarisationsebene die durch den Receiver vorgegeben ist beschränkt ist.
Frage: Gibt es eine Art "Indoor-Multischalter" der mir meine beiden vollwertigen Leitungen in vier vollwertige Leitungen aufteilt?
Danke für dieses tolle Forum (ich bin neu hier) und für eure Hilfe!
Aufsplittung von Sat-Signalen/Verteilung
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Oktober 2014 10:39
- techno-com
- Site Admin
- Beiträge: 22408
- Registriert: 17. November 2005 09:32
- Wohnort: 74076 Heilbronn
- Hat sich bedankt: 504 Mal
- Danksagung erhalten: 569 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Aufsplittung von Sat-Signalen/Verteilung
Hallo und Herzlich Willkommen im Forum
Kurz gesagt => Nein, so etwas gibt es nicht !
Es gibt z.B. einen SAT- Prioritätsschalter / -Vorrangschalter (2 Receiver an ein Kabel anschließen) , aber der gibt dann nur die Ebene (VL/HL/VH/HH) weiter die der Master-Receiver gerade in Verwendung hat (da nimmt man natürlich dann den Tuner2 der ja eigentlich nur bei einer laufenden Aufnahme mit ins Spiel kommt für dessen Versorgung.
Alles andere würde nur gehen über z.B.:
1. Stacker-Destacker Lösung (ein weiterer Ausgang am Multischalter oben würde benötigt)
2. Unicable-Lösung => siehe hier im Forum z.B. unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern oder wenn das nur ihre Anlage ist eine komplette Umstellung ... siehe dazu in den Rubriken für SAT-Einkabelsysteme und für Unicable-LNBs für mehr Infos (alle Geräte müssten hier unicable-tauglich sein dann natürlich).
Bitte mal stöbern hier im Forum, es gibt sehr viele Beiträge dazu.

Kurz gesagt => Nein, so etwas gibt es nicht !
Es gibt z.B. einen SAT- Prioritätsschalter / -Vorrangschalter (2 Receiver an ein Kabel anschließen) , aber der gibt dann nur die Ebene (VL/HL/VH/HH) weiter die der Master-Receiver gerade in Verwendung hat (da nimmt man natürlich dann den Tuner2 der ja eigentlich nur bei einer laufenden Aufnahme mit ins Spiel kommt für dessen Versorgung.
Alles andere würde nur gehen über z.B.:
1. Stacker-Destacker Lösung (ein weiterer Ausgang am Multischalter oben würde benötigt)
2. Unicable-Lösung => siehe hier im Forum z.B. unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern oder wenn das nur ihre Anlage ist eine komplette Umstellung ... siehe dazu in den Rubriken für SAT-Einkabelsysteme und für Unicable-LNBs für mehr Infos (alle Geräte müssten hier unicable-tauglich sein dann natürlich).
Bitte mal stöbern hier im Forum, es gibt sehr viele Beiträge dazu.
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......
Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.
Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).
Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.
Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
-
- Neuling
- Beiträge: 2
- Registriert: 7. Oktober 2014 10:39
Re: Aufsplittung von Sat-Signalen/Verteilung
Ich habe es schon befürchtet, hatte aber gehofft, dass es Multischalter gibt, die die beiden vollwertigen Leitungen wie angeschlossene Universal-LNB´s behandelt umd fröhlich weiterverteilt. Trotzdem danke!