Seite 1 von 1

Unicable Problem

Verfasst: 11. Juli 2016 18:15
von tbecker588
Hallo zusammen,

ich habe folgenden Aufbau und anschließend schildere ich das Problem.

Kathrein EXR 551 SCR 0 = 1400 , SCR 1 = 1516 , SCR 2 = 1632 , SCR 3 = 1748

Kabel geht vom Multischalter im Rohr bis in meine Wohnung und dort auf einen 3fach Verteiler/Unicable, von dort geht ein Kabel an eine
Dose Wohnzimmer, Fernseher mit Sky-Receiver hat Doppeltuner und geht von der Dose mit zweifach Verteiler auf den Receiver mit SCR 0 - ID1-1400 und SCR 3 ID 4 - 1748. Läuft ohne Probleme.

Kabel 2 geht vom Verteiler direkt an den Fernseher O.K. 3212 von Mediamarkt in Kinderzimmer 1 mit SCR 2 - ID3 - 1632, läuft ohne Probleme.

Das 3. Kabel geht vom Verteiler auf Receiver Smart MX4 direkt mit SCR 1 - ID2 - 1516 und läuft auch ohne Probleme.

und nun wollte ich das ganze um einen Fernseher erweitern und habe umgebaut.

Wohnzimmer, Fernseher mit Sky-Receiver hat Doppeltuner und geht von der Dose auf den Receiver mit SCR 0 - ID1-1400 . Läuft ohne Probleme.

Kabel 2 geht vom Verteiler direkt an den Fernseher O.K. 3212 von Mediamarkt in Kinderzimmer 1 mit SCR 2 - ID3 - 1632, läuft mit Problemen, nicht alle Kanäle vorhanden, je nach Referenztranzponder ARD und ZDF oder RTL &Co.

Das 3. Kabel geht vom Verteiler auf einen 4 fach Verteiler auf Receiver Smart MX4 direkt mit SCR 1 - ID2 - 1516 und läuft auch ohne Probleme.

Das 3. Kabel geht vom Verteiler auf einen 4 fach Verteiler auf Fernseher Hisense direkt mit SCR 3 - ID4 - 1748 und läuft mit Problemen.
Der Fernseher findet nur RTL & Co. 11 Sender.

Habe mir Durchgangsdosen gekauft OcTaGON SD 3-01 und einmal Stichleitungsdose SD3-00.

Die SD3-00 hab ich im Schlafzimmer vor den Receiver montiert, Receiver funktioniert.

Durchgangsdosen funktionieren nicht werde ich wieder zurück senden bekomme kein Signal damit.

Was mache ich falsch und wie könnte ich die bestehende Installation umbauen retten ect. ?

Mfg Tom

Unicable Problem

Verfasst: 11. Juli 2016 18:30
von techno-com
Passende Antennendosen mit Diodenentkoppelung verwenden (die Octagon sind nur billig, aber sicher nicht für Unicable geeignet wie auch andere Beiträge hier im Forum schon erklären)....
Was für Verteiler? 2-/3- und 4-fach gibt es viele, alle haben aber Hersteller- und Typennamen.

Pegel berechnen mit den technischen Daten der Bauteile...

Etc etc

Es gibt hier duzende Beiträge die das alles ganz genau erklären.
Direkten Support bitte bei dem Verkäufer aller ihrer Bauteile einholen.


Beitrag erstellt via Tapatalk

Re: Unicable Problem

Verfasst: 11. Juli 2016 19:53
von tbecker588
Das sind die verbauten Komponenten, der 3-fach Verteiler direkt an der Unicableleitung die vom EXR551 kommt ist ein Kathrein EBC13.
Ich muss nur wissen was ich genau alles benötige damit ich es bei euch bestellen kann und ob ich das Kabel nach dem Verteiler noch mal teilen kann ?
Und kann ich den EXR551 tauschen gegen EXE256 ?

bin für jede detailierte Hilfe dankbar.

Und wie misst man die Pegel ? Oder ist nur die Anzeige im jeweiligen Menü gemeint wo ich die ID und Frequenz einstelle?

Welche dosen aus dem Shop muss ich kaufen ?

