Instabiler Empfang mit DVB-S2

Wissen sie nicht was sie für ihre Satanlage alles benötigen, haben sie Fragen zu unseren Komplettanlagen oder zur Planung/Installation einer Anlage (Kabelverlegung, Ausrichtung, Multischaltern, LNB etc.) ?
Hier geht es um Legacy-Versorgungen (Standard Universal-LNB Aufbauten). Alles was Einkabel-Systeme (Einkabel-Multischalter nach Unicable EN50494 bzw. JESS EN50607 oder auch Einkabel-LNBs) angeht gibt es hier jeweeils eine eigene Rubrik dazu.
Thorsten
Neuling
Beiträge: 1
Registriert: 22. Februar 2016 13:14

Instabiler Empfang mit DVB-S2

Ungelesener Beitrag von Thorsten »

Ich habe eine Satellitenanlage mit 4 Teilnehmern, 3 benutzen DVB-S und einer, DVB-S2.
Bevor ich mir einen gebrauchten Plasmafernseher, Panasonic TX-42GW20 mit DVB-S2, gekauft habe hatte ich einen DVB-S Receiver ohne Empfangsprobleme.

Das Problem ist das nach dem einschalten ca.1-2 Stunden alle Sender Normal Empfangen, aber dann sich alle Sender die Horizontal reinkommen nicht mehr empfangen werden können. Dises Problem treten nicht bei den DVB-S Teilnehmern auf.
Da der Fernseher gebraucht gekauft wurde, habe ich mir einen Neuen Receiver zugelegt und zwar den Technistar S2 von Technisat (Amazon-Link gelöscht - Boardregeln beachten).
Doch auch beim Neuen Receiver gab es die selben Probleme, nach 1-2 Stunden kein Empfang über Horizontale Sender, egal ob Low- oder Highband.
Nur noch Vertikal kann ich dann empfangen über beide Bänder.
Nach dem Ausfall bleiben die Pegel in etwa gleich aber die Qualität sinkt gegen 0.
Die Pegel bei den HD sendern leigt bei 75, bei den nicht HD Sendern 59, die Qualität bei allen zwischen 8,9-9,7.

Quattro LNB
Multischalter von BOCA UM4/4Q (Amazon-Link gelöscht - Boardregeln beachten)
Kein HD+

Ich suche Hilfe und Rat, für die Lösung meines Problems.

MfG
Thorsten
Zuletzt geändert von techno-com am 22. Februar 2016 14:20, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Edit by techno-com: Amazon-Links gelöscht (Boardregeln beachten)
Benutzeravatar
techno-com
Site Admin
Beiträge: 22359
Registriert: 17. November 2005 09:32
Wohnort: 74076 Heilbronn
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 568 Mal
Kontaktdaten:

Re: Instabiler Empfang mit DVB-S2

Ungelesener Beitrag von techno-com »

Amazon-Links gelöscht, Boardregeln beachten ..... für Amazon-Käufe müssen sie dort ihren After-Sales-Support einholen, bin mir sicher das die dafür geschultes Personal zahlen und einsetzen.....

1. Ausgänge am Multischalter mal alle testen, also das Gerät/die Leitung mal auf einen anderen Ausgang legen.
2. Antenne 100% genau ausrichten => Kurzanleitung Satantenne ausrichten + Gesamtinbetriebnahme
3. neue TV-Geräte haben Kaltgerätestecker, dann kommt es gerne zu Potentialverschleppungen (Indix auch dafür das nur noch die vertikale Ebene geht, die 18/19V Umschaltspannung für die Umschaltung auf die horizontale Ebene wird nicht mehr sauber übertragen) .... Potentialausgleich herstellen => Erdung Satellitenanlage / Antennenmast + Potentialausgleich
4. wenn alles nichts hilft dann fachliche Hilfe mit einem professionelen Messgerät vor Ort bestellen das dieser den Fehler heraus messen kann
Vielleicht sind wir nicht günstiger als ein Discounter oder reiner Online-Kartonschieber, aber sicherlich besser !
Normkonforme Beratung und Bau sind bei uns selbstverständlich.
Sat-Shop Heilbronn Kunden können sich auch nach dem Kauf auf unseren besten Service verlassen
Hier im Forum wird kein After-Sales-Support für Fremdkäufe geleistet !! Wenden Sie sich dazu an ihren Verkäufer ......

Tristan Uhde / Satanlagen Onlineshop / SAT-Shop Heilbronn
https://www.satshop-heilbronn.de (SSL) / SAT-Onlineforum https://www.satanlagenforum.de (SSL)
Tel ------ (Fragen gehören ins Forum ! Den nur hier können sie richtig bearbeitet werden, auch was hier noch nicht von A-Z genau schon erklärt/behandelt ist ) .. Dieser Hinweis weil täglich dutzende Fragen per Email oder per PM über das Forum rein kommen die noch dazu inhaltlich nicht das intus haben das man etwas dazu sagen könnte.

Wichtiger Hinweis: Zuständigkeiten verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) und Blitzschutzfachkräfte
Informieren Sie sich dort über Folgen und Auswirkungen von Eigenleistung und lassen Sie selbst durchgeführte Installationen von entsprechender Stelle prüfen und abnehmen. Dafür sind VOR ORT spezielle und qualifizierte Blitzschutz-Fachkräfte notwendig, Ferndiagnosen für Blitzschutz/Erdung können hier NICHT durchgeführt werden ("wie kann ICH das machen ..." oder ähnlich bringt da nichts).

Diese Signatur wächst von Woche zu Woche und enthält immer mehr grundlegende Inhalte die bitte berücksichtigt werden sollten bei bzw. VOR Anfragen !
100% beantwortet werden können nur Anfragen die auch alle relevanten Teile beinhalten die man benötigt für eine Antwort (genaue Beschreibungen/ Angabe von Herstellern/Typen für vorhandenes Material etc.). Bitte vermeiden Sie Aussagen wie "habe viel gelesen, aber versteht das nicht ..." ohne Nennung von dem was Sie gelesen haben und was genau unklar war an den Erklärungen die hier gelesen wurden - den nur dann kann man auch darauf eingehen was event. unklar ist/war.

Bitte unbedingt vor einem Post lesen => Boardregeln / Datenschutz
Wir erteilen hier keine Rechtsberatung, unsere Hinweise sind nach bestem Wissen und bedürfen einer entsprechenden juristischen/technischen weiteren Beratung.
Antworten

Zurück zu „technische Fragen zu Satanlagen“