Erweiterung SAT-Anlage für drei Haushalte
Verfasst: 20. September 2016 12:12
Hallo Herr Uhde,
wir wollen unsere Sat-Anlage erweitern. Die Anlage kommt in einem Drei-Familienhaus zum Einsatz. Bisher hat nur die Erdgeschoss-Wohnung einen Anschluss.
Bisherige Anlage:
- Schwaiger 85cm Antenne mit Dual-Feed Halterung (wobei aber nur noch Astra benötigt wird). Im Moment bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Feed-Halterung 40mm beträgt. Wenn nicht, komment noch eine neue Antenne dazu. Der Mast ist geerdet.
- Unbekannter Twin-LNB, Einspeisung UKW-Antenne
- Zwei Einzelkabel ins Wohnzimmer an eine F-Doppeldose mit Antennenausgang für UKW - angeschlossen ist ein Kathrein UFS923 (Twin-Tuner).
Diese Lösung bietet ein sehr gutes Bild.
Nun möchten die beiden anderen Parteien (OG und DG) auch Satelliten-Empfang mit mehreren Anschlüssen. Auch im Erdgeschoss werden zwei weitere Anschlüsse benötigt.
Die beiden Anschlüsse im EG mit den beiden Einzelkabeln und dem UFS923 soll unverändert weiter verwendet werden.
Die weiteren Anschlüsse im EG sowie die Anschlüsse im OG müssen durch die Verwendung von Aussenkabeln realisiert werden. Die Anschlüsse im DG können über den Speicher erfolgen (Innenkabel).
Um die Anzahl der zu verlegenden Kabel gering zu halten und da die weiteren Empfänger neu angeschafft werden, soll eine Unicable Verkabelung zum Einsatz kommen. Für den bestehenden UFS923 sollen zwei Legacy Anschlüsse verwendet werden.
Ich habe mal einen Plan und eine Stückliste mit den Wunschkomponenten erstellt. Fragen habe ich vor allem zu den Themen:
- Stromversorgung: ist das externe Netzteil für den LNB so richtig verwendet? Werden die beiden Multischalter voll von den Receivern gespeist?
- Einspeisung UKW Signal: wie kommt das UKW-Signal auf den zweiten Multischalter?
- Anschlussdosen: habe ich die richtigen Dosen ausgewählt (Durchgang- Enddose)?
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Ritter
wir wollen unsere Sat-Anlage erweitern. Die Anlage kommt in einem Drei-Familienhaus zum Einsatz. Bisher hat nur die Erdgeschoss-Wohnung einen Anschluss.
Bisherige Anlage:
- Schwaiger 85cm Antenne mit Dual-Feed Halterung (wobei aber nur noch Astra benötigt wird). Im Moment bin ich mir nicht ganz sicher, ob die Feed-Halterung 40mm beträgt. Wenn nicht, komment noch eine neue Antenne dazu. Der Mast ist geerdet.
- Unbekannter Twin-LNB, Einspeisung UKW-Antenne
- Zwei Einzelkabel ins Wohnzimmer an eine F-Doppeldose mit Antennenausgang für UKW - angeschlossen ist ein Kathrein UFS923 (Twin-Tuner).
Diese Lösung bietet ein sehr gutes Bild.
Nun möchten die beiden anderen Parteien (OG und DG) auch Satelliten-Empfang mit mehreren Anschlüssen. Auch im Erdgeschoss werden zwei weitere Anschlüsse benötigt.
Die beiden Anschlüsse im EG mit den beiden Einzelkabeln und dem UFS923 soll unverändert weiter verwendet werden.
Die weiteren Anschlüsse im EG sowie die Anschlüsse im OG müssen durch die Verwendung von Aussenkabeln realisiert werden. Die Anschlüsse im DG können über den Speicher erfolgen (Innenkabel).
Um die Anzahl der zu verlegenden Kabel gering zu halten und da die weiteren Empfänger neu angeschafft werden, soll eine Unicable Verkabelung zum Einsatz kommen. Für den bestehenden UFS923 sollen zwei Legacy Anschlüsse verwendet werden.
Ich habe mal einen Plan und eine Stückliste mit den Wunschkomponenten erstellt. Fragen habe ich vor allem zu den Themen:
- Stromversorgung: ist das externe Netzteil für den LNB so richtig verwendet? Werden die beiden Multischalter voll von den Receivern gespeist?
- Einspeisung UKW Signal: wie kommt das UKW-Signal auf den zweiten Multischalter?
- Anschlussdosen: habe ich die richtigen Dosen ausgewählt (Durchgang- Enddose)?
Mit freundlichen Grüßen,
Peter Ritter