Die Verteiler hab ich schon gesehen von Kathrein den EBC10 und EBC13
Skizze-Unicable-Anlage_EN50494
Skizze-Unicable-Anlage_EN50494

Re: Unicable Problem

Verfasst: 12. Juli 2016 09:01
von techno-com
tbecker588 hat geschrieben:Das sind die verbauten Komponenten, der 3-fach Verteiler direkt an der Unicableleitung die vom EXR551 kommt ist ein Kathrein EBC13.
Auf ihren Bildern sehe ich keinen Kathrein EBC13 .....
Ein diodenentkoppelter Verteiler (wie es der Kathrein EBC13 wäre) ist dort auch fehl am Platz .... da muss ein normaler, nicht diodenentkoppelter Verteiler rein !
tbecker588 hat geschrieben:Die Verteiler hab ich schon gesehen von Kathrein den EBC10 und EBC13
Auch diese wären wieder diodenentkoppelt und somit in ihrer Verteilung fehl am Platz .... die da jetzt verbauten und in den Bildern gezeigten passen da schon "besser".
Überhaupt sehe ich bei ihnen nur 2 Verteiler ? Einmal den 3-fach Verteiler direkt nach dem Einkabelsystem und einmal einen 2-fach Verteiler im KZ 2.
tbecker588 hat geschrieben:Und kann ich den EXR551 tauschen gegen EXE256 ?
Hier sehe ich jetzt schon ein Problem !!! Ihre EXR551 ist nur ein Unicable-Multischalter mit 4 Unicable-IDs, sie haben aber schon 5 Tuner in ihrer Verteilung da der Sky-Receiver ein Twin-Tuner-Gerät ist und bei dem BEIDE Tuner eine Programmierung für Unicable benötigen was sie bisher nicht gemacht haben. Sie schreiben das ja ganz oben schon im ersten Post:
tbecker588 hat geschrieben:Wohnzimmer, Fernseher mit Sky-Receiver hat Doppeltuner und geht von der Dose auf den Receiver mit SCR 0 - ID1-1400 . Läuft ohne Probleme.
Also hier nur ein Tuner programmiert, der 2. Tuner "hängt voll in der Luft" ohne Programmierung ! Das wäre dann die Sache mit "Fake-ID" die man dort einstellen müsste (siehe Erklärung unter Unicable und Sky HD+ ) was aber NIE funktioniert bzw. überhaupt funktionieren kann.

