Fragen und Kaufberatung Unicable
Verfasst: 16. Dezember 2016 18:44
Guten Tag,
nachdem ich hier einiges zu diesem Thema bereits gelesen habe (einige Beiträge und empfohlene Beiträge) habe ich folgenden Aufbau geplant und suche jetzt noch die passenden Komponenten für die Versorgung mit Sat in unserer Wohnung: Potentialausgleich etc. sprechen wir noch mit einem bekannten Elektriker ab.
Antenne (noch zu besorgen; möglichst groß und möglichst unauffällig): Selfsat H50DQ (haben Sie diese auch im Programm?)
Kabel außen: LCD 115 (vorhanden)
Kabel innen: LCD 111 (vorhanden)
Als Multischalter hatte ich ursprünglich über den Dur-Line DPC-32K nachgedacht, bin mir aber nicht mehr sicher, ob der das richtige Gerät ist (Astra 19.2 und 6 geplante Abnehmerdosen mit potentiell irgendwann mehr als 8 Kanälen). Wir wollen gerne zukunftssicher aufgestellt sein. Das Gerät sollte aber preislich nach Möglichkeit nicht zu weit von den 150 Euro entfernt sein.
Bei dem Dur-Line DPC-32K Multischalter folgt anschließend meines Wissens ein Strominverter. Wie sieht es bei anderen Geräten aus? Möchte die Vu+ nicht zu sehr "stressen".
Gibt es eine Eingangsdose, um vom Multischalter mit Kabel und Steckern in die Wand zu den eigentlich verlegten Kabeln zu kommen? Das sieht m.M.n. besser als heraushängende Kabel aus.
Welche weiteren Dosen werden für das dargestellte Szenario benötigt?
Dose 1 und 2 (Vu+ Duo2 mit 4 Tuner) liegen direkt nebeneinander und sind ca. 2-3 Meter von der Eingangsdose entfernt.
Weitere ca. 5 Meter entfernt ist Dose 3.
Von Dose 3 bis zum Verteiler (EBC 114? nicht diodenentkoppelt habe ich gelesen) sind es ca. 5-6 Meter.
Zur Dose 6 sind es vom Verteiler ca. 15-17 Meter, zur Dose 4 und 5 jeweils ca. 11-14 Meter.
(Werden genauere Meterangaben benötigt? Dann muss ich noch einmal nachmessen.)
Dose 3-6 haben zurzeit noch keine angeschlossenen Geräte.
Passen Busch-Jaeger Abdeckungen auf die Dosen?
Wie viele Widerstände benötige ich insgesamt für diesen Aufbau? (Multischalter, Verteiler und ?)
Welcher Multischalter ist der beste für dieses Szenario (1 Satellit, irgendwann 8+ Kanäle)?
Welche Stecker sollten wir kaufen? Dazu welcher passende Abisolierer? Wird eine Zange benötigt?
Ist ein Satfinder sinnvoll?
Fehlt sonst noch etwas?
Wie sähe dann der Warenkorb aus?
Viele Grüße und herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Sie hier leisten!
nachdem ich hier einiges zu diesem Thema bereits gelesen habe (einige Beiträge und empfohlene Beiträge) habe ich folgenden Aufbau geplant und suche jetzt noch die passenden Komponenten für die Versorgung mit Sat in unserer Wohnung: Potentialausgleich etc. sprechen wir noch mit einem bekannten Elektriker ab.
Antenne (noch zu besorgen; möglichst groß und möglichst unauffällig): Selfsat H50DQ (haben Sie diese auch im Programm?)
Kabel außen: LCD 115 (vorhanden)
Kabel innen: LCD 111 (vorhanden)
Als Multischalter hatte ich ursprünglich über den Dur-Line DPC-32K nachgedacht, bin mir aber nicht mehr sicher, ob der das richtige Gerät ist (Astra 19.2 und 6 geplante Abnehmerdosen mit potentiell irgendwann mehr als 8 Kanälen). Wir wollen gerne zukunftssicher aufgestellt sein. Das Gerät sollte aber preislich nach Möglichkeit nicht zu weit von den 150 Euro entfernt sein.
Bei dem Dur-Line DPC-32K Multischalter folgt anschließend meines Wissens ein Strominverter. Wie sieht es bei anderen Geräten aus? Möchte die Vu+ nicht zu sehr "stressen".
Gibt es eine Eingangsdose, um vom Multischalter mit Kabel und Steckern in die Wand zu den eigentlich verlegten Kabeln zu kommen? Das sieht m.M.n. besser als heraushängende Kabel aus.
Welche weiteren Dosen werden für das dargestellte Szenario benötigt?
Dose 1 und 2 (Vu+ Duo2 mit 4 Tuner) liegen direkt nebeneinander und sind ca. 2-3 Meter von der Eingangsdose entfernt.
Weitere ca. 5 Meter entfernt ist Dose 3.
Von Dose 3 bis zum Verteiler (EBC 114? nicht diodenentkoppelt habe ich gelesen) sind es ca. 5-6 Meter.
Zur Dose 6 sind es vom Verteiler ca. 15-17 Meter, zur Dose 4 und 5 jeweils ca. 11-14 Meter.
(Werden genauere Meterangaben benötigt? Dann muss ich noch einmal nachmessen.)
Dose 3-6 haben zurzeit noch keine angeschlossenen Geräte.
Passen Busch-Jaeger Abdeckungen auf die Dosen?
Wie viele Widerstände benötige ich insgesamt für diesen Aufbau? (Multischalter, Verteiler und ?)
Welcher Multischalter ist der beste für dieses Szenario (1 Satellit, irgendwann 8+ Kanäle)?
Welche Stecker sollten wir kaufen? Dazu welcher passende Abisolierer? Wird eine Zange benötigt?
Ist ein Satfinder sinnvoll?
Fehlt sonst noch etwas?
Wie sähe dann der Warenkorb aus?
Viele Grüße und herzlichen Dank für die tolle Arbeit, die Sie hier leisten!