Seite 1 von 1
Umbau Legacy Multiswitch auf Einkabelsystem
Verfasst: 16. Oktober 2018 10:34
von Puschinsky
Hallo Zusammen,
ich möchte meine bestehende Satanlage (Legacy) auf Einkabelsystem umbauen, und bin ein bisschen überfordert mit der Menge an Möglichkeiten.
Aktuell ist ein Multiswitch Kathrein EXR504 verbaut, LNB sollte ein UAS 584 sein (Ich kann das aber nicht 100% verifizieren da ich nicht so einfach daran komme).
geplante Empfänger / Receiver:
Panasonic TX-L47WT50 - dieser ist zu EN50494 kompatibel
Panasonic 55FZW804 - Jess2.0
ggf. VU+ 4K mit einem FCB Tuner
die Anlage muss keine Legacy Kompatibilität haben und sollte minimum 4 Anschlüsse (Zimmer) haben.
Ich hoffe die Angaben reichen.
Viele Grüße aus Sachsen
Re: Umbau Legacy Multiswitch auf Einkabelsystem
Verfasst: 16. Oktober 2018 10:46
von techno-com
Moderation: verschoben in richtige Rubrik für "Fragen zu Sat-Einkabelsysteme"
Re: Umbau Legacy Multiswitch auf Einkabelsystem
Verfasst: 16. Oktober 2018 10:57
von techno-com
Puschinsky hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Hallo und
Puschinsky hat geschrieben:...., und bin ein bisschen überfordert mit der Menge an Möglichkeiten.
Was hatten sie den bisher gelesen und was war daran unklar ?
Haben sie in der Rubrik für "
Fragen zu Sat-Einkabelsystemen" gelesen ? Weil ihre Anfragen dann in einer nicht passenden Rubrik stand die solche Aufbauten gar nicht behandelt.
Puschinsky hat geschrieben:.... LNB sollte ein UAS 584 sein (Ich kann das aber nicht 100% verifizieren da ich nicht so einfach daran komme).
Das sollte bzw. muss aber vorab geklärt werden, den das ist wichtig für alles weitere ....
Wie man, ohne an das LNB heran zu müssen, herausfindet um was für ein LNB (Quad oder Quattro) es sich handelt kann man unter
Hinweise/Erklärungen zu LNB´s (Satanlagen How To) erlesen.
Puschinsky hat geschrieben:die Anlage muss keine Legacy Kompatibilität haben und sollte minimum 4 Anschlüsse (Zimmer) haben.
Hier ein paar Beiträge die verschiedenste Möglichkeiten aufzählen, bitte mal lesen und DANN wenn Unklarheiten aufkommen diese detailiert nennen das ich genau darauf eingehen kann
Solide Komponenten?
Neuen Anbau und Altbau auf Unicable bringen
Aus dem Vorhandenen das Beste machen - Unicable/Jess mit Legacy
Wechsel auf Unicalbe - Bitte um Planungshilfe
Und hier gleich noch die Erkklärung zu JESS EN50607, das wird in ihrem Fall gar nicht benötigt weil Unicable EN50494 vollkommen ausreicht (auch wenn sie dann auch einen Jultec-Schalter mit diesem Schaltbefehl trotzdem steuern könnten) =>
Was ist JESS (Jultec Enhanced Stacking System/DIN EN 50607)?
Re: Umbau Legacy Multiswitch auf Einkabelsystem
Verfasst: 16. Oktober 2018 11:40
von Puschinsky
Der LNB ist ein Quattro LNB, d.h. er funktioniert nur mit einem Multiswitch
Überfordern tun mich die unterschiedlichen Bezeichnungen, das was ich eigentlich brauche ist eine JEss2 Funktionilität welche auch Unicable kann um auch für die Zukunft (mittelfristig) gewappnet zu sein. Ich denke ich muss den MS auswechseln gegen ein Modelx von Jultec.
Re: Umbau Legacy Multiswitch auf Einkabelsystem
Verfasst: 16. Oktober 2018 11:46
von techno-com
Jultec JRS0504-4T
Bei den Geräten JRS0504-4M und JRS0504-4T handelt es sich um Einkabelmultischalter für komplett receivergespeiste Verteilnetzefür ein Satellitensystem (im Breitbandmodus zwei Sat-Systeme). Durch ein neues energieeffizientes Powermanagement-Konzept ist ein einzelner Receiver in der Lage, sowohl den Multischalter als auch das angeschlossene Quatro-LNB mit Energie zu versorgen. Dadurch ist am Multischalter kein Netzteil erforderlich und es treten keine Standby-Verluste auf (also absolut kein Stromverbrauch, wenn alle Empfangsgeräte ausgeschaltet sind).
An jedem der vier Ausgänge stehen je vier Userbänder für die Versorgung von Twin- oder Quad-Empfängern zur Verfügung. Alternativ kann ein herkömmlicher Satellitenempfänger (DVB-S/S2) mit 14V/18V/22kHz-Steuerung betrieben werden.(Legacy-/CSS-Kombifunktion).
oder
Jultec JPS0504-8T + Netzteil
Jultec JNT19-2000
Bei den Geräten JPS0504-8M und JPS0504-8T handelt es sich um Einkabelmultischalter für ein Satellitensystem (im Breitbandmodus zwei Sat-Systeme). Das Gerät versorgt sich komplett aus den angeschlossenen Empfangsgeräten, für die Speisung des LNBs ist ein externes Netzteil erforderlich (z.B. Jultec JNT19-2000).
An jedem der vier Ausgänge stehen je acht Userbänder für die Versorgung von acht Empfangsteilen (z.B. 8 Receiver oder 4 Twin-Receiver oder 2 Quad-Receiver oder 1 Octo-Receiver - wie z.B. VU+ Solo 4k mit ihren FBC-Tunern) zur Verfügung. Alternativ kann ein herkömmlicher Satellitenempfänger (DVB-S/S2) mit 14V/18V/22kHz-Steuerung betrieben werden (automatische Umschaltung / Legacy-/CSS-Kombifunktion).
Es gehört aber viel mehr dazu als nur ein passender Multischalter, und was genau erfahren sie wenn sie die oben verlinkten Beiträge lesen ... denn nur so verstehen sie was sie planen und auch umsetzen möchten.
Abgesehen davon das es essenziell wichtig ist was dort für ein LNB arbeitet, Quad ODER Quattro.