Problem ist auch ein Kathrein-Unicable-Multischalter, der hat keine AGC (Auto Gain Control) ! Das ist auf Deutsch mal lapidar ausgedrückt "uralte Technik" und kann, vor allem bei solch gewachsenden Verkabelungen, zu Problemen führen !
Lesen sie mal den Referenzbeitrag unter Dtron Multischalter mit Spaun Unicable SUS 4441 F erweitern dazu, da wird das alles ganz genau erklärt. Ein Tausch in den EXE256 wäre da schon besser, aber auch der hätte nur 6 Unicalbe-IDs ....
Was da rein passen würde => Jultec JPS0501-8A
tbecker588 hat geschrieben:Ich muss nur wissen was ich genau alles benötige damit ich es bei euch bestellen kann und ob ich das Kabel nach dem Verteiler noch mal teilen kann ?
Siehe im oben verlinkten Beitrag mit dem "Dtron-Multischalter" !
tbecker588 hat geschrieben:Welche dosen aus dem Shop muss ich kaufen ?
Unicable-Lösung ohne Wechsel der Antennendosen??
Diodenentkoppelte Dose - Verteiler
Umrüstung von altem "Einkabelsystem" auf Unicable
Störungsbeseitigung einer Unicable-Anlage
Sie benötigen dort also die Jultec JAD-Antennendosen ..... 4x JAD307TRS Enddose in ihrem Fall.
tbecker588 hat geschrieben:Und wie misst man die Pegel ? Oder ist nur die Anzeige im jeweiligen Menü gemeint wo ich die ID und Frequenz einstelle?
Pege kann man nicht messen mit einem Receiver, diese kann man nur mit einem speziellen (sehr teuren) Meßgerät raus messen oder auch berechnen .... "berechnen" aber nur wenn der Unicable-Schalter eine AGC hat und somit einen fixen immer gleichen Ausgangspegel (was der Kathrein von ihnen mangels AGC nicht hat).
Unicable-Pegelberechnungen:
HILFEEEE!24 Teilnehmer Unicable Anlage
Umrüstung 3 Parteien Haus von Kabel auf SAT
Unicable System in bestehende Sat-Anlage einbinden
tbecker588 hat geschrieben:Kabel 2 geht vom Verteiler direkt an den Fernseher O.K. 3212 von Mediamarkt in Kinderzimmer 1 mit SCR 2 - ID3 - 1632, läuft mit Problemen, nicht alle Kanäle vorhanden, je nach Referenztranzponder ARD und ZDF oder RTL &Co.
......
Das 3. Kabel geht vom Verteiler auf einen 4 fach Verteiler auf Fernseher Hisense direkt mit SCR 3 - ID4 - 1748 und läuft mit Problemen.
Der Fernseher findet nur RTL & Co. 11 Sender.
Hier muss ich auch nochmal ansetzen, vor allem das sie schreiben das auf diesen Geräten immer nur bestimmte Programme laufen ..... da gehe ich davon aus das die Receiver falsch eingestellt sind und eine doppelte Belegung von Unicable-IDs (Unicable-SCR´s) vorliegt was dem 2. Gerät dann immer die Programme übergeben würde die auf dem ersten Geräte mit gleicher ID schon angefordert wurden .... stellen sie mal den o.g. Fernseher mit SCR2-ID3-1632 auf ein Programm das funktioniert und schalten dann andere Geräte auf ein anderes Programm (z.B. von RTL auf Sat1 bzw. von ARD auf ZDF .... auf jeden Fall nicht auf ein Programm vom gleichen Transponder der vorher lief). Geht dann auf diesem TV alles weiterhin oder ist dann das zuvor laufende Programm auch weg und ggf. ein anderes funktioniert dann an diesem TV (und ist das eines das gleich ist wie auf dem anderen Geräte/auf einem der anderen Geräten jetzt eingeschalten) ?
Das wäre dann der Beleg dafür das doppelte ID-/SCR-Vergabe vorliegt, siehe auch Erklärung unter Unicable-ZF-Frequenzen + Unicable-ID Einstellungen Receiver (die Sache mit "ID" => "SCR" .... ob ein Receiver eine ID oder SCR in der Eingabe benötigt kann man erkennen ob die Zählung dort bei 0 oder bei 1 beginnt ! Wenn dort die Eingabe bei 0 beginnt würde die SCR als Eingabe erforderlich sein und dann die dazu gehörige Frequenz).
Oder einfach mal ALLE Geräte aus machen und dann diesen TV testen ob dann alles geht, also alle Programme .... dann wäre er ja der einzige der überhaupt im Netz in Betrieb wäre.


Es gibt viel zu lesen, aber nur so verstehen sie die ganze Sache mit Unicable richtig .... daher bitte aufmerksam lesen !

Re: Unicable Problem

Verfasst: 14. Juli 2016 22:13
von tbecker588
Hallo ein paar Fragen noch!!!

Wie oft kann ich die Stammleitung vom Unicable aufteilen und welche Verteiler muss ich nehmen. Unicablemultischalter ist ein EXE256.

Muss ich zwingend Dosen einsetzen?

Warum müssen die Dosen diodenentkoppelt sein? Die Verteiler aber nicht.

Vielen Dank

Re: Unicable Problem

Verfasst: 15. Juli 2016 05:59
von techno-com
tbecker588 hat geschrieben:Hallo ein paar Fragen noch!!!
Das sind doch die gleichen wie vorher schon :1122 Haben sie etwas von dem gelesen was ich zuvor geschrieben hatte ?
tbecker588 hat geschrieben:Wie oft kann ich die Stammleitung vom Unicable aufteilen ..
Siehe "Pegelberechnung" ... kommt auf die Pegel an !
tbecker588 hat geschrieben:Unicablemultischalter ist ein EXE256.
Schlechte Wahl, aber zuvor erklärt und verlinkt warum dem so ist .....
tbecker588 hat geschrieben:... und welche Verteiler muss ich nehmen.
Zuvor schon gefragt + beantwortet ....
tbecker588 hat geschrieben:Muss ich zwingend Dosen einsetzen?
Zuvor schon gefragt + beantwortet ....
tbecker588 hat geschrieben:Warum müssen die Dosen diodenentkoppelt sein? Die Verteiler aber nicht.
Zuvor schon gefragt + beantwortet ....